Für viele Menschen ist das Leben in einem tiny house auch eine Art, mehr im Einklang mit der Natur zu leben. Aber mehr Natur in deinem Leben kann auch seine Nachteile haben und du musst einen Weg finden, damit zu leben. Wie gehst du zum Beispiel mit Insekten in deinem tiny house um?
Mücken, Fliegen oder andere Insekten können zu einem echten Problem werden, besonders im Sommer. Fliegen suchen tagsüber Schatten und kühle Ecken im Haus, Fruchtfliegen werden von Obst in der Küche angelockt und Mücken werden von Menschen angezogen. In einem tiny house, in dem sich das Leben in einem einzigen Raum abspielt, kann sich auf diese Weise ein ganzer Schwarm von fliegenden Schädlingen versammeln. Deshalb spielen die Vorkehrungen der Tiny Houses eine wichtige Rolle. Nur ein effektiver, konstruktiver Insektenschutz kann sicherstellen, dass du die Sommermonate ungestört genießen kannst. In diesem Artikel findest du einige Tipps, wie du dich am besten schützen kannst ..
Hochwertige Fliegengitter bieten guten Schutz
Im Sommer ist es wichtig, dass das Haus gut gelüftet wird, besonders in den Abendstunden. Bei warmen Temperaturen ist es verboten, das Haus tagsüber durch ein offenes Fenster unnötig zu heizen. Wenn du abends lüftest, werden leider viele Insekten ins Haus gelockt. Schon eine kleine Lichtquelle reicht aus, damit viele der kleinen Störenfriede ihren Weg in dein tiny house finden. Zum Glück kannst du das mit hochwertigen Fliegengittern so gut wie möglich verhindern, denn sie werden individuell an deine Fenster angepasst und bieten optimalen Schutz. Außerdem haben sie eine lange Lebensdauer und lösen sich nicht schon nach ein paar Monaten oder bekommen Löcher. Ob billige Fliegengitter vom Discounter eine Alternative sind, muss im Einzelfall geprüft werden: Sie haben oft nicht genau die richtige Größe. Außerdem ist ihre Langlebigkeit eher fraglich und das Sprichwort “Wer heute spart, zahlt morgen doppelt” kann sich nach dem Kauf als wahr erweisen. In dieser Hinsicht kann es ratsam sein, ein hochwertiges Produkt von einem Spezialisten zu wählen.
Eine der Websites, auf denen du mehr über die verschiedenen Arten von Fliegengittern für Türen, Fenster und Dachfenster erfahren kannst, ist Insektum.de. Dort findest du auch Informationen zu verschiedenen möglichen Geweben, die zum Abdecken eines Fliegengitters verwendet werden können, wie z.B. ein fast unsichtbares Gewebe, ein Pollenschutzgewebe und ein Elektrosmogschutzgewebe.
Weitere empfohlene Insektenschutzmaßnahmen sind Mit
Fliegengittern an Fenstern und Türen hast du bereits einen guten Schutz vor Insekten, da es für die kleinen Tiere kaum eine Möglichkeit gibt, in dein Haus zu gelangen. Mit dem richtigen Verhalten kannst du jedoch sicherstellen, dass du noch besser vor Insekten geschützt bist. Fliegen und andere Eindringlinge wie Ameisen und Kakerlaken werden oft von Lebensmitteln angezogen. Wie bereits erwähnt, ist das in Tiny Houses ein besonderes Problem, weil es keine räumliche Trennung zwischen der Küche und den anderen Räumen gibt.
In Tiny Houses gibt es oft nur einen kleinen Kühlschrank. Lebensmittel, die das theoretisch vertragen, werden deshalb im Regal oder auf der Anrichte gelagert. Auf diese Weise können willkommene Nahrungsquellen für Insekten geschaffen werden. Deshalb sollten Mahlzeiten und offene Lebensmittel immer zugedeckt oder gut verpackt werden, um zu verhindern, dass sich Insekten Zugang zu ihnen verschaffen können. In den Sommermonaten kann auch der Einsatz einer Kühlbox in Betracht gezogen werden. Eine gute Kühlbox schließt dicht ab und schützt den Inhalt vor Schädlingen. Außerdem bietet sie Schutz vor Hitze und macht das Essen länger haltbar. Fleisch und Milchprodukte sollten natürlich weiterhin im Kühlschrank aufbewahrt werden, besonders bei warmen Temperaturen. Für Obst und Gemüse ist er jedoch die perfekte Alternative, wenn im Kühlschrank nicht genug Platz ist.
Wenn du mit deinem Hund in einem tiny house lebst und Futter zur Verfügung hast, solltest du dies im Sommer auf Trockenfutter beschränken. Nassfutter sollte dann nur zu bestimmten Zeiten gefüttert werden, die Reste sollten dann sofort verschlossen und gekühlt aufbewahrt werden. Nicht nur offene Schüsseln mit Nassfutter ziehen viele Fliegen an, sondern auch offen gelagerte Fleischprodukte können im Sommer schnell zu unangenehmen Erscheinungen führen. Besonders im Tiny House mit seinen Einbauten und vielen Insektenunterkünften sollte man auf Hygiene achten.