Ein Tiny House Büro ist nicht wirklich ein Tiny House. Weil du nicht in ihr lebst. Ein besserer Name dafür wäre vielleicht ein kleines Büro!
Im Video oben kannst du sehen, wie moderne Techniken eingesetzt werden, die auch in einem Tiny House verwendet werden. Diese Techniken geben viel Freiheit, so dass das Tiny House Office nicht an irgendwelche Versorgungsleitungen angeschlossen werden muss. Dieses winzige Büro kann viele Möglichkeiten für Unternehmen bieten, die einen nachhaltigen Arbeitsplatz suchen.
Winzige Häuser werden immer beliebter, um als Büroräume genutzt zu werden. Der Trend, Ressourcen zu schonen und so wenig Platz wie möglich zu verbrauchen, hat auch die Aufmerksamkeit der Wirtschaft auf sich gezogen. Was für die einen eine kostengünstige Lösung mit einem unerwarteten Sparpotenzial ist, ist für die anderen die Möglichkeit, ihren Arbeitsplatz bis ins kleinste Detail zu individualisieren. Denn da die Mietkosten niedrig gehalten werden können, bleibt mehr Geld übrig, um in den Innenausbau zu investieren. Winzige Häuser, Zigeunerwohnwagen und Seecontainer sind eine gute Alternative für kreative Unternehmer, um einen zusätzlichen Arbeitsplatz zu realisieren.
Am Ende ist ein gutes Design das Wichtigste
Winzige Häuser funktionieren so gut, weil du den Raum an deine eigenen Bedürfnisse anpassen kannst. Wenn du nur wenig Platz hast, ist es noch wichtiger, dass du dir genau überlegst, wie dein Büro aussehen soll. Deshalb ist eine sorgfältige Ausarbeitung des Tiny House Designs besonders wichtig. Im Gegensatz zu einem Tiny House, das zum Wohnen und Schlafen genutzt wird, lassen Tiny Houses mehr Platz zum Arbeiten. Wenn eine Toilette und eine Kochstelle im Tiny House installiert werden, müssen die Anschlüsse (Wasser/Abwasser) berücksichtigt oder eine alternative Lösung gefunden werden. Eine Küche und eine bequeme Sitzecke für Kaffeepausen sind ebenfalls eine sinnvolle Einrichtung.
Maßgeschneidert
Der wichtigste Funktionsbereich ist das unmittelbare Arbeitsumfeld. Jeder, der ein Büro nach seinen eigenen Vorstellungen bauen kann, kann es praktisch individuell gestalten. Ergonomische Arbeitshöhen, ausreichend Platz für einen PC, Stauraum und großzügige Arbeitsflächen sind ein absolutes Muss. Ein guter Bürotisch verhindert Fehlhaltungen und Verspannungen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich
Stauraum spielt eine wichtige Rolle in einem gut gestalteten Büro. Häufig genutzte Ordner sollten leicht zu erreichen sein, und sensible Daten sollten unter Verschluss gehalten werden. Passende Bücher- und Archivregale aus MDF und Birkensperrholz kannst du zum Beispiel online bestellen und die Farben deinen eigenen Vorstellungen anpassen. Unterschränke unter der Tischplatte, besonders schmale Regale für die Wandabschnitte neben der Tür und andere maßgeschneiderte Produkte, die den Anforderungen der einzelnen Bürowagen entsprechen, können ebenfalls hergestellt und eingebaut werden. Sie bieten Platz für Papier, Bücher und Ordner und sorgen so dafür, dass alles, was du brauchst, übersichtlich untergebracht ist.
Farben im Büro eines tiny housees
Marketingagenturen werben mit Farbkonzepten für Bürogeräte und berufen sich dabei oft auf Grundwissen: Goethes Farbenlehre. Er sagte über die Ästhetik der Farben, dass sie den Geist über das Auge beeinflussen. Er sortierte die Farben auf seine eigene Art und Weise und verlieh ihnen Eigenschaften, die noch heute als gültig gelten:
Gelb: fröhlich, sanft, angenehm, beruhigend
Orange: energiegeladen, anregend, wärmend.
Rot: heftig, sehr energisch, leidenschaftlich.
Blau: kühl, beruhigend, schattig.
So individuell wie die Menschen sind, die ein Tiny House Office einrichten, ist auch ihre Farbwahl. Wenn du es warm, gemütlich und energiegeladen willst, wähle eine Kombination aus Gelb und Orange. Wer ohnehin schon ein warmblütiger Mensch ist und temperamentvoll durch den Tag geht, mag Blautöne als mentalen Ausgleich bevorzugen.
Welche Farbe auch immer zur Stimmung passt, sie sollte von der Beleuchtung unterstützt werden. Die richtige Beleuchtung schafft nicht nur die richtige Atmosphäre, sie ist auch für gesundes Arbeiten von großer Bedeutung
Optimale Beleuchtung erhöht die Konzentrationsfähigkeit und beugt so schnell Ermüdungserscheinungen vor. Wenn noch etwas Platz ist, kann die Natur ins Büro gebracht werden. Grünpflanzen beleben den Arbeitsplatz. Sie beeinflussen nicht nur das Mikroklima, sondern filtern auch Feinstaub aus der Luft, was gut für Körper und Geist ist und die Produktivität erhöht.