Wo fängst du an, wenn du ein tiny house bauen willst?

Ein tiny house zu entwerfen, ist ein toller Prozess. Es kommt nicht oft vor, dass du die Chance hast, ein Haus von Anfang an nach deinem eigenen Geschmack zu gestalten!

Aber es ist auch ein komplizierter Prozess, der eine Menge Arbeit mit sich bringt. Um dir dabei zu helfen, habe ich ein paar Tipps aufgelistet, die ich online gefunden habe.

Schritt 1. Was sind deine Lebensbedürfnisse?

Ein tiny house ist wirklich klein. Sie kommen damit durch, weil sie sich den Lebenswünschen des Bewohners völlig anpassen. Dein tiny house muss wirklich zu 100% zu dir passen, da gibt es keinen Platz für Kompromisse. Fehler im Design haben große Auswirkungen auf dein tägliches Leben.

Deshalb ist es wichtig, dass du dir überlegst, was für dich wichtig ist und was dein tiny house haben sollte. Am besten machst du das im Voraus, bevor du dich von anderen tiny houses bei der Gestaltung beeinflussen lässt. Eine Möglichkeit, um festzulegen, was für deinen Lebensraum wichtig ist, ist die Post-it-Methode.

Die Post-it-Methode

Mit der Post-it-Methode kannst du dir ein Bild davon machen, wie du deine Räume nutzt. Es funktioniert folgendermaßen

ontwerpen van een tiny house

Klebe ein Post-It an jede Tür in deinem Haus. Jedes Mal, wenn du einen Raum verlässt, schreibst du auf, was du in diesem Raum gemacht hast und wie lange. Nach etwa einem Monat wirst du eine gute Vorstellung davon bekommen, wie du deine Räume nutzt.

Die meisten Tiny House-Besitzer geben dem Raum, den sie am meisten nutzen, den meisten Platz.

Kochst du gerne? Dann ist es ratsam, ein tiny house mit einem großen Kochbereich zu kaufen. Hast du vor, zu Hause zu arbeiten? Dann solltest du auch das berücksichtigen.

Wenn du zum Beispiel viel an deinem Laptop arbeitest, brauchst du einen guten Arbeitsplatz, sonst könntest du Nacken- und Rückenprobleme bekommen. Und du willst, dass dein tiny house ein schöner Ort zum Leben ist und nicht eines, das dich verletzt.

Entscheide, was du in dein tiny house bringen willst. Dazu gehören die offensichtlichen Dinge wie Familie und Haustiere, aber auch materielle Dinge wie Küchenutensilien, Kleidung, Badezimmerzubehör und so weiter. Du musst einen Platz für all diese Dinge finden

Wenn du zu viele Sachen in deinem tiny house hast, wirkt der Raum beengt. Du musst also so viel physischen Ballast wie möglich loswerden und das tiny house so gestalten, dass die Dinge, die du mitnehmen willst, gut hineinpassen. Eine detaillierte Liste mit allen wichtigen Dingen kann dir dabei helfen.

Oft denken wir, dass wir bestimmte Dinge in unserem Haus brauchen, aber das entspricht überhaupt nicht der Realität. Viele dieser Dinge denken wir, dass wir sie brauchen, weil sie die Norm sind und in (fast) jedem Haushalt zu finden sind. Ein tiny house gibt dir die Möglichkeit, dies zu überdenken und sicherzustellen, dass dein Haus genau das Richtige für dich ist.

Dieser Entscheidungsprozess ist sehr wichtig, denn es sind noch keine Pläne gezeichnet, kein Anhänger gekauft, kein Holz geschnitten und keine Fenster bestellt worden. Jetzt ist es an der Zeit zu entscheiden, wie viel Platz du wirklich zum Kochen oder für deine Modelleisenbahn- oder Yogapraxis brauchst, welcher Zugang zum Dachboden und wie viel Kopffreiheit zum Schlafen dir wichtig ist.

Schritt 2. Lass dich inspirieren!

Die Erfahrung mit einem tiny house kann dir wirklich ganz andere Einblicke geben. Einblicke, die die Gestaltung deines tiny housees stark beeinflussen können. Indem du es siehst und erlebst, findest du heraus, was in der Praxis funktioniert und was nicht.

tiny house interieur

Überall auf der Welt gibt es winzige Häuser. Es gibt also bestimmt auch in deiner Nähe kleine Häuser, die du besuchen kannst. Einige Tipps, um lokale Tiny Houses zu finden, sind:

Finde andere (internationale?) Blogs, nimm an Workshops teil und kontaktiere Tiny-House-Bauer und -Bewohner. Frag sie nach ihrer Meinung und vielleicht führen sie dich sogar durch ihr tiny house

Die Tiny House Community ist im Allgemeinen sehr freundlich und hilfsbereit. Die meisten Menschen wollen ihre Erfahrungen teilen und haben Spaß daran, die Tiny-House-Bewegung zu unterstützen.

Du kannst auch versuchen, zelten zu gehen. So findest du heraus, was du wirklich brauchst, um dich wohlzufühlen und glücklich zu sein. Das alles kann dir helfen, einen besseren Entwurf zu machen und herauszufinden, was du in deinem Wohnraum wirklich brauchst.

Sobald du eine Vorstellung davon hast, was du willst oder nicht willst. Dann kannst du anfangen, dich in eine bestimmte Richtung zu bewegen. Das kannst du zum Beispiel tun, indem du Fotos von dem sammelst, was dich inspiriert. Das ist aus zwei Gründen nützlich: Erstens hält es dich auf dem richtigen Weg zu deiner Vision und zweitens hilft es dir zu sehen, was andere gemacht haben, um genauer zu definieren, was du in deinem eigenen Zuhause willst. Nach und nach wird dein Entwurf mehr und mehr zu einer kohärenten Vision.

Schritt 3. Entwerfen beginnen

Natürlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, dein Design zu gestalten. Fang mit dem an, was dir am besten gefällt. Zeichnest du gerne? Dann fang einfach an zu skizzieren

Überlege dir, wie groß dein tiny house wirklich sein muss. Entscheidest du dich für ein tiny house auf Rädern? Dann bist du an bestimmte Dimensionen gebunden. Wenn du dich für einen Standardanhänger entscheidest, darf die Außenseite des Tiny Houses nicht breiter als 2,44 m und nicht höher als 4 m sein. Zumindest während des Transports.

Um eine Vorstellung von der Größe deines tiny housees zu bekommen, kannst du mit Klebeband die Maße deines eigenen Bodens abkleben. So bekommst du einen Eindruck vom Platz. Durch das Erstellen einer Visualisierung bekommst du eine viel bessere Vorstellung davon, wie viel Platz du wirklich brauchst.

Versuche dir mit all deinen Sinnen vorzustellen, wie dieser Raum aussehen, sich anfühlen oder sogar riechen würde. Wie oft würdest du diesen Bereich oder dieses Objekt nutzen? Wie schön, praktisch und nützlich wäre es zu benutzen? Das ist ein Spiel, das du gelegentlich machen würdest, am besten über einen längeren Zeitraum. Deine Wohnvorlieben werden sich ändern.


Versuche einen 3D-Entwurf für ein tiny house mit SketchUp zu erstellen

Die beliebteste Designsoftware unter Heimwerkern ist SketchUp. Das liegt zum einen daran, dass die kostenlose Version sehr umfangreich ist, und zum anderen daran, dass es viele Anleitungsvideos gibt (die meisten davon auf Englisch). Je nach deinen Vorkenntnissen wird es ein paar Tage oder Wochen dauern, bis du dich mit dem Programm vertraut gemacht hast.

Das Schöne an einem dreidimensionalen Modell ist, dass du ein besseres Gefühl für die Dimensionen des Raums bekommst. Außerdem kannst du einzelne Elemente wie die Radkästen oder die einzelnen Wandschichten detailliert aufbauen und sie in Farbe und Struktur unterschiedlich darstellen.

Mit SketchUp kannst du dich auch durch das tiny house bewegen, so dass es relativ einfach ist, zu sehen, ob etwas zu eng ist. Ein 3D-Modell hilft dir also, deinen eigenen Entwurf zu detaillieren und zu verbessern. Konzentriere dich auf das, was dir wirklich wichtig ist!

Ich hatte vorher noch nie mit SketchUp gearbeitet und es ist definitiv eine Lernkurve für die Software. Ich habe wahrscheinlich 12 Stunden damit verbracht, mir Tutorials im Internet anzuschauen, um mich mit dem Designprozess vertraut zu machen. An diesem Punkt war ich bereit, weiterzumachen und konnte mein tiny house entwerfen. Es gibt viele verschiedene Tutorials und jeder lernt anders

Aber ich muss sagen, dass es sehr cool ist, es einmal machen zu können. Das Entwerfen mit Google SketchUp ist eine wirklich nützliche Fähigkeit, die man haben sollte.

Wenn du nicht weißt, wie man Google SketchUp benutzt, kannst du auch ein kleines Modell aus Pappe herstellen. Das macht es ein bisschen schwieriger, sich vorzustellen, wie es wäre, wenn du darin stehen würdest. Aber es wird dir trotzdem helfen, deinen Entwurf besser auszuarbeiten.

Viel Glück bei deinem Prozess. Auch hier gilt: Wenn du feststellst, dass dieses Haus oder ein anderer Entwurf perfekt zu deinen Bedürfnissen passt, dann hoffe ich, dass du diesen Plan weiterverfolgen wirst. Wenn du jedoch einen Plan findest, der deine Bedürfnisse nur teilweise erfüllt, dann geh einen Schritt zurück, befolge die oben genannten Schritte und erschaffe das Haus deiner Träume von Grund auf neu. Du wirst froh sein, dass du es getan hast.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top