Es gibt viele verschiedene Heizmöglichkeiten. Aber wie heizt du dein tiny house am besten?
Das hängt natürlich von deiner Situation ab. Wie groß ist dein tiny house? Bist du an den Strom angeschlossen?
In diesem Artikel stellen wir dir verschiedene Möglichkeiten vor, wie du dein tiny house heizen kannst und welche davon am besten für dich geeignet ist!
Die Heizung verbraucht die meiste Energie
Die Heizung ist ein wichtiges Thema für (zukünftige) Tiny House Besitzer. Das Heizen eines Haushalts verbraucht die meiste Energie!
Egal, ob es um das Heizen des Raums selbst oder um Wasser zum Duschen oder Geschirrspülen geht. Heizen ist überhaupt nicht wirtschaftlich.
In europäischen Standardhaushalten werden durchschnittlich 80% der verbrauchten Energie für die Beheizung der Wohnung aufgewendet.
Das ist also ein wichtiger Punkt, auf den du achten solltest. Hier kannst du die größte Steigerung der Energieeffizienz erreichen.
Und alles beginnt mit:
Dein tiny house isolieren
Bevor wir über die verschiedenen Heizoptionen für ein tiny house sprechen, ist es wichtig, dass dein tiny house so gut wie möglich isoliert ist.

DieIsolierung von Tiny Houses ist super wichtig, denn sie spart dir nicht nur langfristig eine Menge Geld, sondern ist auch eine viel nachhaltigere Wahl. Je besser du dein tiny house isolierst, desto weniger Energie musst du verbrauchen, um es warm zu halten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du Schafsfelldämmung oder eine weniger umweltfreundliche Dämmmethode verwendest. Solange du isolierst!
Heizungsoptionen für dein tiny house
Wenn dein tiny house gut isoliert ist, ist es an der Zeit, die richtige Heizoption für dein tiny house zu wählen. Diese Optionen möchte ich mit dir in diesem Artikel erkunden:
- Holzofen
- Rocketstove
- Pellet-Ofen
- Elektrische Heizung
- Benzinkocher
- Propan-Kocher
- Wärmepumpe
Wenn du diese Optionen erkundest, solltest du darauf achten, dass deine Wahl zur Größe deines tiny housees passt. Ein tiny house verwandelt sich schnell in eine Sauna.
Heizen mit einem Holzofen
Ein Holzofen macht dein tiny house gemütlich. Ich habe schon lange einen Holzofen und ich habe es immer genossen, ein Feuer zu schüren und die Gemütlichkeit des Holzofens zu genießen.

Es kann sehr befriedigend sein, dein eigenes Feuer mit dem Holz zu schüren, das du in der Kälte selbst gehackt hast.
Aber nicht jeder mag es, jeden Tag in einem kalten Haus aufzuwachen und dann zu Beginn des Tages ein Feuer machen zu müssen.

Praktisch ist auch, dass du mit vielen Holzöfen ganz einfach einen Topf mit Wasser für Tee oder zum Abwaschen erhitzen kannst.
Es ist schwierig, einen Ofen zu finden, der für ein Tiny House geeignet ist, denn die meisten Öfen sind zu groß für einen so kleinen Raum. Wenn du einen übergroßen Ofen in dein Tiny House stellst, verwandelt es sich im Handumdrehen in eine Sauna. Du wirst zwar nicht mehr frieren, aber das ist nicht gerade das, was du willst.
Ein Kaminofen braucht viel Platz in deiner Wohnung, nicht nur wegen der Stellfläche, auf der er steht. Aber auch der Raum um sie herum muss frei sein, sonst können Dinge brennen und schließlich Feuer fangen.
Schließlich musst du darüber nachdenken, wie ein Kaminofen dein Leben beeinflussen wird. Du musst eine Menge Zeit investieren. Das Holz muss in kleinere Stücke geschnitten und zerkleinert werden.
Dann musst du alles übereinander stapeln und regelmäßig ein Stück Holz nehmen, um es in den Ofen zu legen, damit dein Haus warm bleibt.
Es ist also eine Menge Arbeit und Unordnung mit Holzstücken und Rinde, die herunterfallen, und der Asche aus dem Ofen selbst.

Aber auch das hat seinen Reiz, denn manche Leute machen gerne ihr eigenes Feuer. Es gibt eine gewisse Befriedigung, die Wärme zu genießen, die du selbst geschaffen hast.
Vorteile Holzofen:
- Das Feuer bringt sofort Gemütlichkeit in dein tiny house
- Kann zum Kochen, Trocknen und mehr verwendet werden
- Kraftstoff ist normalerweise billig
- Möglichkeit der Netzunabhängigkeit
Nachteile des Holzofens:
- Mittlere bis hohe Anschaffungs- und Installationskosten
- Benötigt in der Regel eine Menge Platz
- Braucht viel Arbeit und verursacht Chaos
- Keine saubere Verbrennung
Kosten: €300 ,- bis €3000,-
Heizen mit dem Rocketstove
Der Raketenofen ist eine sehr interessante Methode, um dein tiny house zu heizen. Ein Raketenkocher ist sehr nachhaltig. Das liegt vor allem daran, dass der Raketenofen so effizient brennt, dass er weniger Brennstoff benötigt und der Verbrennungsprozess auch sauberer ist.
Familien, die früher mit einem Holzofen geheizt haben und auf einen Raketenofen umgestiegen sind, verbrauchen im Winter etwa 70 bis 90 % weniger Holz!

Bei einem Raketenofen zieht das Feuer selbst neuen Sauerstoff an und erzeugt ein sehr heißes Feuer, das alle Gase verbrennt, die bei einem normalen Holzofen einfach herausfliegen würden.
Wenn das Feuer brennt, steigt die ganze Hitze nach oben und gibt Wärme ab. Wenn es ein wenig abgekühlt ist, geht es auf der rechten Seite nach unten und nach außen.
Es entsteht also ein enorm heißes Feuer, das das Holz schnell und vollständig verbrennt. Es ist schön, dass der Raketenofen effizienter mit Holz umgeht und auch sauberer verbrennt. Aber wenn es eine Zeit lang sehr heiß und dann wieder kalt ist, ist das auch nicht ideal.
Rocketstove Massenheizung
Ein Raketenofen-Massenheizgerät ist eine etwas aufwändigere Version des Raketenofens. Die extreme Hitze wird in einer Masse gespeichert, so dass die Wärme nach und nach abgegeben wird.

So hast du das Beste aus beiden Welten. Du hast die saubere und effiziente Verbrennung nach dem Raketenofenprinzip und eine langsame Wärmeabgabe durch die Masse.
Die Wärme des Raketenofens wird in der Masse gespeichert, indem die warme Luft entlang einer Schiene durch die Masse geleitet wird. Die Wärme wird an die Masse abgegeben und sie kann noch stundenlang Wärme abgeben, nachdem das Feuer erloschen ist.
Da es sich bei der Masse in der Regel um einen großen Steinbrocken handelt, ist dies in einem tiny house aufgrund seines Gewichts eher schwierig zu realisieren. Das führt dazu, dass dein tiny house schnell zu viel wiegen kann.
Der große Vorteil ist, dass die Masse lange Zeit warm bleibt. Besonders in der Nacht ist das eine wunderbare Wärme. Mit einem Holzofen wachst du oft in einem kalten tiny house auf. Aber mit dem Raketenofen-Massenheizgerät ist das nicht der Fall.
Vorteile Rocketstove:
- Mit einem Massenheizgerät wachst du in einem warmen Haus auf
- Das Feuer bringt gleich Gemütlichkeit in dein tiny house
- Kann zum Kochen, Trocknen und mehr verwendet werden
- Sehr effizienter Kraftstoffverbrauch
- Saubere Verbrennung
Nachteile Rocketstove:
- Mittlere bis hohe Anschaffungs- und Installationskosten
- Es braucht etwas Zeit und Energie, um sich einzuschalten
- Der Massenheizer ist extrem schwer
- Benötigt in der Regel eine Menge Platz
Kosten: €300 ,- bis €3000,-Erfahre hier mehr über den Rocketstove >
Heizen mit einem Pelletofen
Ein Pelletofen ist eine sehr interessante Art zu heizen, die in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen hat. Es ist ein hochautomatisches System, das selbstständig ein Feuer erzeugen und aufrechterhalten kann. Du musst nur eine Temperatur und eventuell einen Zeitplan eingeben und der Pelletofen erledigt die ganze Arbeit.
Der Brennstoff, den der Pelletofen verwendet, sind “Pellets”, also kleine Körner aus getrocknetem Holz, die sehr sauber verbrennen. So bleibt fast keine Asche zurück und durch die saubere Verbrennung gibt es auch deutlich weniger Luftverschmutzung.
Der Pelletofen hat auch einen Vorteil, wenn es um den Brandschutz geht. Während das Rauchrohr eines Holzofens eine Temperatur von 230-400° C erreichen muss, um effizient zu ziehen, bleibt das Rauchrohr eines Pelletofens in der Regel bei 50-60° C und steigt erst im Dauerbetrieb auf 100° C an.
Wer Wert auf hocheffizientes, leistungsstarkes, wartungsarmes und gleichzeitig ökologisches Heizen mit möglichst geringen Feinstaub- und CO2-Emissionen legt, kommt an einem Pelletofen kaum vorbei.
Vorteile Pelletofen:
- Fast das gleiche gemütliche Aussehen wie ein Holzofen
- Viel weniger Schmutz durch Holzreste und Asche
- Erhöhte Sicherheit durch hermetische Versiegelung des Ofens mit der Wohnung
- Arbeitet sehr selbstständig und hat einen umfassenden Zeitplan zu erstellen.
- Drastische Reduzierung der Feinstaubemissionen.
- Deutlich höherer Wirkungsgrad (über 90 %) und damit effizientere Nutzung von Holz als Brennstoff.
Nachteile des Pelletofens:
- Mittlere bis hohe Anschaffungs- und Installationskosten
- Benötigt normalerweise viel Platz
- Macht etwas Lärm
- Braucht immer Strom
- Mindestens einmal in der Woche muss die Asche entfernt werden.
Kosten: €300 ,- bis €3000,-
Elektrische Heizung
Eine elektrische Heizung für dein tiny house ist in den meisten Fällen eine ineffiziente Lösung. Um Strom in Wärme umzuwandeln, braucht man eine Menge Strom.
Die Anschaffung und der Anschluss sind daher sehr einfach und billig, aber auf lange Sicht ist es meist eine ineffiziente Art, dein tiny house zu heizen.
Wenn du viel Strom auf grüne Art und Weise erzeugen kannst, kann sich das lohnen. Ein fließendes Gewässer in der Nähe, wo du eine Wasserturbine installieren kannst, wäre eine der besten Möglichkeiten. Eine Wasserturbine kann eine Menge Strom erzeugen.
Wenn du keins hast, musst du dich an ein Stromnetz anschließen, weil du eine große Menge Strom brauchst. Du hast verschiedene elektrische Heizungen:
Gebläse
Die Luftgebläse blasen warme Luft in den Raum, die sich schnell aufheizt. Der Nachteil ist, dass sie eine Menge Lärm machen. Sie sind auch nicht ideal für Allergiker, da sie eine Menge Luft und Staub verdrängen.
Konvektoren
Bei einem Konvektor strömt kalte Luft an einem Heizelement vorbei, wodurch die erwärmte Luft aufsteigt. Er heizt den Raum gleichmäßig auf und hat im Vergleich zu anderen Elektroheizungen einen niedrigen Energieverbrauch. Er ist ziemlich groß, aber leise.
Keramikheizungen
Bei einer Keramikheizung wird ein Keramikelement erhitzt und gibt Wärme an den vorbeiströmenden Luftstrom ab. Sie gibt angenehme Wärme ab und ist nicht schädlich für die Atemwege. Sie sind in der Regel kleiner und energieeffizienter.
Halogen-Heizung
Bei einer Halogen-Heizung wird die Wärme über einen Glühfaden an die Luft abgegeben. Sie ist ideal, um Räume schnell zu heizen, aber sie verbraucht eine Menge Strom.
Infrarotheizung
Die Infrarotheizung wird auch oft als nachhaltige Art des Heizens dargestellt. Im Allgemeinen ist diese Art des Heizens auch nachhaltiger als andere elektrische Heizmethoden.
Das liegt daran, dass das Infrarot eine Strahlungswärme abgibt. Ähnlich wie die Hitze der Sonne. Auch wenn es draußen kalt ist und du in der prallen Sonne sitzt, wird dir durch die Sonneneinstrahlung warm.
Weil du nicht den ganzen Raum heizen musst, sondern die Wärmestrahlung stärker auf deinen Körper konzentriert ist, musst du weniger Energie verbrauchen.
Ölradiatoren
Sie geben Wärme an die Luft ab, indem sie Öl erhitzen und es durch den Heizkörper zirkulieren lassen. Sie heizt sich langsam auf, ist aber effektiv, um einen Raum lange warm zu halten. Der Vorteil ist, dass die Luft nicht trocken wird und sie auch im ausgeschalteten Zustand noch viel Wärme abgibt.
Vorteile der elektrischen Heizung
- Nicht teuer in der Anschaffung
- Leicht zu finden
- Keine Installation erforderlich, einfach an das Stromnetz anschließen
- Du kannst ganz einfach die richtige Größe für dein tiny house finden
- Sehr einfach zu regulieren
Nachteile der elektrischen Heizung:
- Nutzt Bodenfläche
- Sie sehen nicht sehr schön aus
- Teuer im Betrieb aufgrund des Stromverbrauchs
- Mit einem Stromanschluss verbunden
Kosten: €12 ,- bis €120,-
Petroleumkocher

