Tiny House mit Hunden

Das Leben in einem tiny house mit Hunden kann eine Herausforderung sein. Wie kannst du sicherstellen, dass dein Hund glücklich und gesund bleibt? Gibt es genug Platz für Hunde in einem tiny house?

Wenn du mit deiner Familie in einem tiny house wohnst, muss jeder Zentimeter Raum so gestaltet sein, dass alle mitmachen können. Das gilt auch für deine Hunde! Hier sind einige Tipps, die das Leben in einem tiny house mit Hunden erleichtern.

Ausreichend Bewegung

Hond aan het rennen in het gras.

Natürlich brauchen Hunde Platz zum Spielen, aber wie wäre es, wenn du in einem nahe gelegenen Park oder Wald spielst? Wenn du vorhast, mit deinen Hunden in einem tiny house zu leben, ist der Außenbereich noch wichtiger

In dem tiny house können sie nicht genug herumlaufen, um ihre Energie zu verbrennen. Deshalb ist regelmäßiges Gassigehen mit deinen Hunden so wichtig. Das kommt nicht nur der körperlichen und geistigen Gesundheit deines Hundes zugute, sondern ist auch gut für dein eigenes Wohlbefinden.

Wenn du in einem tiny house lebst und keine Schulden hast, musst du viel weniger arbeiten. So hast du mehr Zeit und Aufmerksamkeit für dein Tier. Jemand, der ein großes Haus hat, ist (höchstwahrscheinlich) verschuldet und muss ständig arbeiten, so dass sein Hund oft alleine ist. Der Besitzer hat viel weniger Zeit (zu müde nach der Arbeit usw.), um sich regelmäßig zu bewegen. Natürlich sind das nur Verallgemeinerungen, aber für mich ist es ein gutes Beispiel dafür, dass die Größe des Hauses nicht über die Lebensqualität entscheidet.

Mentale Herausforderung

Abgesehen von der körperlichen Energie, die aufgewendet werden muss, kannst du deinen Hund auch geistig beschäftigen, indem du ihn oder sie unterhältst. Geruchsspiele sind dafür hervorragend geeignet. Für einen Hund ist es sehr anregend, seine Nase zu benutzen. Wenn du zum Beispiel Hundesnacks versteckst, wird dein Hund damit beschäftigt sein, all diese Leckereien aufzuspüren. Kauspielzeug ist eine weitere Beschäftigungstherapie. Ein Kauspielzeug kann einen Hund auch süß halten.

Es gibt auch viele Hundespielzeuge, mit denen du deinen Hund beschäftigen kannst. Mein Hund ist zum Beispiel verrückt nach Quietschspielzeug. Mit ihnen kann er sich eine ganze Weile beschäftigen. Aber je mehr ich mit ihm spiele, desto mehr mag er sie.

Neue Spielzeuge sind immer sehr interessant. Aber es ist nicht einfach, jede Woche neues Spielzeug zu kaufen. Was du auch tun kannst, ist, die alten Spielsachen, an denen er weniger interessiert ist, wegzulegen. Und nach ein paar Wochen bringst du sie wieder heraus. Dein Hund wird das Spielzeug dann wieder äußerst interessant finden. Auch im Second-Hand-Laden kannst du schöne Dinge finden. Mein Hund mag auch sehr gerne Kuscheltiere. Im Secondhand-Laden kosten sie oft nur 0,50 Cent oder so. Mein Hund liebt sie absolut. Ich glaube, es macht weniger Spaß, wenn das Kuscheltier und sein Inhalt auf dem Boden verstreut sind.

Eine andere Form der geistigen Unterhaltung ist es, einfach nach draußen zu schauen. Mein Hund fühlt sich oft sehr verantwortlich, auf alles aufzupassen. Er kann sich also sehr gut damit beschäftigen, alles zu beobachten. Es könnte daher eine gute Idee sein, einen Platz für deinen Hund zu schaffen, an dem er in Ruhe nach draußen schauen und vielleicht auch frische Luft schnuppern kann.

Effiziente Nutzung des Raums

Eigentlich sind Hunde gar nicht so schwierig, sie passen sich leicht an. Sie brauchen die gleiche Aufmerksamkeit und Pflege, egal ob du in einem normalen Haus oder in einem tiny house wohnst. In der Regel sind es die Besitzer, die sich über den kleinen Raum ärgern. Hunde wollen oft einfach nur nah beieinander sein. Aber wie bei allen anderen Dingen in einem tiny house ist es ratsam, den Lebensraum in deinem tiny house sorgfältig zu planen. Wie wird dein Alltag mit Hunden in deinem tiny house aussehen? Denke zum Beispiel darüber nach:

  • Wo sie schlafen können
  • Wo man Hundefutter oder Spielzeug lagert
  • Wie man die Pfoten nach einem schönen, schlammigen Spaziergang säubert

In einem tiny house mit Hunden zu leben bedeutet, dass deine Hunde oft in der Nähe sind. Das ist eine der Tatsachen, an die man sich gewöhnen muss, wenn man in einem tiny house lebt. Das kann bedeuten, dass du den Platz unter deinem Schreibtisch mit deinem Hund teilen musst, auch wenn dort kaum Platz dafür ist

Achte darauf, dass du den Raum richtig einschätzt. Bedenke, dass große Hunde auch mehr Platz brauchen. Du wirst feststellen, dass die meisten Bewohner eines tiny houses kleinere Haustiere haben. Aber wenn du ein echter Tierliebhaber bist, wirst du dich wahrscheinlich für das entscheiden, was du willst, und es in dem Raum, den du hast, unterbringen.

Das Füttern und Tränken von Hunden in einem tiny house ist problematisch. Über sie kann man leicht stolpern, mit allen Konsequenzen 🙂

Eine Möglichkeit ist, einen speziellen Fressnapfplatz in das Design deines tiny houses einzubauen. Lasse zum Beispiel den Boden eines Schranks offen, um einen Platz für die Futterstellen zu schaffen. Auf diese Weise stolperst du nicht über sie, aber deine Hunde können sie trotzdem leicht erreichen.

Wenn du mit mehreren Hunden in einem tiny house wohnst, ist es klug, die Futternäpfe an zwei verschiedenen Orten aufzustellen. Damit jeder Hund seinen eigenen Platz hat. So verhinderst du Spannungen zwischen den Hunden.

Ein eigener Ort

Es ist gut für deinen Hund, einen Rückzugsort zu haben, wenn er sich gestresst oder ängstlich fühlt. Solche Räume sind ihr persönliches Refugium, in dem sie sich vor anderen Tieren und Menschen sicher fühlen können. Manchmal “stehlen” sich Haustiere gegenseitig ihre sicheren Räume. Normalerweise ist es harmlos, aber manchmal kann es der Beginn eines Konflikts zwischen Haustieren sein

In einem tiny house kann der Platz unter den Möbeln ideal sein. Nimm eine kleine Kiste, einen Korb oder ein Vlies und lege es unter Betten, Tische und Schreibtische. Dann füllst du den Raum mit dem Spielzeug deines Tieres, um ihm zu zeigen, dass dies sein Raum ist.

Da Haustiere ein Revierverhalten haben und sich gegenseitig ihre Plätze wegnehmen können, ist es am besten, wenn du mehrere Plätze für deine Haustiere in deinem tiny house hast. Wenn ein sicherer Platz belegt ist, kann das andere Tier einfach in einen anderen umziehen.

Wenn du den Hund während des Kochens aus deiner winzigen Küche fernhalten möchtest oder nicht willst, dass er in einem bestimmten Teil deines tiny housees herumläuft, während du weg bist. Dann kannst du einen Babyzaun verwenden.

Eine gute Variante, die wenig Platz einnimmt, ist das“Retract-A-Gate“. Dieses Modell braucht nur wenig Platz und ist einfach zu bedienen.

Ein weiterer Tipp ist, so früh wie möglich mit der Sozialisierung von Hunden zu beginnen. Es ist wichtig, sie an die Besucher zu gewöhnen. Ein unsozialer Hund in einem tiny house führt oft zu Stress und Problemen für das Tier und seine Besitzer. Die Sozialisierung sollte daher sehr früh im Leben des Hundes beginnen. Das bedeutet, dass viel menschliche Aufmerksamkeit und Spiele in der Welpenphase wichtig sind

Das wird ihnen helfen, sich an andere Menschen, aber auch an andere Tiere aller Art zu gewöhnen. Wenn deine Nachbarn oder Freunde andere junge Haustiere haben, kannst du ein Spieltreffen vereinbaren. So können sie sich alle kennenlernen.

Wenn ein tiny house mit Hunden zu klein ist..

Unabhängig von der Quadratmeterzahl wird es Situationen geben, in denen sich dein tiny house zu klein anfühlt. Vor allem im Winter ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass das passiert, weil du viel drinnen bist.

Manche Hunde haben auch die Tendenz, immer im Weg zu sein. Es scheint ein Geschenk zu sein, dass sie genau wissen, wo sie am meisten im Weg stehen. Bei mir ist das vor allem beim Kehren der Fall oder wenn ich etwas Schweres hebe. Ein tiny house mit einem Hund zu teilen, ist also eine größere Herausforderung als mit einem anderen Menschen. Du kannst ihnen nur nicht sagen, dass sie sich schnell bewegen sollen. Das verstehen sie oft nicht. Auch wenn deine Haare brennen oder ein Leck besteht. Oder vielleicht findest du gerade in diesen Fällen den Hund genau an der falschen Stelle. Wenn du in einem großen Haus wohnst und oft über deinen Hund stolperst und ihn versehentlich trittst, wenn er dich in seiner Position erwischt, kannst du damit rechnen, dass das in einem tiny house viel häufiger passiert.

Also kein Hund? Nein, natürlich nicht! Ein Hund ist oft ein Teil der Familie und ohne ihn würde es sich einfach nicht wie ein Zuhause anfühlen. Wie jeder Hundebesitzer weiß, gibt es nichts Schöneres, als von seinem Hund begrüßt zu werden, wenn man nach einem langen, anstrengenden Tag nach Hause kommt.

Ich schreibe das nur, um zu betonen, dass das Leben mit einem Hund in einem tiny house keine Entscheidung ist, die man leichtfertig trifft. Nimm dir die Zeit, über ihren Alltag (und deinen!) nachzudenken, um sicherzustellen, dass ihr beide nicht zu viele Kompromisse eingeht, um eure Träume vom tiny house zu verwirklichen.

Ich bin mir sicher, dass die meisten Menschen alles für ihre wunderbaren Haustiere tun würden, aber denk auch an deine eigenen Bedürfnisse! Um dich und deinen Hund gesund zu halten, solltest du den Außenbereich deines Tiny Houses extra einplanen oder an manchen Tagen einen Hundeausführer bezahlen, damit dein Hund viel Zeit im Freien verbringen kann. Tu, was du tun musst, damit dein tiny house den Bedürfnissen von dir und deinem Hund gerecht wird!

Tiny house putzen mit Hunden

Hunde sind toll, aber die Unordnung und die Gerüche, die sie manchmal verursachen, sind es nicht! Außerdem scheinen ihre Haare überallhin zu gelangen, und sie bilden Haarballen. In einem tiny house ist das sogar noch mehr der Fall. Um also zu verhindern, dass dein tiny house stinkt, musst du es regelmäßig reinigen. Mit einem handgeführten oder kabellosen Staubsauger geht das viel schneller.

Auch wenn du vielleicht nicht denkst, dass dein tiny house (oder dein Hund) stinkt. Es stimmt, dass sich die Nasen von Hundebesitzern oft an die Gerüche ihres Tieres gewöhnen. Aber die Besucher deines tiny houses riechen es. Deshalb ist es immer eine gute Idee, einen Vorrat an tierfreundlichem Desinfektionsspray im Haus zu haben. Und die Schlafplätze deiner Hunde regelmäßig zu reinigen.

Boden deines tiny houses

Der Boden in deinem tiny house kann einen großen Unterschied machen, wenn du Hunde hast. Ein Teppich zum Beispiel ist mit Hunden sehr schwer sauber zu halten. Bei einem kleinen, kurzhaarigen Hund ist das nicht so schlimm. Aber wenn du einen oder mehrere langhaarige Hunde hast, ist es einfacher, einen harten Bodenbelag zu haben. Wähle ein strapazierfähiges Material wie Laminat, das einer hohen Beanspruchung standhält und leicht zu reinigen ist. Wenn du dich für hochwertige Materialien entscheidest, wird dein tiny house länger halten.

Auch die Farbe des Bodens kann einen Unterschied machen. Bei einem dunkleren Laminat sind Haare oder Pfotenabdrücke weniger gut sichtbar. Das kann ein Vorteil sein, denn dein tiny house viermal am Tag zu reinigen, um es blitzblank zu halten, ist auch übertrieben.

Einen Hund in einem tiny house waschen

Wie wäscht man einen Hund in einem tiny house? Das hängt ein bisschen von der Größe deines Hundes und der Art der Dusche oder Badewanne ab, die du für dein tiny house wählst. Es ist ein großer Vorteil, wenn du den Dusch- oder Badebereich abschließen kannst, damit sie nicht weglaufen können, während du sie wäschst. Viele Duschen haben bereits eine Glastür. Das könnte in der Praxis einfacher sein.

Wenn es draußen schön warm ist, kannst du sie natürlich auch draußen waschen. Ein Holzpodest eignet sich dafür sehr gut, da es verhindert, dass sie wieder Sand oder Schmutz an ihre Pfoten bekommen

Manche Menschen duschen auch zusammen mit ihrem Hund. Klingt komisch, aber es kann manchmal viel einfacher und schneller sein. Wenn dein Hund nicht gerne duscht, wirst du bald merken, dass du selbst durch den ganzen Widerstand oft ganz nass wirst. Wenn ihr gemeinsam duscht, kannst du den Hund beruhigen und es macht nichts, wenn du nass wirst. Es ist natürlich auch einfach, wenn du einen separaten Duschkopf hast, damit du deinen Hund richtig waschen kannst. Weil das Badezimmer klein ist, ist die Reinigung ein Kinderspiel und nimmt wenig Zeit in Anspruch

Hehe, was auch ein spezieller Trick ist, aber gut funktioniert: Wenn ich ein paar schöne Dinge für meinen Hund verstecke, um ihn geistig zu fordern. Dann stelle ich ihn immer in die Dusche (ohne dass sie eingeschaltet ist) und schließe die Badezimmertür, während ich alles verstecke

Jetzt rennt er jedes Mal, wenn ich das Wort Dusche sage, voller Begeisterung zur Dusche und will hinein. Denn er weiß bereits, dass er sich dann auf die Suche nach leckeren Hundesnacks machen kann. Dieser Effekt funktioniert auch sehr gut, wenn ich ihn unter die Dusche bringen will. Neulich habe ich das ausprobiert, während mein Freund geduscht hat. Er wäre fast selbst darunter gegangen, weil er so aufgeregt war, danach suchen zu können. Früher hat er das Duschen wirklich gehasst.

Hunde als Familienmitglieder

“Ein Haus ist kein Haus ohne ein Haustier” ist ein Mantra, nach dem viele Menschen leben. Manche Leute sagen jedoch, dass es für Katzen und Hunde nicht fair ist, in einem tiny house zu leben, weil sie nicht die Freiheit haben, herumzustreifen, wie sie es in einem normal großen Haus tun würden. Ich stimme dieser Ansicht jedoch nicht zu, und es gibt viele pelzige Freunde, die gerne in tiny houses leben. Es gibt noch ein paar weitere Dinge zu beachten. Glückliche Haustiere bedeuten glückliche Menschen, also ist es wichtig, dass deine Haustiere glücklich sind.

Schön ist auch, dass es viele Studien über die Auswirkungen von Haustieren auf die Gesundheit gibt. Diese Studien zeigen, dass Haustiere zu einer “sehr deutlichen Verringerung kleinerer Gesundheitsprobleme” führen und dass sie “positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Verhalten” haben können.

Auch wenn das schwer zu glauben ist, macht es doch Sinn. Mit deinem Hund spazieren gehen, deine Katze streicheln und mit deinem Haustier spielen sind alles Möglichkeiten, um Stress abzubauen. Mit anderen Worten: Sie geben dir mehr Ruhe.

Viele Familien sind in ein tiny house gezogen, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Das Leben in einem tiny house kann dir nicht nur finanziell helfen, sondern auch dabei, dich wieder mit der Natur zu verbinden und dem Chaos deines hektischen Lebens zu entkommen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen