
Ein tiny house auf Rädern vermittelt ein enormes Gefühl von Freiheit. Das Gefühl, dass du dein ganzes Haus bewegen kannst, wann und wohin du willst, ohne viel Aufhebens zu machen!
Aber es gibt ernstzunehmende Einschränkungen, die zu berücksichtigen sind.
In diesem Artikel findest du einen vollständigen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen
Lies weiter, um herauszufinden, was die beste Option für dich ist.
Ein tragbares tiny house?
Es gibt keine feste Definition für ein tragbares Tiny House. Manche sehen es zum Beispiel nur als ein tiny house auf Rädern, das du selbst auf die Straße bringen kannst, während andere jedes Haus, das technisch bewegt werden kann, als beweglich ansehen
MillHome hat zum Beispiel fertige Tiny Houses, die auf einen Tieflader geladen werden können und so auf normalen Straßen transportiert werden können. Trotzdem kannst du nicht einfach abheben: Es kommt darauf an, wie oft und wie leicht du dich fortbewegen willst
Die Entwicklung von Tiny Houses hat zu verschiedenen Arten von Häusern geführt. Die folgende Klassifizierung wird oft für die Mobilität verwendet
- Winzige Häuser auf Rädern, die leicht zu bewegen sind, weil sie an ein Auto oder einen Bus gekoppelt werden können und somit gezogen werden.
- Winzige Häuser auf Rädern, die nur mit einem Tieflader bewegt werden können. Du kannst sie also nicht selbst auf der Straße transportieren.
- Winzige Häuser, die in Einheiten zerlegt und mit einem Tieflader transportiert werden können. Diese Häuser sind semi-permanent.
- Winzige Häuser, die am Boden befestigt werden. Diese Häuser können nicht versetzt werden und sind dauerhafte Unterkünfte.
Papierkram
In Bezug auf die Gesetzgebung gibt es auch einen Unterschied zwischen einem Tiny House, das irgendwo fixiert ist, und einem versetzbaren Haus. Du kannst zum Beispiel keine Hypothek auf ein mobiles Haus aufnehmen, aber es ist einfacher, einen Platz für dein Haus zu finden. In Deutschland gibt es zum Beispiel schon einige Grundstücke, die nur für Tiny Houses genutzt werden können, aber diese sind oft nur für einen bestimmten Zeitraum verfügbar. Dieser Zeitraum kann zwischen einigen Monaten und Jahren variieren. Wenn du dann wieder umziehen musst, ist es natürlich praktisch, ein tiny house auf Rädern zu haben!
Ein mobiles Tiny House ist auch eine interessante Option für Menschen, die häufig den Arbeitsplatz wechseln und nicht an einem Ort wohnen können oder wollen. Jedes Mal eine neue Wohnung zu suchen, ist nicht machbar, und wenn du keinen unbefristeten Arbeitsvertrag hast, ist es auch schwieriger, eine Wohnung zu finden. Ein tragbares tiny house kann also eine Lösung sein, wenn du ein Stück Land findest, auf dem du das Haus aufstellen kannst.
Vor- und Nachteile eines tiny housees auf Rädern
Der größte Vorteil eines mobilen Tiny Houses ist natürlich, dass du viel mehr Freiheit hast. Wenn du ein echter Entdecker bist, ist ein tiny house auf Rädern perfekt, um die Welt bequem zu bereisen. Wirklich lange Reisen sind etwas schwieriger (und teurer, was den Treibstoff angeht), aber wenn du in einem bestimmten Gebiet umziehen oder einfach nur ab und zu deinen Standort wechseln willst, um eine neue Umgebung zu haben, ist ein tragbares Tiny House ideal. Du nimmst den ganzen Komfort deines gemütlichen Hauses mit! Es gibt auch die praktische App campercontact. Auf dieser App findest du alle Wohnmobilstellplätze in Deutschland und sogar Plätze, auf denen du vorübergehend bleiben darfst.
Außerdem ist es in mancher Hinsicht eine ziemliche Ersparnis: Weil die Wohnfläche so viel kleiner ist, brauchst du natürlich viel weniger Energie und Heizung
Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige Nachteile.
Manche Menschen finden, dass es nicht so einfach ist, auf das primitive Leben umzusteigen, das man manchmal in einem sehr tiny house auf Rädern führt. Du musst zum Beispiel sehr sparsam mit Wasser umgehen, denn wenn es zur Neige geht, brauchst du einen Ort, an dem du es nachfüllen kannst. Bewegliche Häuser sind oft teilweise oder ganz autark, so dass sie leicht zu bewegen sind, aber manchmal bedeutet das, dass du auf etwas Komfort verzichten musst
Schließlich musst du auch die maximalen Abmessungen und das Gewicht berücksichtigen, die nach den deutschen und europäischen Vorschriften auf öffentlichen Straßen erlaubt sind
Fazit
Ob du dich für ein tragbares Tiny House, ein semi-permanentes Tiny House oder ein permanentes Tiny House entscheidest, ist eine persönliche Entscheidung, denn jede Option bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile. Da sich die Tiny House-Bewegung ständig weiterentwickelt, gibt es immer mehr Optionen, die irgendwo zwischen den beiden Kategorien liegen. Heutzutage kann dein Tiny House fast vollständig personalisiert werden. Sei also sicher, dass dein Tiny House-Traum eines Tages Wirklichkeit werden kann!