Nach Meinung der Nutzer ist ein Benzinkocher die Kosten für die Einrichtung und den Brennstoff wert. Sie brennt sehr heiß und hat einen Wirkungsgrad von 90%. Im Vergleich zu einem Propan-Kocher verbrennt er jedoch weniger sauber und verschmutzt daher die Umwelt mehr als ein Propan-Kocher. Heutzutage gibt es Filter, die die Emissionen reduzieren.
Petroleum ist billiger als Propan, aber schwieriger zu finden. Auch auf Kohlenmonoxid musst du achten, wenn du eine Kerosinheizung benutzt.
Vorteile Paraffinofen:
- Kontrolle über den Thermostat
- Saubere Verbrennung
Nachteile Paraffinofen
- Mittlere bis hohe Anschaffungskosten
- Nutzt fossile Brennstoffe
- Es kann schwierig sein, Kraftstoff zu finden
Kosten: 40 € bis 800 €
Propangasherd

Ein Propan-Kocher hat eine saubere und effiziente Verbrennung. Der Treibstoff ist relativ günstig und leicht zu finden. Bei Propanöfen kannst du jedoch auf das Problem stoßen, dass sie nicht genug Wärme liefern und du die Wärme nicht mit jedem Propanofen einstellen kannst.
Vorteile Propangasherd:
- Kontrolle über den Thermostat
- Saubere Verbrennung
Nachteile Propankocher
- Mittlere bis hohe Anschaffungskosten
- Nutzt fossile Brennstoffe
Kosten: €40 ,- bis €800,-
Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe ist eine gute Option für Menschen, die einen Anschluss an das Stromnetz haben. Eine Wärmepumpe nutzt Strom, um Wärme aus der Luft, dem Grundwasser oder dem Boden zu gewinnen. Du kannst damit dein Haus heizen und warmes Wasser machen.
Sie sind super effizient und wandeln 1 kWh Strom in 2 bis 5 kWh Wärme um. Dein Haus muss viele Anforderungen erfüllen, damit eine Wärmepumpe für dein Haus geeignet ist.
Die Art von Wärmepumpe, die für ein Tiny House interessant sein kann, ist die elektrische Wärmepumpe. Allerdings muss ein Teil der Anlage außerhalb des Hauses platziert werden. Außerdem muss das Haus über ein Niedertemperatur-Heizsystem verfügen, z. B. eine Fußboden- oder Wandheizung oder spezielle Niedertemperatur-Heizkörper. Wenn du das nutzen willst, solltest du also schon früh beim Bau deines Tiny Houses darüber nachdenken.
Vorteile einer Wärmepumpe
- Kann heizen und kühlen
- Einstellbares Thermostat
- Keine Bodenfläche erforderlich
- Sehr effizient
Nachteile einer Wärmepumpe
- Hohe Anschaffungskosten
- Für die Installation ist professionelle Hilfe erforderlich
- Dein Tiny House muss bestimmte Anforderungen erfüllen
Kosten: 1500€ bis 25.000€
Fazit
Wenn du entscheidest, welche Heizungsart für dich am besten geeignet ist, solltest du nicht nur auf die Kosten und den Arbeitsaufwand achten, den einige von ihnen bieten.
Denke aber auch an die Sicherheit: Viele Optionen funktionieren mit echtem Feuer. Vor allem, wenn du in einem tiny house mit Kindern lebst, solltest du dir das gut überlegen.
Auch die Luftqualität ist ein wichtiges Thema. In einem tiny house wie einem Tiny House kann es schnell stickig werden, wenn es nicht ausreichend belüftet wird.
Schließlich musst du sicherstellen, dass dein Haus gut isoliert ist, damit die Wärme nicht einfach so verloren geht.