Das sollte das Tiny House der Zukunft sein

Was in Amerika seinen Ursprung hat und inzwischen zu einem großen Hype geworden ist, stößt auch in Deutschland auf großes Interesse: die Tiny House-Bewegung. Das passt sehr gut zu dem heutigen Trend, dass die Menschen mit weniger Dingen leben wollen. Am besten so nachhaltig und selbstversorgend wie möglich. Aber was ist, wenn das Tiny house auch komfortabel und lebenssicher ist?

Tiny House-Pionierin Friederike Schubert führt uns durch ihr neues Projekt und zeigt uns, dass ein Tiny House auch ein vollwertiges kompaktes Haus an einem festen Standort sein kann.

Tiny House Deutschland

Friederike war eine der ersten Deutschen, die in einem Tiny House lebten. Seit 2015 arbeitete sie an der Verwirklichung ihres eigenen mobilen, biobasierten und autarken Tiny House, in dem sie seit Mai 2016 in Vollzeit lebt. Auf dem Weg zur Verwirklichung dieses Traums führte sie Deutschland in die Tiny-House-Bewegung ein.

Seitdem sie“winzig” lebt, teilt Friederike ihre Geschichte in verschiedenen Medien und schreibt über ihre Erfahrungen in ihrem Blog Friederike in miniature. Als Botschafterin für Tiny Houses hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Deutschland mit der Philosophie hinter der Bewegung vertraut zu machen und das Leben in den nachhaltigen Tiny Houses an mehr Orten zu ermöglichen.

Was brauchst du wirklich?

Die Tiny-House-Bewegung entstand im Grunde aus dem Wunsch, unabhängig zu leben. Die Menschen begannen, ihre eigenen Häuser zu bauen und versuchten, sie so nachhaltig und autark wie möglich zu gestalten. tiny house ja, denn die Idee ist auch, mit so wenig wie möglich zu leben und einen guten Blick auf all deine Besitztümer zu werfen: Was brauchst du wirklich zum Leben?

In Amerika werden die Tiny Houses meist auf einem Anhänger gebaut, damit du tatsächlich wie ein Nomade leben und dein Haus überall hinstellen kannst. Obwohl letzteres in Amerika etwas einfacher ist als bei uns, wächst auch in Deutschland das Interesse, in einem solchen nachhaltigen, tiny house zu leben.

Die Natur einbeziehend und zirkulär

Nachdem sie fünf Jahre lang in einem Tiny House in der Nähe von Berlin gelebt hat, baut Friederike jetzt ein neues Tiny House. Diesmal an einem festen Standort, auf einem Privatgrundstück in der naturnahen und kreisförmigen Neubausiedlung Koblenz.

Friederike: “Es wird großartig werden! Und zwar nicht nur schön, sondern auch nachhaltig und attraktiv für ein breites Publikum. Während viele Leute mein erstes Tiny House für eine Brücke zu weit hielten, das heißt, sie mochten das Haus, konnten sich aber seltsamerweise nicht vorstellen, selbst darin zu wohnen, ist mein neues Haus eine andere Geschichte

tiny house der Zukunft

Friederikes neues Tiny House wird ein Leben lang stehen und zum Beispiel an das Wasser- und Abwassersystem angeschlossen sein. Aber abgesehen davon wird das Haus energieautark, gaslos und mega-nachhaltig sein. Sie wird Regenwasser sammeln und es für die Toilettenspülung, die Waschmaschine und den Garten verwenden. Wie cool?

Dieses neue Projekt zeigt, dass ein Tiny House nicht nur ein tiny house auf Rädern ist, sondern auch ein vollwertiges kompaktes Zuhause an einem festen Standort sein kann. Mit mehr Komfort, aber trotzdem umweltfreundlich. Geeignet für Jung und Alt, nachhaltig gebaut und trotzdem komfortabel.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen