Wenn es etwas länger friert und es Schnee gibt, wird es wichtiger, Vögel zu füttern. Sie brauchen zusätzliche Energie, um sich warm zu halten, während Nahrung schwieriger zu finden ist. Es gibt viele lustige, schöne und haltbare Vogelfutterhäuschen und -schalen zu kaufen, aber du kannst sie auch selbst herstellen. Du kannst dein eigenes Vogelfutter mit Materialien herstellen, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast oder die du zumindest in einem Wohltätigkeitsladen finden kannst
Vier Ideen für die Herstellung eines eigenen Vogelfutters
Bastle ein Vogelfutterhaus aus Küchenutensilien

Eine PET-Flasche kann mit Hilfe von Holzlöffeln schnell in ein Vogelfutterhaus verwandelt werden. Mache ein kleines und ein etwas größeres Loch in die Flasche und stecke einen Löffel hindurch, wobei sich der Löffel in der Nähe des größeren Lochs befinden sollte. Fülle die Flasche mit Vogelfutter und schraube den Deckel wieder auf. Befestige eine Schnur und du kannst sie in den Baum hängen. Für einen Tassen- und Tellerteller klebst du eine kleine Vase mit einem schmalen Hals auf den Boden des Tellers. Klebe dann eine Kaffeetasse oben auf den Teller. Stecke einen Stock in den Boden, gib etwas Kleber darauf und schiebe die kleine Vase auf den Stock. Lass den Kleber gut trocknen. Streue Samen auf den Teller und gib Wasser in die Tasse und schau, ob die Vögel deine Bemühungen zu schätzen wissen.
Baue ein einfaches Vogelfutterhaus mit Kindern

Möchtest du ein Vogelfutterhaus mit Kindern basteln? Hebe ein paar leere Blechdosen für ein niedliches, aber einfaches Vogelhaus auf. Male die Dosen in hübschen Farben an und klebe einen Stock fest in die Dose und lasse ihn ein wenig herausragen. Binde dann ein hübsches Band oder ein Stück Schnur um die Dose. Fülle die Dose etwa zur Hälfte mit Vogelfutter und hänge sie in den Baum oder auf den Balkon. Aus alten Milchtüten lassen sich auch schöne kleine Häuser bauen. Reinige sie gut, male oder klebe sie außen an und schneide ein Loch in die Vorderseite. Mache aus dem Reststück ein Vordach, stecke ein paar Sitzstangen in den Boden und klebe sie auf die Innenseite. Ziehe ein Stück Schnur durch und schon ist das Vogelhaus fertig.
Abfallvermeidung: Kokosnuss- oder Orangennahrung herstellen

Hebe Apfelschalen und Orangenschalen auf. Mit einer leeren halben Orange (eine halbe Kokosnuss geht auch) kannst du eine Schale für Vogelfutter oder andere Reste machen, die Vögel lieben. Fülle sie z.B. mit Haferflocken, Sultaninen, Semmelbröseln und Obststücken. Hänge es dann mit einem Stück Schnur an einen Ast im Garten. Dein Vogelfutterhaus ist fertig.
Mach einen Sandwichhalter

Anstatt ein Vogelfutterhaus zu bauen, kannst du auch einen Sandwichhalter machen. Mit zwei Holzstücken und einem Stück feinem Draht kannst du loslegen. Falte das Stück Gaze in der Hälfte und schiebe die Stäbchen dazwischen. Befestige sie mit kleinen Nägeln oder einem Tacker. Verwende ein Stück Schnur, um den Halter in den Baum zu hängen. Im Frühling kannst du den Halter auch mit Wollresten füllen. Die Vögel können diese dann nutzen, um ihr Nest zu weben. Dieses letzte Vogelfutterhaus sieht sehr schick aus. Eine Bereicherung für den Garten.
Ein bisschen komplizierter als die anderen, aber eine detaillierte Anleitung findest du hier. In englischer Sprache, aber mit klaren Bildern, wird erklärt, wie man ein solches Haus mit Dach zusammenbaut.
Vogelfutter für das Futterhaus
- Du kannst Vogelfutter in den Geschäften kaufen, aber du kannst auch sehen, was du zu Hause hast. Vögel mögen z.B. Äpfel, Preiselbeeren und Beeren. Wenn du überreifes Obst hast, das du wegwerfen möchtest, kannst du auch ein Vogelfutterhaus daraus machen. Alles, was du brauchst, sind eine Nadel und eine Schnur, mit der du die Teile zusammenfädeln kannst.
- Eine Fettkugel mit Kokosfett und Samen und Kernen zu machen, ist auch eine gute Option.
- Popcorn und Erdnüsse sind auch Dinge, die Vögel mögen. Du kannst auch eine Girlande aus ihnen machen.
- Auch Sultaninen, Haferflocken und Sonnenblumenkerne können verwendet werden, z. B. in einer Untertasse auf deinem Gartentisch oder auf den Boden gestreut – Finken und Spatzen werden davon eher angezogen.
Folgende Produktesollten besser nicht als Vogelfutter verwendet werden: Hülsenfrüchte (kleine Vögel können diese in der Regel nicht fressen, ihre Schnäbel sind zu klein), Erdnussbutter (zu viel Salz ist nicht gut für Vögel, aber spezielle Erdnussbutter für Vögel kann verwendet werden), Produkte mit viel Salz, Margarine und Öl (dies kann ihre Federn beschädigen).
Hast du irgendwelche Tipps für den Bau eines Vogelfutters? Bitte lass es uns wissen