Ein Tiny House selbst bauen oder kaufen [Vollständiger Leitfaden]

Bist du immer noch im Zweifel, was die beste Wahl für dich ist? In diesem Artikel versuchen wir herauszufinden, was am besten zu dir passt!

Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber letzten Endes kommt es darauf an, was du in einem Tiny House suchst und wie du es am besten erfüllen kannst.

Dein eigenes tiny house zu bauen ist die günstigere Option. Die durchschnittlichen Kosten für ein neues Haus liegen bei 1400 € pro Quadratmeter, was einem Durchschnittspreis von 49.000 € für ein tiny house (35 m2) entspricht. Etwa 55 % dieser Kosten sind Arbeit, Gebühren und Gewinn für den Bauunternehmer, während sich allein die Materialkosten auf etwa 20.000 € belaufen.

Allerdings gibt es bei diesen Zahlen eine Menge Spielraum. Ich habe gesehen, dass kleine Häuser bis zu 250.000 € kosten. Das liegt an der Individualisierung und den teureren Materialien. Aber du hörst auch Geschichten von Menschen, die ein tiny house für weniger als 10.000 € bauen.

Es gibt einige Möglichkeiten, ein Tiny House zu besitzen und selbst in die Tiny-House-Bewegung einzusteigen!

  1. Ein fertiges Tiny House kaufen
  2. Lass ihn vor Ort mit einem Bauprofi bauen
  3. Baue eine selbst

Ein fertiges Tiny House kaufen

Wenn es darum geht, ein fertiges Tiny House zu kaufen oder eines für dich bauen zu lassen, gibt es viele Vorteile.

  • Du bekommst ein hochwertiges tiny house, das du nicht selbst bauen musst
  • Anständige Tiny House Builder geben eine Garantie auf ihre Arbeit. Wenn dein vorgefertigtes Tiny House geliefert wird und etwas fehlt, nicht richtig installiert ist oder etwas in deinem Tiny Home viel zu schnell kaputt geht, hast du einfach eine Garantie. Oft ist es so, dass der Bauherr sie kostenlos repariert
  • Es ist schneller, ein fertiges Tiny House zu kaufen, als es selbst von Grund auf zu bauen. Das bedeutet, dass du viel früher einziehen kannst, damit du deinen günstigeren und umweltfreundlicheren Lebensstil leben kannst.

Ein fertiges Tiny House zu kaufen, kann auch ein paar Nachteile haben. Die erste ist, dass sie teurer ist.

Anpassungen sind teurer

Die Bauherren haben in der Regel einen vorgefertigten Entwurf, so dass sie das Material in großen Mengen bestellen können, um dir und ihnen etwas Geld zu sparen. Und sie arbeiten effizient, um in kurzer Zeit ein hochwertiges Produkt herzustellen. Wenn du also etwas ändern willst, kostet dich das extra.

Ein weiteres großes Problem beim Kauf eines Fertighauses ist, dass das Unternehmen nicht genug oder gar nichts liefern kann. Wenn du also ein fertiges Tiny House suchst, musst du dich gründlich über das Unternehmen informieren, von dem du das Tiny House kaufen willst. Oder wer baut sie für dich?

Es wird auch dringend empfohlen, dass du das Fertighaus vor dem Kauf besichtigst. Bilder anzuschauen ist nicht genug. Wenn du das richtige Unternehmen gefunden hast, dich gut informiert hast und nicht gerne baust, ist ein Fertighaus die beste Lösung für dich

Es gibt auch Facebook-Gruppen für Tiny Houses, in denen sie dir helfen können, einen guten Hersteller zu finden. Ein Haus aus zweiter Hand ist zwar billiger als ein neues, aber die Chance auf eine Garantie ist viel geringer und du hast das Risiko, dass Dinge kaputt gehen oder Schäden entstehen, von denen du erst später erfährst (zum Beispiel Schimmel durch ein Leck).

Winzige Häuser sind oft sehr nachhaltig, was bedeutet, dass sie ein Leben abseits des Stromnetzes ermöglichen, wenn du das möchtest.

Außerdem bedeutet ein Fertighaus, dass ein Designer die Erfahrung hat, den begrenzten Raum gut zu nutzen. Damit du dich nicht klaustrophobisch fühlst, aber trotzdem alles, was du brauchst, im Haus unterbringen oder verstecken kannst

Die potenziellen Kosten eines Fertighauses

Die Kosten für ein vorgefertigtes Tiny House hängen wie bei einem Standardhaus ganz von der Größe und dem Luxus des Tiny Homes ab. Aber im Durchschnitt sind es zwischen 40.000 und 100.000 €.

Winzige Häuser auf Rädern, die leicht zu transportieren sind, können jedoch teurer sein.

Luxus-Tiny Houses der Spitzenklasse können je nach Ausstattung und Größe bis zu 150.000 € kosten.

Baue dein eigenes tiny house

Wenn du handwerklich begabt bist und die Zeit zum Heimwerken hast, dann könnte der Bau deines neuen tiny housees der richtige Weg sein. Das ist die billigste Option, aber sie ist nicht billig, was die Zeit angeht! Die geringe Grundfläche eines Tiny Houses macht es jedoch viel praktikabler!

Es gibt viele Vorteile, wenn du dein eigenes tiny house baust, abgesehen von der Tatsache, dass du dir Zeit nimmst. Erstens hast du die Kontrolle über dein Budget und kannst es senken, indem du die Arbeit selbst erledigst.

Außerdem sammelst du nützliche Fähigkeiten für zukünftige Projekte und stärkst deinen Werkzeugkasten für den Bau winziger Häuser.

Es ist auch sehr befriedigend, dein eigenes Haus von Anfang bis Ende mit deinen eigenen Gedanken, Fähigkeiten und Händen zu gestalten. Außerdem kannst du die Dinge nach und nach ändern, weil es dein Design ist.

Ein Großteil der Einsparungen entfällt auf die Arbeitskosten. Du tauschst Zeit gegen Geld. Ich habe mit ein paar lokalen Bauunternehmern gesprochen, die ein Tiny House bauen, und sie sagten, dass man 50-60% der Arbeitskosten sparen kann.

Du hast auch mehr Flexibilität, um alternative Baumaterialien zu verwenden, wie z.B. recycelte (auch upgecycelte) Materialien, um nachhaltiger zu sein. Hier erfährst du mehr darüber, was ein tiny house nachhaltig macht, aber es ist eine Win-Win-Situation, wenn du die Mülldeponie vermeidest und recycelte Materialien verwendest!

Aber ein großartiges Bauerlebnis hat immer auch eine Kehrseite, nicht wahr?

  • Es ist keine leichte Aufgabe, während des gesamten Prozesses motiviert zu bleiben, vor allem, wenn die Monate vergehen
  • Zeit. Du kannst so viel Zeit haben, wie du willst, aber das kann deine Freizeit nach der Arbeit einschränken. An manchen Tagen hast du vielleicht keine Lust, und das kann deinen Fertigstellungstermin verzögern
  • Wenn du zum ersten Mal ein Heimwerker bist, musst du lernen, wie man die Werkzeuge richtig benutzt. Außerdem kann es sein, dass du dabei etwas herumprobieren musst. Außerdem solltest du auch die richtigen Werkzeuge kaufen
  • Bei der Gestaltung solltest du darauf achten, dass du genügend Stauraum schaffst und den begrenzten Platz auch gut nutzt. Einschließlich der Berücksichtigung aller Annehmlichkeiten, die zu einem Haus gehören
  • Den Platz finden, um dein tiny house zu bauen. Möglicherweise musst du dir auch überlegen, wie du ihn verschieben kannst, wenn er nicht an deinem gewünschten Ort steht
  • Erlaubnisse. Vorschriften. Egal, ob sie lästig, übertrieben oder vernünftig sind, sie müssen trotzdem bewältigt werden.

Die Kosten für den Bau eines winzigen Hauses hängen von den verwendeten Materialien und der Größe des Hauses ab. Die durchschnittlichen Kosten für Baumaterialien für ein Tiny House liegen bei etwa 20.000 €.

The Best Lightweight Building Materials For a Tiny House

Do-it-yourself mit Anleitung (die Hälfte hast du selbst gebaut!)

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, ein Winzlingshaus zu bauen, und zwar den Kauf von Bausätzen für Winzlingshäuser. Das bedeutet, dass du nicht bei Null anfangen musst. Ein Bausatz bedeutet, dass das Tiny House mit den Materialien und einer Anleitung geliefert wird, wie man es baut

Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und aus allen möglichen Materialien. Die Kosten für solche Bausätze liegen in der Regel zwischen 2.000 € und 35.000 €, je nach Größe des Hauses und dem Material, aus dem es besteht

Außerdem verkaufen einige Unternehmen sogar vorgefertigte Rahmen als Teil ihrer Baukästen

Sie eignen sich sehr gut für Menschen, die beim Bau ihres tiny housees einen Schritt nach vorne machen wollen, aber trotzdem versuchen, zu einem erschwinglichen Preis zu kaufen.

Einige unvorhergesehene Kosten

Wenn es ums Bauen geht, gibt es immer einige Kosten, die unerwartet auftauchen. Wir werden die wichtigsten erwähnen, wie z.B. die Gesetze zur Zoneneinteilung. Diese sind von Staat zu Staat unterschiedlich und können sich darauf auswirken, wie dein tiny house gebaut wird und wo du es aufstellen kannst

Lies hier die Gründe, warum du nicht in einem Tiny Home leben solltest!

Über…. gesprochen Ein Haus ist so viel mehr als nur die Struktur. Versorgungseinrichtungen wie Strom und Sanitäranlagen müssen berücksichtigt werden. Das kann davon abhängen, ob du netzunabhängig bist oder nicht. Wenn letzteres der Fall ist, musst du sicherstellen, dass du die richtige Ausrüstung dafür hast, wie z.B. Sonnenkollektoren oder eine Kläranlage

Was auch immer du tust, es kostet Geld, es einzurichten und zu betreiben!

Auch die Hausratversicherung ist etwas, das du in Betracht ziehen solltest. Du willst nicht, dass du nach einer Katastrophe obdachlos bist!

Obwohl es keine Vorlaufkosten gibt, können winzige Häuser schwer zu verkaufen sein und steigen nicht unbedingt im Wert wie ein traditionelles Haus

Sie können sogar an Wert verlieren, je nachdem, wie personalisiert sie sind oder wie flexibel sie für die Menschen auf dem Markt in der Gegend sind, in der du wohnst. Außerdem handelt es sich um einen Nischenmarkt, was bedeutet, dass sie schwieriger zu verkaufen sein können als normale Häuser.

Ein weiterer Punkt, den du bedenken solltest, ist, dass du vielleicht neue Möbel und Geräte kaufen musst, die in dein neues tiny house passen. Und auch der Stauraum ist wichtig, da du aufgrund der kleinen Fläche nur wenig Platz hast.

Sieh dir all die versteckten Orte an, die du als Stauraum nutzen kannst. Unter Betten, in vertikalen Schränken und Regalen – sei kreativ!

Wenn du baust, musst du planen, wo dein Lagerraum sein wird. Und mach es trotzdem bequem zugänglich. Zum Stauraum gehören Schränke, Vorratskammern, wo du deine Ersatzhandtücher unterbringen kannst, usw

Letzter Nagel

Ob du dich für ein Fertighaus entscheidest oder dein eigenes tiny house baust, hängt ganz von dir ab und davon, wie viel Zeit du hast. Beide Stile haben viele Vor- und Nachteile. Du kannst jemanden anheuern, der dein kleines Traumhaus baut

Wenn du über legale Orte für ein Tiny Home nachdenken willst, lies hier weiter.

Bevor du jemanden einstellst, solltest du dich jedoch informieren. Wenn du jemanden gefunden hast, mach dir klar, was du willst. Außerdem sollten die Kommunikationswege offen gehalten werden, damit du weißt, wenn etwas schief läuft usw

Beachte auch, dass ein angeheuerter Bauunternehmer in dein Budget passen kann, ebenso wie die Materialien, die du kaufen müsstest.

So oder so, der Besitz und das Leben in einem winzigen Haus kann ein Abenteuer sein, bei dem du lernst, wie du der Umwelt helfen kannst, während du auf kleinem Raum lebst. Außerdem ist es schneller zu reinigen, weil es ein tiny house ist. Also, viel Glück beim Bau oder Kauf deines neuen tiny housees!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen