Hast du ein Tiny House oder planst du, eines zu bauen oder darin zu wohnen, weißt aber nicht, was du mit der Energieerzeugung anfangen sollst? Dann lies diesen Artikel über die Energiegewinnung für kleine Häuser mit Hilfe von Sonnenkollektoren.
Die Vorteile von Sonnenkollektoren für dein tiny house
Die Vorteile von Solarmodulen auf deinem tiny house sind ähnlich wie bei jedem anderen Gebäude: Du sparst Geld bei der Stromrechnung, du trägst zum Umweltschutz bei und du hast die Kontrolle darüber, wie du Strom erzeugst. Solarmodule tragen auch dazu bei, den Wert deines tiny housees zu steigern, wenn du dich entscheidest, es in Zukunft zu verkaufen, denn potenzielle Käufer schätzen kostenlose, erneuerbare Energie und zahlen in der Regel mehr für ein tiny house mit Solarmodulen.
Außerdem sind viele kleine Häuser mobil und reisen oft umher. Wenn du ein tiny house auf Rädern hast oder planst, ein tiny house auf Rädern zu bauen, ist Solarenergie eine gute Wahl für die Energieerzeugung, weil du nicht darauf angewiesen bist, Stromquellen zu finden, wo immer du dein Haus für eine Weile aufstellst. Mit Solarzellen hast du eine garantierte Stromquelle, egal wo du dein tiny house aufstellst.
Die Nachteile von Sonnenkollektoren für dein tiny house
Wenn du sorgfältig nachdenkst, bevor du mit der Installation von Solarmodulen beginnst, gibt es keine wirklichen Nachteile von Solarmodulen als Energiequelle. Für jeden Nachteil gibt es eigentlich eine Lösung. Ein Nachteil von Solarmodulen zur Energieerzeugung ist zum Beispiel, dass du nicht immer Energie hast, so dass sie dir manchmal ausgehen kann. Aber dieser Nachteil lässt sich ganz einfach beheben, indem man eine Batterie an die Solarmodule anschließt. Das verringert die Gefahr, dass dir in deinem tiny house die Energie ausgeht.
Ein weiterer Nachteil ist, dass du die Solarmodule mitschleppen musst. Auch dieser Nachteil lässt sich beheben. Wenn du keine Solarmodule mit dir herumschleppen willst, kannst du in einem nicht-netzgebundenen Tiny House ein Solarsystem auf dem Boden installieren. Wenn dein Dach stabil genug ist und dir 2 oder 3 Solarmodule ausreichen, kannst du die Solarmodule für dein tiny house auch auf dem Dach installieren. Auf diese Weise musst du die Solarmodule nach der Installation nicht mehr herumschleppen.
Wie viele Solarmodule brauchst du für dein tiny house?
Im Allgemeinen verbrauchen kleine Häuser viel weniger Strom als ein durchschnittliches Haus. Jedes Tiny house ist jedoch anders und der Stromverbrauch deines tiny housees hängt von seiner Größe, der Anzahl der darin lebenden Personen, den verwendeten Geräten und so weiter ab. Um deine Energieeinsparungen zu maximieren, ist es am besten, wenn du versuchst, einen möglichst großen Teil deines gesamten Strombedarfs mit Solarzellen zu erzeugen. Das kann bedeuten, dass du nur vier Solarmodule für dein tiny house brauchst oder 16.
Wenn du nicht weißt, wie viel Strom dein tiny house verbrauchen wird, ist der Energievergleichsrechner ein nützliches Werkzeug. Du kannst einzelne Geräte eingeben und angeben, wie oft du sie benutzt, um zu erfahren, wie viel Strom sie pro Jahr verbrauchen. So kannst du abschätzen, wie viel Energie dein tiny house pro Jahr verbraucht.
Sonnenkollektoren mit einer Batterie
Wenn dein Tiny House an Hochspannungsleitungen angeschlossen ist, funktionieren die Anlage und das elektrische System genauso wie normale Hausdachanlagen. Wenn du tagsüber Solarstrom produzierst, unterstützt er zunächst deinen Strombedarf, bevor er überschüssige Energie in das Netz einspeist. Viele Energieversorgungsunternehmen bieten einen Nettoanreiz, d.h. sie gewähren Gutschriften für diese zusätzliche Erzeugung. Zu einem späteren Zeitpunkt kannst du diese Gutschriften für neue Energie nutzen, ohne dafür zu bezahlen.
Wenn dein Tiny House ein netzunabhängiges Tiny House ist, solltest du deine Solarmodule und den Wechselrichter auch mit einer Batterie und einem Laderegler verbinden. So kannst du die Batterie tagsüber aufladen und den Strom bei Bedarf nutzen, zum Beispiel für die Beleuchtung, wenn es dunkel ist. Wenn du eine Batterie verwendest, solltest du sie am besten drinnen aufbewahren, denn Batterien sind sehr empfindlich gegenüber extremen Temperaturen und können schneller kaputt gehen, wenn sie bei heißem, tropischem Wetter oder bei Minusgraden verwendet werden.
Optionen für Solarmodule für dein tiny house
Auch kleine Häuser mit geringem Strombedarf können von der Solarenergie profitieren. Wenn dein tiny house nur wenig Strom verbraucht und du nur ein paar Solarmodule brauchst, um deinen Bedarf zu decken, ist es oft am kostengünstigsten, die Solarmodule selbst zu installieren. Es gibt viele Unternehmen, die komplette Solarkits verkaufen, sowohl online als auch in Geschäften. Viele Anbieter bieten Batterien als Teil eines Solarkits an, wenn du ein netzunabhängiges System installieren möchtest. Wie bei jeder Art von Elektroarbeit ist es eine gute Idee, einen erfahrenen Elektriker an dem Projekt mitarbeiten zu lassen, falls du selbst nicht genug über Elektrizität weißt.
Erzeugung von Solarenergie
Wenn dein tiny house im Hinterhof oder in der Nähe eines anderen Gebäudes steht, kannst du es auch mit Solarenergie betreiben, indem du Solarzellen auf dem größeren Gebäude installierst. Sobald das Gebäude mit Solarstrom betrieben wird, kannst du dein tiny house mit Verlängerungskabeln an das Stromnetz des größeren Gebäudes anschließen und dein tiny house mit sauberem Solarstrom versorgen. Außerdem sparst du dann nicht nur die Stromkosten für dein tiny house, sondern auch für das größere Gebäude.
Solarzellen auf dem Dach deines tiny housees
Wenn die meisten Menschen an Solarmodule denken, stellen sie sich oft die Module auf einem Dach vor. Die Montage auf dem Dach ist klassisch und üblich, aber für ein tiny house ist das nicht immer der beste Ort für die Installation von Solarmodulen. Solarmodule auf dem Dach sind eigentlich für diejenigen, die drastisch schnell und viel Sonnenenergie brauchen, denn du kannst nur zwei oder drei Module auf dem Dach eines tiny housees anbringen.
Außerdem musst du vor der Installation von Solarmodulen auf dem Dach eines Tiny Houses sicherstellen, dass das Dach genügend Sonnenlicht abbekommt und dass die Struktur des Daches stabil genug ist, um die Solarmodule und Gestelle zu tragen
Je nachdem, wie dein tiny house gebaut wurde und mit welchen Materialien es ausgestattet ist, kann das Dach nicht stark genug sein, um das zusätzliche Gewicht der Solarmodule zu tragen. Diese Option kann für dich in Frage kommen, wenn du die Solarenergie als Ergänzung zu einer anderen Stromquelle nutzt oder wenn du nur so viel Strom verbrauchen willst, dass die Beleuchtung deines tiny housees funktioniert.
Der Grund, warum die Dachmontage bei größeren Häusern so beliebt ist, liegt darin, dass sie oft in Wohngebieten liegen, in denen der Platz für eine Freiflächenanlage fehlt, und dass sie oft an das örtliche Stromnetz angeschlossen sind. In vielen tiny houses gibt es sowohl genug Platz für eine Freiflächenanlage als auch den Anschluss an das örtliche Stromnetz ist keine Option. Außerdem muss das Dach stabil genug sein. Wenn das nicht der Fall ist, werden die Solarpaneele bald herunterkommen.
Sonnenkollektoren für den Boden
Die bei weitem häufigste Option für tiny housebesitzer ist eine Reihe von Solarmodulen, die auf dem Boden montiert werden. Es ist nicht überraschend, dass dies als Freiflächenanlage bezeichnet wird. Es gibt viele Gründe, warum eine Freiflächenanlage die beliebteste Option ist, wenn es um kleine Häuser geht. Zuerst das Offensichtlichste: Winzige Häuser haben kleine und manchmal zerbrechliche Dächer! Du kannst zwei oder drei Solarmodule auf dem Dach eines durchschnittlichen tiny housees anbringen, aber das reicht nicht aus, um den Energiebedarf der meisten Menschen zu decken, nicht einmal der Bewohner eines Blechhauses. Bei einer Freiflächenanlage kannst du so viele Module installieren, wie du brauchst.
Freiflächenanlagen sind auch deshalb so beliebt, weil du die Solarmodule dort anbringen kannst, wo du den Platz dafür hast. Das bedeutet, dass du sie dort aufstellen kannst, wo sie am effizientesten sind, und sie so positionieren kannst, dass sie auf deinem Grundstück die meiste Sonne abbekommen. Außerdem sind sie leichter zu erreichen, wenn du sie von Schnee oder Schmutz befreien musst. Bodensolarmodule sind also sehr langlebig und einfach zu bedienen.