Vor- und Nachteile von Cob-Häuser. Alles, was du wissen musst!

Cob-Häuser sind eine der günstigsten, umweltfreundlichsten und nachhaltigsten Alternativen zu konventionellen Häusern. Sie werden aus Lehm oder Ton hergestellt, was ihr Äußeres einzigartig und ihr Inneres gesund macht, und gelten als eine der solidesten natürlichen Bautechniken. Allerdings ist der Bau von Lehmhäusern arbeitsintensiv und ein mühsamer, wenn auch lohnender Prozess

Wenn du mit dem Gedanken spielst, ein Blockhaus zu bauen, solltest du auf jeden Fall einige Vor- und Nachteile von Blockhäusern kennen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen:

Vorteile:

  • Cob-Häuser sind unglaublich kostengünstig zu bauen. Die erste Zutat, die du benötigst, ist Lehm oder Ton, der kostenlos erhältlich ist
  • Lehmhäuser bieten eine gewisse kreative Freiheit und Flexibilität, die andere Alternativen nicht haben. Du kannst den Lehm in jede gewünschte Form und Struktur bringen und mit Design und Farben experimentieren. Tatsächlich sind die meisten Menschen wegen ihres einzigartigen Designs und ihrer Ästhetik begeistert von Lehmhäusern. Sie bringen die kreative Vision des Bauherrn in eine konkrete Form.
  • Der Bau von Häusern aus Pflastersteinen kann eine lohnende Erfahrung sein. Manche Menschen tun es, um mit ihrem Partner Spaß zu haben, während andere einen Ort suchen, den sie ihr Eigen nennen können. Was auch immer der Grund ist, der Bau von Pflastersteinhäusern ist eine faszinierende und lustige Erfahrung.
  • Cob-Häuser sind dafür gemacht, ein Leben lang zu halten. Sie sind sehr erdbebensicher und haben eine hohe Wärmespeicherung, was sie für kalte Klimazonen interessant macht
  • Durch die dicken Lehmwände sind die Häuser außerdem schalldicht, dämpfen den Außenlärm und sorgen für einen ruhigen Innenraum
  • Die natürlichen Materialien machen sie zu einer hervorragenden, nachhaltigen Option.

Nachteile:

  • Der erste Nachteil eines Lehmhauses ist, dass es arbeitsintensiv ist. Die meisten Menschen lassen sich allein durch den hohen Zeit- und Arbeitsaufwand vom Bau eines Blockhauses abschrecken.
  • Ein weiterer Nachteil eines Blockhauses ist, dass es keine Nässe verträgt. In Überschwemmungsgebieten ist es nicht empfehlenswert, ein Blockhaus zu bauen, da es selbst bei starkem Regen nicht vor der Härte des Wassers schützen kann. Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit können ebenfalls problematisch sein.
  • Cob-Häuser funktionieren vor allem dann, wenn der Bauherr oder die Bauherrin mit den Grundkenntnissen der Baukunst vertraut ist. Nicht viele Menschen sind heute mit dem Bau von Cob-Häusern vertraut, und wenn du sie selbst bauen willst, musst du vorher mehr als nur ein paar Grundlagen lernen. Fachwissen über den Bau von Häusern ist eine gute Idee, schließlich geht es um das Dach über deinem Kopf!
  • Es kann schwierig sein, eine Baugenehmigung für ein Blockhaus zu bekommen. Dieses Problem haben alternative Bauweisen im Allgemeinen, und das gilt auch für Blockhäuser.
  • Die Finanzierung ist schwierig – Hypothekarkreditgeber werden eine so extreme alternative Wohnform nicht finanzieren
  • Es dauert Monate, bis die Wände gebaut sind und Monate später, bis die Wände getrocknet sind und schrumpfen. Es wird empfohlen, mindestens 6 Monate zu warten, bevor man Wände und Türen einbaut, da diese schrumpfen. Das summiert sich in der Bauphase zu einer langen Zeit.

Kobalthäuser sind völlig gift- und abfallfrei und die günstigste Art, ein eigenes Haus ohne Hypotheken und Schulden zu haben! Um dir dennoch weiterzuhelfen, findest du im Folgenden ausführliche Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Cob-Häusern.

Woraus genau besteht ein Cob-Haus?

Stell dir den Cob als eine Art Ziegelstein vor. Du mischst die richtige Mischung aus Lehm, Sand und Stroh, die zu einem festen Material trocknet, aus dem du ein Gebäude bauen kannst. Im Gegensatz zu herkömmlichen Baumaterialien kannst du theoretisch alle Materialien vor Ort oder in der Nähe beschaffen, um es zu bauen.

Sind Cob-Häuser sicher?

Kobalthäuser schützen nicht nur vor Erdbeben, sondern sind auch feuerbeständig! Da sie nur aus Lehm, Sand und Strohhalmen bestehen, können sie kein Feuer fangen. Außerdem sind Kobalthäuser dafür bekannt, dass sie keine Termiten und ähnliches Ungeziefer anziehen, von dem herkömmliche Häuser scheinbar befallen sind

Ist der Bau von Kobalthäusern teuer?

Nein! Im Gegenteil, der Bau von Lehmhäusern ist eine der billigsten Bauweisen. Du brauchst nur Lehm (und Strohhalme, wenn du willst) und Sand, der günstig zu haben ist. Du kannst das Geld sogar investieren, um mehr über den Bau von Pflastersteinhäusern zu lernen oder an einem Workshop teilzunehmen

Wie lange halten Cob-Häuser?

Cob-Häuser sind dafür bekannt, dass sie ein Leben lang halten! Wusstest du, dass das älteste Pflastersteinhaus über 300 Jahre alt ist? Es steht im Vereinigten Königreich, und du kannst hier mehr darüber erfahren. Du kannst sicher sein, dass dein Pflastersteinhaus den Klimawandel übersteht, ohne der Umwelt noch mehr Schaden zuzufügen.

Sind Cob-Häuser gut für den Sommer?

Cob-Häuser haben eine große thermische Masse (das heißt, sie speichern die Wärme und senken deine Heizkosten), da die Wände in der Regel 60 Zentimeter dick sind. Das bedeutet, dass sie das Sonnenlicht von außen absorbieren und die Temperatur im Inneren halten. Das hält die Innentemperaturen stabil, wenn das Sinn macht, und verbraucht dabei insgesamt weniger Energie. Praktischerweise bleiben Blockhäuser im Sommer kühl und im Winter warm, so dass sie zu jeder Jahreszeit ein ideales Zuhause bieten. Sie sind äußerst energieeffiziente Häuser!

Was sind die verschiedenen Arten von Häusern aus Stein?

Ziegelhäuser sind im Wesentlichen eine Kombination aus Sand, Lehm und Stroh. Diese Kombination aus einer strukturellen Mischung aus Lehm wird, wenn sie gut gemacht ist, zu einer zementähnlichen Oberfläche. Es gibt also verschiedene Optionen, wenn du dich über Pfahlbauten informierst.

Es gibt auch Arten von Lehmziegeln, bei denen der Lehm vor dem Bau gebacken wird. Außerdem können dir diese Materialien und Kombinationen bei deiner Recherche helfen, wie z.B. das Bauen mit Erdsäcken, Kalkputz, Strohballenhäuser und die Verwendung verschiedener Lehmmaterialien.

Fazit

Viele Menschen neigen immer mehr zu einer nachhaltigen Lebensweise – und der Umstieg auf Blockhäuser ist eine dieser Alternativen. Es bringt uns zurück zur traditionellen Art zu bauen und zu leben, ohne die Umwelt oder unsere natürlichen Ressourcen zu belasten

Die Menschen, die ein Blockhaus gebaut haben, berichten von der Erfüllung und Zufriedenheit, die sie empfanden, als sie endlich etwas mit ihren eigenen Händen geschaffen hatten. Manche haben nur eine Woche lang an einem Workshop zum Bau von Schusterhäusern teilgenommen und konnten dann selbst mit der Arbeit beginnen (Quelle: ). Wie auch immer du dich entscheidest, ein Blockhaus zu bauen, es wird auf jeden Fall ein verändernder und angenehmer Prozess sein.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen