Eine Verbrennungstoilette ist eine hervorragende Lösung für Tiny Houses, da sie ohne Zu- und Abwasseranschlüsse auskommt und somit autark betrieben werden kann. Anders als bei herkömmlichen Toiletten wird das Abfallprodukt verbrannt und es fällt kein Schwarzwasser an. Dadurch wird Platz gespart und das Tiny House wird umweltfreundlicher.
Für Tiny House-Besitzer, die nach einer ökologischen und hygienischen Lösung suchen, ist die Verbrennungstoilette eine gute Wahl. Sie benötigt keinen Anschluss an die Kanalisation und kann über das Stromnetz betrieben werden. Auch der Platzbedarf ist moderat, was in einem Tiny House besonders wichtig ist. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Verbrennungstoilette für Tiny Houses beschäftigen und die verschiedenen Optionen aufzeigen.
Was ist eine Verbrennungstoilette?
Eine Verbrennungstoilette ist eine Sanitäranlage, die ohne Wasser- und Abwasseranschluss betrieben wird. Stattdessen werden Fäkalien und Urin bei hohen Temperaturen verbrannt. Dadurch entsteht Asche, die keimfrei und reich an Nährstoffen wie Kalium und Phosphor ist. Diese kann als Dünger für den Garten verwendet werden.
Eine bekannte Marke für Verbrennungstoiletten ist Cinderella. Diese stellt verschiedene Modelle her, die entweder mit Strom oder Gas betrieben werden können. Die Gasvariante ist besonders für mobile Anwendungen wie Wohnwagen, Reisemobile oder Expeditionsmobile geeignet.
Die Verbrennung findet in einer Brennkammer statt, die mit Gas oder Strom beheizt wird. Dabei werden die Fäkalien und Urin getrennt voneinander verbrannt. Die Aschereste werden in einem integrierten Aschebehälter gesammelt und können später entsorgt werden.
Im Vergleich zu herkömmlichen Toiletten spart eine Verbrennungstoilette nicht nur Wasser, sondern auch Platz. Sie ist besonders für Tiny Houses, Gartenhäuser oder Berghütten geeignet, da sie keine Rohre oder eine Be- und Entlüftung benötigt.
Die Kapazität einer Verbrennungstoilette hängt von der Verbrennungsleistung und der Größe des Aschebehälters ab. Die Cinderella Comfort hat beispielsweise eine Kapazität von 60 bis 80 Benutzungen und einen Aschebehälter mit einem Fassungsvermögen von 9 Litern.
Die Nutzung einer Verbrennungstoilette ist einfach und hygienisch. Es ist kein Entleeren eines Fäkal- oder Wassertanks notwendig, wie es bei herkömmlichen Toiletten der Fall ist. Auch der Einsatz von Toilettenchemie entfällt.
Ein Nachteil der Verbrennungstoilette ist der Gasverbrauch bei der Gasvariante. Hier sollte man vorher die Kosten und den Verbrauch abwägen. Zudem gibt es auch Trenntoiletten, die eine ähnliche Funktion haben, jedoch ohne Verbrennung auskommen.
Beliebte Marken von Wohnmobilen und Wohnwagen, die mit Verbrennungstoiletten ausgestattet sind, sind beispielsweise Ka-Mobile, Pössl, Clever, Hymer, Frankia, Concorde, Bürstner, Detleffs, Mc Louis, Knaus, sowie Teilintegrierte und Alkovenmobile. Die Entleerungsstation für den Aschebehälter kann beispielsweise an einer normalen Entsorgungsstation für Wohnmobile angeschlossen werden.
Vorteile einer Verbrennungstoilette
Eine Verbrennungstoilette bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für den Einsatz in Tiny Houses oder Wohnmobilen. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Vorteile aufgeführt:
-
Hygienisch: Eine Verbrennungstoilette ist äußerst hygienisch, da sie keine Flüssigkeiten enthält und die Ausscheidungen direkt verbrannt werden. Es entsteht kein unangenehmer Geruch und es gibt keine Möglichkeit für Bakterien oder Schimmel, sich zu vermehren.
-
Ökologisch: Eine Verbrennungstoilette ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Chemietoiletten oder Kanalisationssystemen. Es wird kein Wasser benötigt und es entstehen keine Abwässer, die entsorgt werden müssen. Die Ausscheidungen werden zu Asche verbrannt und können als Dünger verwendet werden.
-
Platzsparend: Eine Verbrennungstoilette benötigt nur wenig Platz und kann daher ideal in Tiny Houses oder Wohnmobilen eingesetzt werden. Es ist kein großer Tank erforderlich, um die Ausscheidungen aufzunehmen, da sie direkt verbrannt werden.
-
Keine Gasanschlüsse erforderlich: Eine elektrische Verbrennungstoilette benötigt keine Gasanschlüsse, wie es bei gasbetriebenen Toiletten der Fall ist. Die Verbrennung erfolgt über Wechselstrom mit 230 Volt. Der Energieverbrauch liegt bei etwa 2.000 Watt / 10 Ampère.
-
Einfache Entsorgung: Die Verbrennungstoilette erzeugt nur eine geringe Menge an Asche, die einfach im Hausmüll entsorgt werden kann.
-
Geringer Energieverbrauch: Eine Verbrennungstoilette benötigt nur wenig Strom, um zu funktionieren. Im Stand-by-Modus beträgt der Stromverbrauch nur etwa 0,005 Ampere.
-
Keine Kanalisation erforderlich: Eine Verbrennungstoilette ist eine ideale Lösung für Tiny Houses oder Wohnmobile, die keine Kanalisationssysteme haben. Es ist keine Verbindung zu einem Abwassersystem erforderlich.
-
Keine Lüfter erforderlich: Im Gegensatz zu Trockentrenntoiletten benötigt eine Verbrennungstoilette keine Lüfter, um Gerüche abzuführen.
-
Cinderella Verbrennungstoilette: Die Cinderella Verbrennungstoilette ist eine der bekanntesten und zuverlässigsten Verbrennungstoiletten auf dem Markt. Sie ist einfach zu installieren und zu warten und bietet viele Vorteile für den Einsatz in Tiny Houses oder Wohnmobilen.
Eine Verbrennungstoilette ist eine ideale Lösung für Tiny Houses oder Wohnmobile, die eine umweltfreundliche, hygienische und platzsparende Alternative zu herkömmlichen Toiletten suchen. Sie bietet zahlreiche Vorteile und ist einfach zu installieren und zu warten.
Installation einer Verbrennungstoilette
Die Installation einer Verbrennungstoilette in einem Tiny House erfordert einige Überlegungen und Planung. Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten:
Stromversorgung
Eine Verbrennungstoilette benötigt eine Stromversorgung, um zu funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Sie einen geeigneten Stromanschluss haben, um die Toilette zu betreiben. In der Regel benötigen elektrische Verbrennungstoiletten einen 230-Volt-Wechselstromanschluss mit einer Leistung von 2.000 Watt / 10 Ampere.
Belüftung
Eine Verbrennungstoilette benötigt auch eine Belüftung, um die Abgase abzuführen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine geeignete Belüftung haben, um die Abgase sicher abzuführen. In der Regel wird eine 12-Volt-Gleichstromversorgung für den Lüfter und die Steuerung des Bedienfeldes benötigt.
Platzbedarf
Eine Verbrennungstoilette benötigt auch ausreichend Platz. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz für die Toilette und die erforderliche Belüftung haben. Überprüfen Sie auch, ob die Toilette in Ihrem Tiny House installiert werden kann, ohne dass dies zu Platzproblemen führt.
Einbau
Der Einbau einer Verbrennungstoilette erfordert einige handwerkliche Fähigkeiten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Toilette selbst installieren können, sollten Sie einen professionellen Installateur beauftragen. Stellen Sie sicher, dass die Toilette ordnungsgemäß installiert ist, um eine sichere und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Zusammenfassung
Die Installation einer Verbrennungstoilette erfordert einige Überlegungen und Planung. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine geeignete Stromversorgung und Belüftung verfügen, ausreichend Platz haben und die Toilette ordnungsgemäß installiert ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Toilette selbst installieren können, sollten Sie einen professionellen Installateur beauftragen.
Häufig gestellte Fragen
Verbrennungstoiletten sind eine beliebte Wahl für Tiny Houses. Hier sind einige der häufig gestellten Fragen zu diesem Thema:
Wie funktioniert eine Verbrennungstoilette?
Eine Verbrennungstoilette ist eine autarke Toilettenlösung, die ohne Zu- und Abwasseranschlüsse auskommt. Die Fäkalien werden durch eine elektrische Heizung auf 600-800 Grad Celsius erhitzt und in Asche umgewandelt. Die Asche kann dann sicher entsorgt werden. Die meisten Verbrennungstoiletten benötigen eine Stromversorgung von 230V Wechselstrom.
Wie oft muss ich die Toilette leeren?
Die meisten Verbrennungstoiletten haben eine Kapazität von etwa 30 bis 50 Benutzungen, bevor sie geleert werden müssen. Die genaue Kapazität hängt jedoch von der Größe der Toilette und der Anzahl der Benutzer ab.
Ist eine Verbrennungstoilette geruchsfrei?
Ja, eine Verbrennungstoilette ist geruchsfrei. Durch die Verbrennung der Fäkalien entsteht kein unangenehmer Geruch.
Wie viel kostet eine Verbrennungstoilette?
Die Kosten für eine Verbrennungstoilette variieren je nach Hersteller und Modell. Die Preise können zwischen 1.000 € und 4.000 € liegen. Es ist wichtig, die Kosten für den Kauf und die Installation der Toilette in das Gesamtbudget für das Tiny House einzubeziehen.
Wie pflege ich eine Verbrennungstoilette?
Eine Verbrennungstoilette erfordert nur minimale Wartung. Es ist wichtig, die Toilette regelmäßig zu reinigen und die Asche regelmäßig zu entsorgen. Einige Modelle verfügen über eine automatische Reinigungsfunktion, die den Reinigungsaufwand minimiert.
Kann ich eine Verbrennungstoilette in meinem Tiny House verwenden?
Ja, eine Verbrennungstoilette ist eine gute Wahl für ein Tiny House, da sie ohne Zu- und Abwasseranschlüsse auskommt und eine autarke Toilettenlösung bietet. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass das Tiny House über eine ausreichende Stromversorgung verfügt, um die Toilette zu betreiben.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Verbrennungstoilette?
Eine Verbrennungstoilette ist eine autarke Toilette, die ohne Zu- und Abwasseranschlüsse auskommt. Sie funktioniert durch Verbrennung des menschlichen Abfalls bei hohen Temperaturen. Die Verbrennung hinterlässt nur Asche und ist geruchsfrei.
Kann eine Verbrennungstoilette in einem Tiny House installiert werden?
Ja, eine Verbrennungstoilette ist eine ideale Toilettenlösung für ein Tiny House. Sie benötigt keinen Wasseranschluss und kann daher fast überall installiert werden.
Wie oft muss eine Verbrennungstoilette geleert werden?
Eine Verbrennungstoilette muss in der Regel alle 60 bis 80 Benutzungen geleert werden. Die Asche kann als Dünger verwendet werden und ist somit eine umweltfreundliche Entsorgungsmethode.
Welche Größe benötigt der Abluftschlauch für eine Verbrennungstoilette?
Die Größe des Abluftschlauchs hängt von der Größe des Tiny Houses und der Anzahl der Toiletten ab. In der Regel wird ein 75 mm Abluftschlauch empfohlen.
Wie viel Strom verbraucht eine Verbrennungstoilette?
Eine Verbrennungstoilette verbraucht bei jedem Toilettengang etwa 1-2 kWh Strom. Der Stromverbrauch hängt jedoch von der Größe der Toilette und der Anzahl der Benutzer ab.
Gibt es spezielle Anforderungen an die Belüftung bei einer Verbrennungstoilette?
Ja, eine Verbrennungstoilette benötigt eine gute Belüftung, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. Es wird empfohlen, einen Ventilator zu installieren, der die Luftzirkulation verbessert.