Wie jede Wohnform kann auch das Leben in einem tiny house seine eigenen Nachteile haben, wie z.B. Probleme mit der Abwasserentsorgung im Badezimmer. Die meisten Tiny Homes verwenden Komposttoiletten oder tragbare Klärtanks, die aber irgendwann entleert werden müssen – was eine unangenehme Angelegenheit sein kann. Wenn du dein Tiny House dauerhaft aufstellen willst, solltest du den Einbau einer Kläranlage in Betracht ziehen
Was genau ist eine Kläranlage für ein tiny house? Eine Kläranlage ist eine unterirdische Kläranlage, in der die Abwässer von Tiny Homes durch eine Kombination aus Natur und Technik gereinigt werden. Obwohl Kläranlagen normalerweise in ländlichen Gebieten zu finden sind, kann die Einrichtung einer solchen Anlage die Nutzung von fließendem Wasser und Toiletten in deinem Tiny Home erheblich verbessern
Wie die Entwässerung in Tiny Homes funktioniert
Bevor wir uns damit beschäftigen, wie die Sanitäranlagen und die Entwässerung in einem Tiny House funktionieren, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Grauwasser und Schwarzwasser zu erklären.
Grauwasser ist relativ sauberes Abwasser, das aus der Dusche, dem Waschbecken oder der Waschmaschine deines Tiny Houses kommt. Obwohl diese Art von Wasser Stoffe wie Seife, Haare, Schmutz, Bakterien und Fett enthalten kann, kann Grauwasser wiederverwendet werden, wenn es in den Boden eingeleitet wird. Pflanzen und Bäume filtern die Abfälle und nutzen die Nährstoffe als Dünger, solange alle Stoffe biologisch abbaubar sind
Schwarzwasser hingegen ist Toilettenabwasser, das Urin und Fäkalien enthält. Diese Stoffe müssen ordnungsgemäß entsorgt werden, sonst verschmutzen sie das Entsorgungsgebiet stark.
Das Leben in einem traditionellen Haus auf einem festen Fundament ist mit viel Aufwand verbunden, denn du musst Gräben ausheben und Rohre für die Sanitäranlagen und den Abfluss verlegen. Winzige Häuser hingegen erfordern eine andere Strategie. Da die meisten Tiny Homes für den Transport konzipiert sind, ist es nicht sinnvoll, überall teure Rohre zu verlegen, wenn du unterwegs bist
Einige Tiny Houses on Wheels (THOW) nehmen den gleichen Weg wie Wohnmobile: Sie lagern ihr Abwasser in separaten Tanks, bis sie es an einer Mülldeponie entsorgen können. Andere THOWs verwenden entweder eine Komposttoilette oder eine Verbrennungstoilette, um ihr Abwasser in Erde oder Asche umzuwandeln. Mit diesen Optionen können sie die Gewichtsgrenzen für ihre Häuser einhalten
Wenn du mit deinem Tiny House unterwegs bist, aber ab und zu auf Reisen gehen möchtest, ist eine Kläranlage die beste Wahl für die Entwässerung. Eine effektive Kläranlage ermöglicht es dem Boden, das Abwasser zu absorbieren, während die festen Abfälle in den Kammern zurückgehalten werden, damit sie sich zuerst zersetzen und verrotten
Wie eine Kläranlage für Tiny Houses funktioniert
Während städtische Gebiete in der Regel Zugang zu einem Abwasserkanal bieten, ist es wahrscheinlicher, dass du in abgelegeneren Gegenden auf eine Kläranlage triffst. Eine typische Kläranlage besteht aus zwei Teilen: der Klärgrube und dem Drainfeld (oder Bodenabsorptionsfeld).
Eine Kläranlage für ein tiny house besteht aus Abflussrohren, die um dein Haus herum verlegt sind und nach draußen oder bei einem mobilen tiny house unter das Haus führen. Diese Abflussrohre laufen zusammen und werden mit einer Klärgrube verbunden, die die schwimmfähigen Stoffe wie Feststoffe, Öl oder Fett im Abwasser abscheidet
Die schwimmfähigen Stoffe verbleiben in der Klärgrube, da die Bakterien die körperlichen Abfälle abbauen, während die Flüssigkeit abgeleitet wird. Die Flüssigkeit, die Abwasser genannt wird, fließt durch eine Reihe von Rohren, die in der Klärgrube vergraben sind, bis sie langsam in den Boden oder das Oberflächenwasser abgegeben wird. In manchen Fällen besteht das Bodenabsorptionsfeld aus einem Haufen Sand, organischem Material wie Torf und Sägemehl oder aus Pflanzenkläranlagen. Diese Materialien tragen dazu bei, dass die Schadstoffe im Abwasser entfernt und neutralisiert werden
Einrichten deiner Kläranlage
Bevor du mit der Installation der Rohre beginnst, musst du eine Baugenehmigung einholen. Da die Vorschriften von Region zu Region unterschiedlich sein können, solltest du dich zunächst an einen Bauunternehmer wenden, damit du genauere Informationen erhältst. In der Regel verlangen die Vorschriften, dass eine Hauskläranlage ein Fassungsvermögen von 1000 Gallonen haben muss. Für ein tiny house kannst du dich für eine Klärgrube mit einem Fassungsvermögen von 750 bis 900 Litern entscheiden
Sobald du die Genehmigung hast, musst du das Material für deine Klärgrube auswählen: Beton, Kunststoff, Glasfaser und Stahl sind die gängigsten Optionen. Hier siehst du, wie sie im Vergleich zueinander abschneiden
Material | Kosten | Lebensdauer | Vor- oder Nachteile |
Beton | €600 – €1000 | 40 Jahre | Schwer; braucht zu viel Platz; kann teurer in der Installation sein |
Fiberglas | €1400 – €1600 | 40 Jahre | Leicht; kostengünstigerer Einbau als Beton; verhindert, dass Wurzeln in den Tank drücken |
Kunststoff | €900 – €1000 | 40 Jahre | Leicht; preiswerterer Einbau; geripptes Design verhindert, dass Wurzeln und Erde den Kunststoff aufbrechen |
Stahl | €800 – €1000 | 20 Jahre | Neigt zum Rosten |
Je nach Standort können die Kosten für die Installation einer Kläranlage zwischen 1500 und 5000 € liegen. Die Kosten steigen, wenn der Tank zu schwer ist, um ihn zu transportieren, und wenn viel Boden gerodet werden muss
Das mag zwar wie ein unangemessener Preis erscheinen, aber es bedeutet auch, dass deine Kläranlage nur alle 3 – 5 Jahre ausgepumpt werden muss. Das ist eine viel bessere Alternative als die kostengünstigere Variante, ein Fäkalientanksystem zu verwenden, aber alles wöchentlich selbst auspumpen zu müssen
Neben der Installation der Kläranlage selbst solltest du auch ein Entlüftungsrohr einbauen, um zu verhindern, dass Gerüche in dein Haus gelangen. Ein Spezialist für Klärgruben weiß, wo das Entlüftungsrohr in deinem kleinen Raum am besten angebracht werden sollte und stellt sicher, dass deine Toiletten korrekt gespült werden. Ein Fachmann kann die Rohre auch direkt in den Tank und weit weg von deinem Grundstück verlegen
Es ist wichtig, dass die Klärgrube nicht in der Nähe des tiny housees steht, da sie den Boden aufweichen und dein Haus versenken kann. Außerdem solltest du deine Klärgrube vor starken Regenfällen, Grundwasser und Pflanzenwurzeln in der Nähe schützen, um ihre Funktionsfähigkeit zu erhalten
Sieh dir dieses interessante Video eines Tiny House-Besitzers an, das einen schnellen Überblick über das Abwassersystem seines Tiny Home gibt:
Entsorge die Abwässer deines Tiny Home sauber und sicher
Die Einrichtung eines effektiven Sanitär- und Abwassersystems sorgt dafür, dass du und deine Umgebung sauber und geruchsfrei bleiben – für die Gesundheit deiner Familie. Informiere dich ausreichend und lass dich von Fachleuten beraten, bevor du dein Abwassersystem einrichtest