
Solltest du Wohnmobil-Dachreparaturband verwenden?
Wohnmobil-Dachreparaturband wird von erfahrenen Wohnmobilisten als schnelle Lösung für die Reparatur von Wohnmobil-Dächern angepriesen. Das Band kann in Situationen verwendet werden, in denen du nicht mit selbstnivellierender Dichtungsmasse abdichten kannst (oder willst). Es kann auch für eine provisorische Reparatur verwendet werden, wenn du einen kleinen Riss oder ein Loch in der Dacheindeckung oder im Glasfasergewebe des Wohnmobils hast und nicht sofort eine richtige Reparatur durchführen kannst.
Die Marken für Wohnmobildach-Reparaturband unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten und ihrer Verwendung, aber sie verwenden alle so ziemlich die gleiche Technologie in ihrem Design. Wohnmobil-Dachreparaturband ist ein UV-beständiges Klebeband mit einer Polymerbeschichtung, unter der sich ein dicker, gummiartiger, druckempfindlicher Mikrokleber befindet. Eine Rolle Klebeband fühlt sich ziemlich dick an und ist für seine Größe ziemlich schwer. Bei richtiger Anwendung haftet das Band jahrelang auf vielen Oberflächen, füllt Spalten, Risse und Löcher und bietet Schutz vor UV-Strahlen.
Warum Dachreparaturband verwenden?
Wohnmobil-Dachreparaturband ist sehr vielseitig, um eine lang anhaltende, dichte Oberfläche zu schaffen. Meistens wird es für die folgenden Zwecke verwendet:
- Zum Abdichten von kleinen Rissen, Löchern und Sprüngen in Wohnmobildächern
- Als Ersatz für eine selbstnivellierende Dichtungsmasse um wasserdichte Dachlüfter, Klimaanlagen und andere Dachdurchdringungen
- Abdichten von Dachrandnähten
- Abdichtung von Gummidachnähten
- Dichtung für semi-permanente Kühlschränke
- Abdichtung der Kanten von OSB-Unterböden
Es ist eine gute Idee, eine kleine Rolle Wohnmobil-Dachklebeband in deinem Werkzeugkasten zu haben, für den Fall, dass du eine Notreparatur aufgrund von umherfliegenden Ästen, Hagelstürmen usw. durchführen musst.
Wohnmobil-Dachklebeband gibt es in verschiedenen Größen. Jede Größe funktioniert gut, wenn du sie entsprechend der Anleitung verwendest. Wenn du das Wohnmobil-Dachklebeband jedoch nicht richtig verwendest, wirst du wahrscheinlich von den Ergebnissen enttäuscht sein
Es gibt ein paar einfache Schritte, um sicherzustellen, dass dein Wohnmobil-Dachband richtig abdichtet. Wenn es richtig angewendet wird, hält das Band viele Jahre lang. Das Eternabond-Band kann bis zu 7 oder 8 Jahre halten, und einige haben berichtet, dass es sogar noch länger hält
Wie man das Band anbringt
Die Klebemasse des Dachreparaturbandes funktioniert am besten bei warmen, aber nicht heißen Temperaturen. Wähle einen warmen Tag, um das Dachreparaturband anzubringen
Reinige den Bereich, den du abkleben willst, gründlich. Zuerst musst du mit einer weichen Bürste alle losen Verschmutzungen entfernen. Wasche die Stelle dann gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel. Wenn du Eternabond an einer undichten Stelle verwendest, solltest du darauf achten, dass du die Stelle nicht durchnässt. Achte nur darauf, dass sie wirklich sauber ist.
Trockne die Stelle vollständig ab und wische sie mit Isopropylalkohol ab, um alle Rückstände zu entfernen. Lasse sie trocknen.
An diesem Punkt kannst du eine Grundierung verwenden, um die Haftung auf Polymeroberflächen zu gewährleisten. Wenn du das Eternabond-Klebeband auf glattem Glasfasergewebe anbringst, kannst du die Oberfläche mit Sandpapier der Körnung 80 leicht anschleifen. Eternabond stellt eine Grundierung namens EternaPrime her, die du verwenden kannst, um eine Oberfläche zu schaffen, auf der das Band haftet.
Rolle das Klebeband nach Bedarf aus und schneide es zu. Achte darauf, dass du das Band nicht dehnst, sonst klebt es nicht richtig.
Übe Druck aus: Das Klebeband braucht Druck, damit sich durch die chemischen Prozesse eine vollständige Verbindung bilden kann und eine gute Verklebung möglich ist. Eine Rolle mit Gewicht dahinter ist ideal, um dies gleichmäßig zu tun. Wenn du aber keine hast, kannst du auch einfach dein Körpergewicht auf deine Hände legen.
Das Dachreparaturband für Wohnmobile funktioniert perfekt und liefert dauerhafte Ergebnisse, wenn es richtig angewendet wird. Solltest du es jemals wieder entfernen müssen, brauchst du Hitze und eine Menge Ellenbogenschmalz