Das Äußere deines Tiny Homes ist das Erste, was die Leute sehen. Das ist die Gelegenheit, dein tiny house “herauszuputzen” und seine einzigartige Persönlichkeit zu zeigen.
Die Wahl des richtigen Materials für die Außenverkleidung ist nicht so einfach, wie die Wahl des coolsten Materials im Laden. Abgesehen von der Optik schützt deine Außenverkleidung dein Haus vor Feuchtigkeitsschäden und Schädlingsbefall, deshalb solltest du darauf achten, dass sie gleichermaßen funktional und ästhetisch ansprechend ist.
Was ist also die beste Außenverkleidung für ein tiny house? Die drei besten Materialien sind Holz, Stahl und Vinyl. Was du wählst, hängt von deinem Budget, dem Gewicht deines tiny housees, deinen Stilvorlieben und dem Klima ab. Es ist wichtig, dass du diese Faktoren kennst, bevor du dich für die Verkleidung deines tiny housees entscheidest
Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Lies weiter und erfahre mehr über die verschiedenen Verkleidungsmaterialien sowie einige Tipps, wie du das richtige Material auswählst
Die Wahl des richtigen Materials für die Verkleidung eines Winzlingshauses
Die Wahl des richtigen Abdeckmaterials ist nicht so einfach wie die Wahl des coolsten Materials im Laden. Abgesehen von der Optik schützt die Verkleidung dein Haus vor Feuchtigkeitsschäden und Ungezieferbefall, deshalb solltest du darauf achten, dass sie sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.
Bevor du dich für einen Kauf entscheidest, solltest du einige Dinge beachten, wenn du deine Außenverkleidung kaufen willst:
1. Der Faktor Landschaftsgestaltung
Das Äußere deines tiny housees kann viel über das Innere deines Hauses aussagen. Fassadenverkleidungen aus Edelstahl, Wellblech und Aluminium verleihen einem tiny house oft einen klaren, modernen Touch, während natürliche Materialien wie Holz und Lehm deinem tiny house einen erdigen Charme verleihen
Es ist nicht nur der Übergang von innen nach außen, auf den du achten solltest. Egal, ob du auf Reisen bist oder an einem Ort bleibst, solltest du dir überlegen, wie das Äußere mit der restlichen Umgebung harmoniert. Du willst nicht, dass dein tiny house wie ein wunder Daumen heraussticht.
2. Leicht und abschleppbar
Holz ist eine zeitlose Verkleidungsoption, die jedem tiny house die kultige Identität einer reisenden Hütte verleiht. Aber nicht jeder Tiny-House-Bauer kann sich eine Holzverkleidung leisten, weil das Material so schwer ist.
Das gilt vor allem für Tiny House-Besitzer, die in Ländern mit strengen Gewichtsbeschränkungen leben. Eine Holzverkleidung kann leicht 300 bis 400 Kilogramm mehr auf die Waage bringen, so dass du weniger Platz für die wirklich wichtigen Dinge hast
Die gute Nachricht ist, dass es andere Materialien gibt, die leicht sind und trotzdem wie Holz aussehen
3. Strukturelle Integrität beim Abschleppen
Es gibt einen Grund, warum man selten ein tiny house auf Rädern mit Schindeln sieht. So niedlich sie auch sein mögen, Schindeln sind anfällig für Windschäden, und einzelne Teile würden durch ständige Stöße, Wind und Erschütterungen während der Fahrt schneller abgenutzt werden
Wenn du dich für ein Material entscheidest, solltest du dir ein Bild davon machen, wie dein Tiny House aussehen wird. Wenn du dein tiny house auf einem eigenen Grundstück baust, hast du praktisch unbegrenzte Möglichkeiten bei der Wahl des Materials für die Verkleidung. Du könntest mehr Wert auf das Design legen als auf alles andere. Wenn du dich hingegen für eine Außenverkleidung für dein Tiny House auf Rädern entscheidest, musst du einen Kompromiss zwischen Zugfähigkeit und Optik eingehen
4. Nicht brennbares Material
Ungeziefer, Schmutz und Feuchtigkeit sind nicht die einzigen Dinge, über die du dir Gedanken machen musst, wenn du auf der Straße unterwegs bist. Aufgrund des geringen Platzes können winzige Häuser eine Brandgefahr darstellen, wenn du Materialien wählst, die ein Feuer begünstigen
Die Außenverkleidung ist die erste Verteidigungslinie deines Hauses gegen Feuer. Wenn du in einem Gebiet wohnst, in dem Waldbrände weit verbreitet sind, ist eine nicht brennbare Verkleidung definitiv die richtige Wahl. Tom, ein Tiny House-Besitzer in einem brandgefährdeten Gebiet, entschied sich, sein Haus mit einer Wellblechverkleidung zu schützen, die nicht brennbar ist
Ryans tiny house ist zwar nicht aus nicht brennbarem Material gebaut, aber dank seiner Größe kann es Waldbränden so schnell wie möglich entkommen. Nach den Waldbränden in Kalifornien im Jahr 2017 hat Ryan sein tiny house weiter verkleinert, damit er schnell ausweichen kann
Auch wenn seine Verkleidung aus Holzschindeln nicht die feuerbeständigste ist, zeigt sie doch, dass Anpassungen am Haus flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen können. Durch den Tausch von Größe gegen Mobilität muss sich Ryan keine Sorgen mehr über Waldbrände machen, weil er ihnen so leicht ausweichen kann
5. Klima- und Umweltfaktoren
Waldbrände sind zwar eine große Gefahr, aber mit dem richtigen Timing kann man ihnen ausweichen. Andererseits sind Gewitter, Hagel und Trockenheit ständige Umweltfaktoren, die dein tiny house nachhaltig schädigen können. Berücksichtige bei der Auswahl deines Außenmaterials Dinge wie Materialausdehnung, Verformbarkeit und Beständigkeit gegen Fäulnis und Feuchtigkeit
Beste Außenverkleidungsmaterialien für Tiny Houses
Auf einen Blick
Kosten / Quadratmeter | Gewicht | Wetterbeständigkeit | Langlebigkeit und Wartung | |
Aluminium | 40 € bis 90 € pro Quadratmeter | Etwa 1,3 bis 1,6 kg pro Quadratmeter | Es ist gut für kaltes Wetter geeignet und gilt als feuerbeständig. Dehnt sich bei heißem Wetter aus und erzeugt Lärm | 15+ Jahre bei regelmäßiger Wartung der Emaille |
Gewellter Stahl | 40 € bis 80 € pro Quadratmeter | 2,7 bis 4,7 kg pro Quadratmeter, je nach Dicke des Materials | Hervorragend geeignet für alle Wetter- und Klimabedingungen; feuerbeständig | Hält Jahrzehnte bei minimalem Wartungsaufwand |
T1-11 | 30 € bis 60 € pro Quadratmeter | Hängt davon ab, ob es sich um Sperrholz oder OSB handelt; variiert je nach Materialstärke. Beginnt bei 8 kg pro Quadratmeter | Nimmt leicht Feuchtigkeit auf, erfordert zusätzlichen Schutz für feuchte Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit | Hält 10+ Jahre oder länger, wenn die Beschichtung alle 3 bis 5 Jahre erneuert wird |
Zedernholz | 70 € im Durchschnitt pro Quadratmeter | Hängt von der Brettlänge und -dicke ab, beginnt bei 10 kg für die leichteste Variante | Hält allen Witterungsbedingungen stand, nicht feuerbeständig | 25+ Jahre und kann mit einer Behandlung alle 3 bis 5 Jahre verlängert werden |
Kiefer | 50 € bis 70 € pro Quadratmeter | Hängt von der Dicke ab, kann aber zwischen 4,5 und 11 kg pro Quadratmeter liegen | Erfordert eine Versiegelung zum Schutz vor Fäulnis und Schädlingen, nicht feuerbeständig | 20+ Jahre und kann mit einer Behandlung alle 3 bis 5 Jahre verlängert werden |
Vinyl | 20 € bis 60 € pro Quadratmeter | Etwa 1,8 bis 2,2 kg pro Quadratmeter | Ideal für milde Klimazonen; kürzere Lebensdauer für Regionen mit Regen und drastischen Klimaschwankungen; feuergefährlich | 20 bis 40 Jahre, je nach Klima und Dicke |
Aluminium
Aluminiumverkleidungen wurden in den 1930er Jahren als Ersatz für Bleche eingeführt und ermöglichten es den Bauherren, die mit Blech verbundenen Probleme zu überwinden. Dieses Material verzieht sich nicht, wird nicht undicht und rostet nicht, was es zu einem leicht zu verarbeitenden Material macht. Es bietet einen luftdichten Schutz für dein tiny house und schützt es effektiv vor Ungeziefer und Feuchtigkeitsschäden
Dieses Verkleidungsmaterial ist leicht und langlebig, also die perfekte Wahl, wenn du ein tiny house auf Rädern baust. Das Material selbst ist zwar langlebig, aber die Emaille-Beschichtung, die dem Aluminium einen schönen industriellen Charakter verleiht, muss regelmäßig gewartet werden, wenn auch nicht so häufig wie Holz.
The Living Space ist ein tiny house, das zu 100 % aus Aluminium besteht. Dieses netzunabhängige Haus ist so gebaut, dass es allen Wetterbedingungen standhält und sich einen Monat lang selbst versorgen kann. Für ein moderneres Finish sind auch Schindeln mit holzähnlicher Maserung erhältlich
Der Nachteil von Aluminiumverkleidungen ist, dass sie zerkratzt und verbeult werden können. Wenn dein tiny house auf Rädern in der Nähe von Wäldern abgestellt wird, kann eine Aluminiumverkleidung hohe Kosten für den Neuanstrich oder den Austausch der Paneele bedeuten
Gewellter Stahl
Wellstahl ist eine weitere beliebte Option für die Verkleidung eines tiny housees. Es ist billig, leicht zugänglich und praktisch unzerstörbar. Das Wellenmuster, das du auf der Verkleidung siehst, erhöht die Zugfestigkeit des Materials. Dadurch ist Wellstahl resistent gegen alle Arten von Stößen und kann Beulen und Verwerfungen widerstehen
Wellstahl kann in praktisch jeder beliebigen Farbe gestrichen werden, was ihn zu einer der flexibelsten Verkleidungsoptionen auf dem Markt macht. Das tiny house von Mic und Lyndi besteht aus einer Kombination aus weißem Wellstahl und Zedernholz – ein Trend, der bei Bauherren immer beliebter wird
Das Rippenmuster kann bei Bedarf mit einem Hammer abgeflacht werden, so dass die Bauherren das Material bei Bedarf anpassen können. Außerdem hat Wellstahl nicht die gleichen Ausdehnungsprobleme wie Holz und Aluminium, was es zu einer guten Wahl für diejenigen macht, die ihre tiny houses allen möglichen Wetterbedingungen aussetzen
T1-11
T1-11 Abstellgleis bezieht sich auf zwei Holzsorten: Sperrholz und OSB (oriented strand board). Diese Holzalternativen sind im Vergleich leichter und billiger. Beide Produkte gibt es in verschiedenen Stärken und Ausführungen, so dass Bauherren bei der Verarbeitung von T1-11-Abstellgleisen kreativen Spielraum haben.
Sperrholz oder OSB? Die Wahl des richtigen T1-11-Abstellgleises
Einige Unterschiede zwischen OSB und Sperrholz können darüber entscheiden, was das Beste für dein tiny house ist. OSB ist feuchtigkeitsempfindlich und kann sich ausdehnen, wenn es sich mit Wasser vollgesogen hat, während Sperrholz auch nach dem Kontakt mit Wasser seine Form behält
Sperrholz gibt es in glatter und rauer Ausführung, was es zu einer attraktiven Verkleidungsoption macht. Auf der anderen Seite bleiben die Muster auf der OSB-Platte auch nach dem Beizen oder Streichen sichtbar, was sich auf die Attraktivität auswirkt
OSB ist wegen seiner Erschwinglichkeit und Langlebigkeit eine gute Ummantelung, aber wir empfehlen es nicht als Verkleidungsmaterial. Es verrottet zu schnell und sieht optisch nicht besonders ansprechend aus. Sperrholz wäre die bessere Wahl, weil es weniger anfällig für Feuchtigkeitsschäden ist
Erschwinglichkeit und einfache Installation sind zwei der Hauptgründe, warum Menschen T1-11 Sperrholz als Außenmaterial verwenden. Wenn dich die ständigen Wartungsarbeiten nicht stören, bei denen die Platten alle 2 bis 5 Jahre neu verkleidet, versiegelt und gestrichen werden müssen, dann ist die T11-11-Verkleidung eine gute Möglichkeit, um Geld bei den Kosten für dein tiny house zu sparen
Zedernholz
Zedernholz ist eine ikonische Fassadenverkleidung, die deinem tiny house sofort das Gefühl einer Berghütte verleiht. Das unverwechselbare Muster des Materials sieht wunderschön aus, egal ob es roh oder gebeizt ist. Goras Winzlingshaus zeigt die Vielseitigkeit dieses Materials, indem sie dunkle Zedernholzbretter für ein modernes Finish wählt
Zedernholz ist ein langlebiges, umweltfreundliches Material, das in verschiedenen Varianten verarbeitet werden kann. Anstatt sich für ein Schindeldesign zu entscheiden, kannst du deine Wandverkleidung in Schindeln und Schindeln schneiden, um deinem tiny house einen Scheunenholz-Look zu verleihen. Dieses Material wird mit der Zeit immer besser und ist die perfekte Wahl für alle, die nach einer pflegeleichten Lösung suchen.
Da es sich um Holz handelt, hat es nicht den höchsten Feuerwiderstand und muss für zusätzlichen Schutz chemisch behandelt werden. Das Material selbst ist weniger anfällig für Schädlinge und Insekten als nicht-natürliche Varianten, daher ist ein gewisses Maß an Pflege notwendig
Kiefer
Kiefer ist eines der am häufigsten verwendeten Holzverkleidungsmaterialien für Häuser in den Vereinigten Staaten. Ihre Erschwinglichkeit, Langlebigkeit und ästhetische Vielseitigkeit machen sie zu einer guten Wahl für den Außenbereich. Da es keine ausgeprägte Maserung wie Zedernholz hat, kann es gestrichen und gebeizt werden, um den gewünschten Look zu erzielen
Kiefer ist eine fantastische Option für Heimwerker. Das Material ist stark und haltbar genug, um den Stößen auf der Straße standzuhalten, aber auch so formbar, dass Bauherren es leicht in Form bringen können. Andererseits kann sich Kiefernholz verziehen und ausdehnen, deshalb solltest du darauf achten, dass die Bretter von einer Seite zur anderen gerade sind
Behandeltes Kiefernholz, das häufig für die Verkleidung von Scheunen verwendet wird, ist dafür bekannt, dass es allen Wetterbedingungen standhält. Regelmäßiges Streichen kann die Farbe und das Finish des Holzes erhalten
Chrissys tiny house besteht aus einer Kombination aus gebeizten horizontalen Kiefernbrettern und vertikalen T1-11-Abstellgleisen. Die Kombination von zwei Materialien ist eine gute Möglichkeit, deinem Haus Charakter zu verleihen und es noch einzigartiger zu machen
Vinyl
Vinyl ist ein weiteres leichtes und erschwingliches Außenmaterial. Du kannst immer noch die alten Vinylverkleidungen finden, die wie billiges Plastik aussehen, aber du kannst auch eine größere Auswahl an Verkleidungen mit holzähnlichen Mustern finden. Im Gegensatz zu natürlichen Materialien rostet und verrottet Vinyl nicht und ist feuchtigkeitsbeständig
Unternehmen werben damit, dass Vinyl ein langlebiges Material ist, aber das hat viel mit der Installation zu tun. Das Material dehnt sich bei Temperaturschwankungen aus, und eine lockere Verlegung ist anfällig für Windschäden, da der Wind durch die Ritzen dringen und das Material während der Fahrt von der Ummantelung wegziehen kann
Es ist ein weiteres großartiges Material für Heimwerker. Tom, ein bekennender Anfänger in Sachen Bau, hat es geschafft, eine gute Vinylverkleidung für sein eigenes tiny house anzubringen:
Um den Glanz des Materials zu erhalten, ist wenig bis gar keine Pflege erforderlich. Eine einfache jährliche Reinigung sollte den Schmutz und Schlamm von der Oberfläche entfernen. Es ist die beste Wahl für die Außenverkleidung eines tiny housees auf Rädern, da es leicht und reisefreundlich ist
Der Nachteil ist, dass Vinyl größtenteils aus PVC besteht, das extrem leicht entflammbar ist und im Falle eines Brandes giftige Chemikalien freisetzen kann
Abschließende Tipps für Tiny House Siding
Wenn du Kriterien festlegst, kannst du deine Auswahl leichter eingrenzen. Erleichtere dir den Einkauf, indem du dir die folgenden Fragen stellst:
- Mache ich mir Gedanken über das Gewicht meines Tiny Houses?
- Bin ich unterwegs oder bleibe ich stationär?
- Wie sind die Wetterbedingungen in meiner Region?
- Was sind meine Fähigkeiten? Brauche ich Hilfe beim Anbringen der Verkleidung?
- Welchen Stil möchte ich mit meinem tiny house erreichen?
- Ist es wichtig, dass ich chemiefreie Materialien verwende?
- Möchte ich verschiedene Materialien kombinieren?
Die Wahl des richtigen Materials kann wie eine große Verantwortung erscheinen (und das ist es auch), aber vergiss nicht, dass es auch eine Möglichkeit ist, sich selbst auszudrücken. Hab einfach Spaß und genieße den Prozess – du stehst kurz vor der Fertigstellung deines tiny housees!