Regenwasser für ein Tiny House auffangen

Wenn du in ein Tiny House ziehst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du nicht an das Wasser- und Abwassersystem angeschlossen bist. Aber woher bekommst du Trinkwasser und wie wirst du duschen?

Wasservergeudung

In Deutschland wird eine Menge sauberes Trinkwasser unnötig verschwendet. Im Durchschnitt werden 119 Liter Wasser pro Person und Tag verbraucht. Nur 3 Liter davon sind zum Trinken oder Kochen. Außerdem wird das Wasser u.a. für die Dusche, die Toilette, die Waschmaschine und den Garten verwendet. Viele dieser Verwendungszwecke, wie die Toilette, die Waschmaschine und die Gartenbewässerung, würden auch mit einer weniger hohen Wasserqualität gut auskommen. Du könntest dafür Regenwasser sammeln und verwenden.

Vorteile des Sammelns von Regenwasser

Das Sammeln von Regenwasser hat viele Vorteile.

  • Durch das Sammeln von Regenwasser muss weniger Grundwasser entnommen werden. Das führt zu einer geringeren Austrocknung des Bodens.
  • Die Belastung der Kanalisation wird durch das Sammeln von Regenwasser verringert. Das bedeutet auch, dass weniger Wasser gereinigt und transportiert werden muss.
  • Du kannst Regenwasser für verschiedene Zwecke nutzen. Einige Beispiele sind das Duschen und das Gießen der Pflanzen.
  • Du wirst am Ende des Jahres eine Menge auf deiner Wasserrechnung sparen.

Arten von Wasser in deinem Haushalt

Wenn du dich entscheidest, in einem Tiny House zu leben, ist es wichtig, dass du dir über die verschiedenen Wasserströme in deinem Haus bewusst bist. Wahrscheinlich hast du keinen Anschluss an das Wassernetz oder die Kanalisation. Wie kommst du also an dein Wasser und wie entsorgst du es? Es gibt Grauwasser, Schwarzwasser, Trinkwasser und Regenwasser. Es ist wichtig, die Unterschiede zu kennen und zu wissen, wie man mit ihnen umgeht.

Grauwasser

Grauwasser ist dein gesamtes Abwasser, mit Ausnahme des Wassers aus deiner Toilette. Du kannst Grauwasser filtern und es wieder als Haushaltswasser verwenden. Grauwasser sollte nicht einfach abgeleitet, sondern gefiltert werden, bevor es mit dem Grundwasser in Berührung kommt

Normalerweise wird dieses Wasser über das Abwassersystem abgeleitet. Wenn du aber keinen Anschluss an die Kanalisation hast, brauchst du ein Filtersystem, um das Wasser wiederverwenden oder ableiten zu können. Wenn du Grauwasser wiederverwenden willst, musst du auf die Stoffe achten, die es enthält

Du kannst nur biologisch abbaubare Stoffe verwenden, um es richtig zu filtern. Das gilt also für dein Shampoo, deine Waschmittel, Spülmittel und Reinigungsprodukte. Alles, wofür du Wasser verwendest. Du musst nicht warten, bis du in ein Tiny House einziehst, um das zu tun. Du kannst jetzt auch anfangen, biologisch abbaubare Reinigungsmittel zu verwenden. Das ist auch gut für die Natur.

Schwarzes Wasser

Schwarzwasser ist das Wasser aus deiner Toilette, du kannst es nicht wiederverwenden. Dieses Wasser kann nicht wiederverwendet werden und muss gefiltert werden, bevor es abgeleitet werden kann. Aber wenn du in einem Tiny House wohnst, entscheidest du dich wahrscheinlich für eine Komposttoilette, sodass du dir darüber keine Gedanken machen musst. Du musst deine Komposttoilette nur ab und zu entleeren.

Regenwasser

Hemelwater ist das schicke Wort für Regenwasser. Wenn du Regenwasser filterst, kannst du es zum Duschen, Geschirrspülen und Wäschewaschen verwenden. Du kannst zum Beispiel das Wasser von deinem Dach sammeln und über Dachrinnen und Rohre mit einem Filtersystem verbinden.

Trinkwasser

Trinkwasser ist das Wasser, das du zum Trinken und Kochen verwendest. Dieses Wasser ist frei von Bakterien, Pilzen und Viren.

Sammeln und Speichern von Regenwasser

In Deutschland fallen jedes Jahr etwa 800 Liter Regenwasser pro Quadratmeter. Warum also nicht sammeln und für das Leben in deinem Tiny House nutzen? Du kannst ganz einfach Regenwasser vom Dach deines Hauses, Schuppens, deiner Veranda und vielen anderen Dächern auffangen. Dieses Wasser wird dann durch Dachrinnen und Rohre zu deinem Regenwassersammelsystem geleitet. Es gibt sogar Leute, die ihre gesamte Wasserversorgung für ihr tiny house auf diese Weise organisieren.

Das Material, auf das das Wasser kommt, bevor du es auffängst, kann alles sein. Aber hüte dich vor Oberflächen, die Chemikalien enthalten – du willst sie nicht in dein Wasser bekommen

Ein Metalldach wäre am idealsten, da es wahrscheinlich keine Chemikalien enthält und wenn es schmutzig wird, kannst du es leicht reinigen

Da auf Dächern viel Schmutz wie Vogelkot, Pollen, Staub und Sand landet, ist es wichtig, dass du das Wasser grob filterst, bevor du es in einem Tank speicherst. Oder sorge dafür, dass sich der Schmutz absetzen kann, bevor das Wasser weiter in deinen Speichertank läuft. Die billigste und einfachste Möglichkeit, Wasser zu speichern, ist eine Regentonne, aber die passt oft nicht viel. Wenn du also Regenwasser für den Haushalt und nicht nur für den Garten nutzen willst, ist dies nicht die beste Option. Du kannst aber auch mehrere verwenden und sie nacheinander an dein Filtersystem anschließen

Es gibt auch spezielle ober- und unterirdische Tanks zur Wasserspeicherung. Darin kannst du viel mehr Wasser speichern, aber es ist viel schwieriger, an das Wasser heranzukommen. Es gibt Lagertanks von 60 bis 52.000 Litern. Bei der Wasserlagerung ist es wichtig, darauf zu achten, dass kein Schmutz wie Staub, Sand und Pollen ins Wasser gelangt

Du musst auch die Gefahr bedenken, dass Tiere in deinen Wasserspeicher klettern und ihn verunreinigen oder darin ertrinken. Du musst auch darauf achten, dass sich in deinem Wasserspeicher keine Algen bilden.

Wasserfilter

Wenn du vorhast, Regenwasser in deinem Haushalt zu verwenden und vielleicht auch zu trinken. Dann musst du ein gutes Wasserfiltersystem kaufen, um zu verhindern, dass du krank wirst. Deshalb ist es wichtig, den Unterschied zwischen Filtrieren und Reinigen zu kennen. Der Hauptunterschied zwischen dem Filtern und dem Reinigen von Wasser liegt in dem Grad des Schutzes, den sie bieten

Im Allgemeinen sind Filter so konzipiert, dass sie Bakterien und Protozoen aus dem Wasser entfernen, aber keine Viren. Dadurch ist das Wasser zum Duschen oder Wäschewaschen geeignet. Wenn du das Wasser reinigst, werden auch die Viren aus dem Wasser entfernt. Und dein Wasser wird sicher zum Trinken gemacht

Auf dem Markt gibt es viele Wasserfiltersysteme, die das Wasser für dich filtern können. Ich würde einen separaten Filter für das Trinkwasser anschließen und es getrennt von dem Wasser aufbewahren, das du z.B. zum Duschen verwendest. Diese Filter sind in der Regel etwas teurer und es ist nicht notwendig, Wasser zu filtern, das du nicht so intensiv als Trinkwasser verwenden wirst

Der Filter nutzt sich dann schneller ab, was unnötig und eine Geldverschwendung ist. Eine weitere Option könnte ein Helophytenfilter sein. Dabei wird ein Behälter mit Pflanzen verwendet, um ein Klima zu schaffen, in dem Bakterien leben und das Wasser filtern können. Das Wasser fließt über die Wurzeln der Pflanzen und kommt über eine Kies- und Sandschicht wieder sauber heraus

Es ist nicht sauber genug zum Trinken, aber du kannst es zum Duschen und Waschen benutzen. Wenn du das Wasser trinken willst, brauchst du einen zusätzlichen Filter, zum Beispiel einen Nanofilter.

Das Wasser benutzen

Bei der Nutzung von Regenwasser und der Wiederverwendung von Grauwasser gibt es ein paar Dinge zu beachten. Du musst sicherstellen, dass das Wasser zu allen Einrichtungen, wie z.B. der Dusche, gepumpt wird

Aber zuerst muss es in den Heizkessel, es sei denn, du magst eine kalte Dusche mehr. Aber die meisten werden eine heiße Dusche zu schätzen wissen. Das Grauwasser muss außerdem zu einem Filter gepumpt und gefiltert werden, bevor es wiederverwendet werden kann. Bedenke also, dass all das eine Menge Energie kostet

Du musst auch einen Weg finden, um das ganze Jahr über genug Energie zu erzeugen. Sind deine Solarmodule gut genug für den Job? Oder solltest du nach anderen Methoden suchen? Wirst du das Regenwasser trinken? Überprüfe regelmäßig die Qualität deines Wassers, um sicherzustellen, dass deine Filter noch richtig funktionieren. So kannst du vermeiden, dass du krank wirst.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen