Kannst du mit einem Baby in einem Tiny House leben?

Mit deinem Baby in einem tiny house leben. Nicht jeder freut sich darauf. Ein Baby kann sehr überwältigend sein, schon gar nicht auf so engem Raum. Aber es gibt eine Reihe von Vorteilen:

Jede Menge Übersicht: Es ist einfach, das Baby im Auge zu behalten. Er/sie ist nie weit weg und selten außer Sichtweite.

Rücksichtsvoller: Weil wir kein Durcheinander wollen, achten wir besonders auf die Spielsachen und Babys, die wir in unseren Raum bringen.

Geld sparen: Wir haben uns bemüht, Babyartikel nur dann zu kaufen, wenn wir sie brauchen (und nicht im Voraus), damit wir kein Geld für Dinge ausgeben müssen, die wir nicht brauchen.

Es gibt fünf wichtige Gewohnheiten, die wir entwickelt haben, damit die Erziehung unseres Sohnes in einem tiny house funktioniert. Auf diese Weise haben wir Platz und Geld (und unseren Verstand) gespart. Wenn du bereits in einem tiny house wohnst, weißt du, dass der Kauf von kompakten Möbeln, Geräten und Dekorationen entscheidend ist. Das Gleiche gilt für Babyprodukte. Für viele Babyprodukte gibt es kompakte Versionen für einen geringeren Platzbedarf.

Ein tolles Beispiel für einen kompakten Babyartikel ist ein faltbares Kinderbett. Kleiner als eine normale Wiege, aber immer noch groß genug, um sie zwei Jahre lang zu benutzen. Ein weiteres Beispiel für einen kompakten Babyartikel, den wir zu Hause verwenden, ist eine faltbare Badewanne. Wir klappen dieses Bad auf und stellen es auf den Tresen für das Babybad.

Vor allem bei deinem ersten Baby neigst du dazu, dich mit Dingen einzudecken, die das Baby im ersten Jahr braucht. Um Platz und Geld zu sparen, solltest du aber nur Dinge kaufen, die du auch wirklich brauchst. Zum Beispiel braucht dein Baby erst mit etwa 6 Monaten einen Hochstuhl. Um Platz zu sparen, solltest du mit dem Kauf eines Hochstuhls warten, bis dein Baby soweit ist.

Wenn du Dinge kaufst, wenn du sie brauchst, sparst du auch Geld. Es gab unzählige Dinge, von denen wir dachten, dass wir sie brauchen, aber als wir eine Woche oder einen Monat gewartet haben, um sie zu kaufen, hat unser Baby sie am Ende gar nicht gebraucht.

Ein Zeitplan für dich und dein Baby hat viele Vorteile, wenn du in einem tiny house wohnst. Ein Zeitplan hilft dir zu wissen, wann dein Baby schläft, isst und spielt und wann bestimmte Bereiche deines Raums ruhig sein müssen oder auf das Baby konzentriert werden müssen.

Einen babysicheren Raum schaffen

Am Anfang brauchst du nicht dein ganzes tiny house zu prüfen. Aber es ist hilfreich, einen eigenen Raum für das Baby zu haben, der auch babysicher ist.

Wir haben es aufgeschoben, unser Haus kindersicher zu machen, weil es klein ist und ich dachte, dass es nicht viele Orte gibt, an denen unser Sohn in Schwierigkeiten geraten könnte. Ich habe jedoch bald gemerkt, dass die Babysicherung und ein eigener Raum, in dem dein Baby spielen und herumlaufen kann, das Leben viel einfacher macht (auch wenn der Raum klein ist)!

Mehrzweckräume

Die Mehrfachnutzung ist eine Angewohnheit, die du vielleicht schon von klein auf kennst. Mit einem Baby scheint es, dass du hybride Räume schaffst, in denen dein Baby schlafen, spielen und essen kann.

Die meisten Tiny houses haben keinen eigenen Raum für ein Kinderzimmer, also solltest du kreativ mit deinem Platz umgehen und Babyartikel in deinem ganzen Haus integrieren.

Ein Baby in einem tiny house großzuziehen, kann anfangs einschüchternd sein, aber wir haben festgestellt, dass die Vorteile die Herausforderungen bei weitem überwiegen. Wie beim Leben in einem tiny house mussten wir uns anfangs etwas umstellen, aber wir haben Lösungen gefunden, die für uns funktionieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen