Ein Phänomen, das in Deutschland immer mehr Aufmerksamkeit erregt, ist das Tiny House. Das Phänomen hat seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten, wo es sogar ganze Dörfer mit tiny houses gibt. Eines ist sicher: Wenn man sich für ein tiny house entscheidet, muss man kreativ mit dem Platz umgehen.
Was ist ein tiny house?
Ursprünglich bezog sich der Begriff “Tiny House” nicht auf eine physische Behausung. In den Vereinigten Staaten hat sich das Konzept in der so genannten Tiny-House-Bewegung durchgesetzt. Es ist in erster Linie eine Philosophie, die sich um die Frage dreht, wie viel Platz der Mensch eigentlich braucht, um ein lebenswertes Leben zu führen. Brauchen Sie also wirklich ein Haus mit einer großen Fläche?
Die Tiny-House-Bewegung übersetzt diese Philosophie in ein kleines und meist tragbares Haus, in dem es sich gesund leben lässt, das umweltfreundlich ist und so eingerichtet werden kann, dass die kleine Wohnung kein Hindernis darstellt.
Die amerikanische Tiny-House-Bewegung hat sich nach Deutschland ausgebreitet: Tiny House Germany. Tiny House Germany beschreibt ein Tiny House wie folgt: ein Haus mit einer Grundfläche von bis zu 50 Quadratmetern, das den kleinstmöglichen ökologischen Fußabdruck hat und auf einem temporären oder festen Fundament oder auf Rädern steht.
Einfaches und minimalistisches Leben
Viele Menschen, die sich für ein tiny house entscheiden, stellen fest, dass die derzeitige Wohnform nicht ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. In der westlichen Gesellschaft sind ein großes Haus und viele Besitztümer oft ein Ziel an sich. Bei einem tiny house wählen Sie genau das Gegenteil. Ein einfaches Leben mit so wenig Besitz wie möglich. Der Schwerpunkt verlagert sich von der Freude am Besitz von Dingen auf das Sammeln von Lebenserfahrungen und das Knüpfen sozialer Kontakte.
Günstig leben
Die meisten Hausbesitzer geben bis zu 50 Prozent ihres Einkommens für die fixen Wohnkosten aus. Der größte Teil davon ist die Hypothek. Ein Tiny House ist viel billiger. Manchmal ist es notwendig, einen Kredit zu beantragen, aber man kann auch für normale kleine Häuser sparen, die zwischen 25.000 und 35.000 € kosten. Dann ist die Beantragung eines Darlehens nicht mehr notwendig und das Haus gehört sofort Ihnen. Mit einer kleinen Oberfläche verbraucht man ohnehin wenig Energie, aber man kann sie auch auf ein Minimum beschränken. Solarzellen können auf einem tiny house installiert werden, um es so autark wie möglich zu machen.
Leicht selbst zu bauen
Viele Besitzer eines tiny housees haben dies zu ihrem Projekt gemacht. Sie kaufen kein fertiges Tiny House, sondern bauen es selbst. Das ist einfach, denn ein tiny house besteht fast immer aus Holz, einem Material, das leicht zu bearbeiten ist. Wenn ein tiny house auf Rädern steht, ist kein Fundament erforderlich.