Solarenergie ist aufregend, vor allem für diejenigen, die gerne “abseits des Netzes” leben und viel Zeit in ihrem Wohnmobil unterwegs sind. Die Idee, Energie von der Sonne zu beziehen, ist für viele Wohnmobilbesitzer sehr verlockend. Vor allem für Wohnmobilbesitzer, die regelmäßig auf Langstreckenreisen gehen. Als Wohnmobilbesitzer kommst du oft in die Situation, dass deine Batterien von der Lichtmaschine nicht richtig aufgeladen werden und du dich in einer schwierigen Lage befindest.
Hier kommen die Kraft und die Innovation der Solarenergie ins Spiel und können für Wohnmobilbesitzer in dieser misslichen Lage lebensrettend sein. Die Hauptangst, die die meisten Wohnmobilbesitzer davon abhält, sich kopfüber in den Solarmarkt zu stürzen, sind die Kosten. Während die Gewinnung der eigenen Batterieenergie aus der Sonne auf lange Sicht äußerst kosteneffizient ist, ist sie zu Beginn nicht gerade billig. Außerdem braucht der Wohnmobilbesitzer ein gewisses Maß an Know-how und Arbeit, um das Ganze zum Laufen zu bringen. Die meisten würden jedoch behaupten, dass sich die Ergebnisse bei weitem lohnen. Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um zu untersuchen, was für den Einstieg in die Solarenergie für dein Wohnmobil notwendig ist.
Die vier Komponenten einer Solaranlage
Deine Solaranlage besteht aus vier Hauptbestandteilen, die ich kurz erläutern werde, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. Du solltest dich mit den einzelnen Komponenten etwas genauer beschäftigen.
Das Solarmodul
Solarmodule selbst gibt es in verschiedenen Größen, je nach Wattleistung. Du kannst sie in Größen von 100 Watt bis 400 Watt kaufen. Ein durchschnittliches solarbetriebenes Wohnmobil wird täglich mit 800 Watt Leistung betrieben. Dieser Verbrauch hängt jedoch stark von der Menge an Strom ab, die du verbrauchst und die du für deinen persönlichen Gebrauch benötigst. Du musst dir überlegen, wie viel Watt die einzelnen Komponenten deines Stromnetzes im Durchschnitt verbrauchen, und dies nach bestem Wissen und Gewissen schätzen. Wenn du nicht gerade viel Strom verbrauchst, reichen 800 Watt aus, um das Licht und den Fernseher in Betrieb zu halten, aber du wirst nicht den ganzen Tag über unbegrenzt Strom verbrauchen.
Die Batterie
Die Größe der Batterie, die du benötigst, hängt weitgehend von deinem gewünschten Endergebnis ab. Benutzt du dein Wohnmobil nur selten und nur für kleine Ausflüge? Oder lebst du Vollzeit in deinem Wohnmobil und
brauchst etwas mehr “Saft” von deinen Batterien? Das kannst nur du beantworten. Die Gesamtleistung, die eine Batterie speichern kann, wird in Kilowatt pro Stunde gemessen. Du solltest eine Batterie kaufen, die täglich so viel Energie speichern kann, wie du für deine Zwecke benötigst. Es ist immer am besten, hier zu überschätzen.
Ein Laderegler
Wenn die Solarmodule nicht kontrolliert werden, können die Batterien überladen werden, was zu dauerhaften Schäden an der Batterie führen kann. Ein Laderegler sorgt dafür, dass du die Batterie nicht überlädst, und ermöglicht es dem Modul, die Energiezufuhr zu unterbrechen, sobald die Batterie voll ist. Dies ist besonders wichtig für netzunabhängige Solaranlagen wie Boote oder Wohnmobile, die nicht ständig Strom verbrauchen und deren Überladung geregelt werden muss.
Ein Wechselrichter
Die von deinen Solarmodulen gewonnene und produzierte Energie ist allein fast nutzlos. Du brauchst einen Wechselrichter, der die Energie in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Der Wechselrichter verwandelt die geerntete Energie in nutzbare Energie, mit der du deine elektrischen Geräte betreiben kannst.
Einrichten
Während die einzelnen Komponenten auch einzeln gekauft werden können, ist es für Uneingeweihte ratsam, ein “Solarmodul-Kit” zu kaufen. Dabei handelt es sich um gebündelte Kits, die alle notwendigen Komponenten enthalten, damit du dich selbst einrichten kannst! Wenn es um den Preis geht, ist es immer am besten, das beste Solarkit zu kaufen, das du dir leisten kannst. Das wird sich auf lange Sicht auszahlen. Wie ich bereits erwähnt habe, hängt die Bestimmung des Strombedarfs deines Wohnmobils und deines Solarkits stark von dir ab und davon, was du mit deinem Solarstrom erreichen willst. Du musst genau wissen, wie viel Strom du verbrauchst und wie viel Strom du täglich in deinem Wohnmobil zur Verfügung haben möchtest, wenn du es benutzt.
Die Umstellung auf Solarenergie lohnt sich und ist, ehrlich gesagt, verdammt cool. Allerdings ist es nicht einfach. Es erfordert eine Menge Recherche und ein bisschen Versuch und Irrtum. Aber ich bin zuversichtlich, dass auch du mit ein bisschen Entschlossenheit in kürzester Zeit auf dem Weg zur Solarenergie und zum Leben ohne Stromnetz sein kannst!