Solarmodule Batteriespeicher

Immer mehr Menschen erzeugen 100% Ökostrom über Solarzellen auf dem Dach. Gute Nachrichten! Der einzige Nachteil? Tagsüber erzeugen die Paneele eine Menge Energie, während wir nachts oft knapp bei Kasse sind. Eine mögliche Lösung dafür ist ein Solarmodul-Batteriespeicher. In diesem Artikel listen wir die Vor- und Nachteile für dich auf.

Die Batterien werden immer billiger und besser. Aufgrund des schnell wachsenden Marktes für Elektroautos hat die Entwicklung von Energiespeichern in den letzten Jahren ein rasantes Tempo vorgelegt. Immer mehr Hersteller, darunter auch der Autohersteller Tesla, haben inzwischen eine Hausbatterie auf den Markt gebracht, die an deine Solarzellen angeschlossen werden kann. Mit dieser Batterie kannst du die Sonnenenergie zu Hause für später speichern. Das macht dich unabhängiger vom nationalen Stromnetz und ermöglicht es dir, bei deiner Stromrechnung zu sparen.

Wie funktioniert der Solarmodul-Batteriespeicher?

Mit einem Batteriespeicher für Solarmodule kannst du deinen selbst erzeugten Strom speichern und ihn nutzen, wann immer du willst. Wie funktioniert das? Der Controller sendet den erzeugten Strom an die Geräte, die in diesem Moment Strom benötigen. Wenn du mehr Strom erzeugst, als du in diesem Moment verbrauchst, kannst du ihn in der Batterie speichern. Auf diese Weise kann der überschüssige Solarstrom tagsüber gespeichert werden, um abends und nachts den Herd, die Waschmaschine und den Kühlschrank zu betreiben

Die Batterie besteht aus einem Wechselrichter und einem Messsystem, um einen optimalen Energieverbrauch und -speicherung zu gewährleisten. Du kannst die Batterie in einem leeren Raum aufhängen, zum Beispiel im Schuppen oder in der Garage

Mit einer durchschnittlichen Batterie kannst du Strom für mehrere Tage speichern. Heimbatterien sind jedoch nicht für den Einsatz in den dunklen Wintermonaten geeignet. In Deutschland verbrauchen wir im Winter viel mehr Energie als im Sommer. Um im Sommer genug Strom für den Engpass im Winter zu speichern, brauchst du vielleicht mehr als hundert Batterien. Mit dem aktuellen Batteriespeicher deiner Solarmodule kannst du also vorerst nicht völlig unabhängig vom Stromnetz werden

Das folgende Video erklärt, wie ein Solarmodul-Batteriespeichersystem funktioniert.

Die Vorteile der Solarmodul-Batteriespeicherung

  • Ein großer Vorteil von Solarmodulen und Batteriespeichern ist natürlich die Umweltfreundlichkeit. Weil wir mehr Energie verbrauchen, wenn die Sonne nicht scheint, z.B. an kalten Tagen oder nachts, müssen wir immer noch auf Energie aus umweltschädlichen Kohlekraftwerken ausweichen. Die Batterie bietet hier einen großen Vorteil: Die Hausbatterie fängt Schwankungen im Energienetz ab. Das macht dich in Zeiten, in denen du Energie brauchst, weniger abhängig von umweltschädlichen fossilen Quellen.
  • Deine Energierechnung sinkt. Du kannst die Hausbatterie nutzen, um Solarstrom für die spätere Nutzung zu speichern. Du kannst deinen eigenen Verbrauch steuern, indem du z.B. die Batterie in den Schwachlastzeiten auflädst und sie in den Spitzenlastzeiten nutzt. Du speicherst also billige Energie, die du dann zu einem höheren Preis an das Netz verkaufen kannst. Dadurch sparst du eine Menge Energiekosten
  • Die Batterie kann auch als Notstromversorgung dienen. Wenn der Strom in der Nachbarschaft ausfällt, bist du der Einzige, der Strom hat.
  • Die Hausbatterie macht dich weniger abhängig vom Energienetz. Das kann besonders nützlich sein, wenn du z. B. mit einem Wohnmobil in den Urlaub fahren willst. Auf diese Weise kannst du auch an Orten Strom haben, an denen es keinen Anschluss gibt. Dies wird auch als “Off-grid” bezeichnet.

Die Nachteile von Solarmodulen Batteriespeicher

  • Die Batterien sind teuer. Die meisten Li-Ionen-Batterien für zu Hause kosten zwischen 700 und 1000 € pro kWh Speicherkapazität. Je mehr Speicher (kWh) du willst, desto höher ist natürlich der Preis. Für ein 10 kWh-System zahlst du rund 8.000 €. Der Batteriemarkt entwickelt sich rasant, was bedeutet, dass die Preise für Batterien in den nächsten Jahren deutlich sinken werden. Aber solange du deinen erzeugten Strom ins Netz einspeisen kannst, wird diese Option vorteilhafter bleiben.
  • Die Herstellung von Batterien ist nicht ohne Auswirkungen auf die Umwelt. Die Nachfrage nach Lithium, dem Rohstoff, der normalerweise zur Herstellung von Batterien verwendet wird, ist in den letzten Jahren explodiert. Die Gewinnung des Rohstoffs ist jedoch ein umweltschädlicher Prozess, bei dem oft die Menschenrechte verletzt werden. Es werden Anstrengungen unternommen, um Batterien nachhaltiger zu machen, aber in diesem Bereich gibt es noch viel zu tun.

Worauf solltest du achten?

Willst du ein Batteriepionier sein und deine Hausbatterie jetzt kaufen? Dann sind dies ein paar Punkte, auf die du achten kannst:

  1. Ist es möglich, die Batterie einfach auf eine große Speicherkapazität zu erweitern? Bei sogenannten “Hybrid-Wechselrichtern” sind die Anschaffungskosten niedriger, aber die Möglichkeiten für eine spätere Erweiterung auf mehr Speicher sind begrenzt.
  2. Ist der Batteriespeicher “intelligent”? Das kann nützlich sein, wenn du den genauen Verbrauch, die Wettervorhersage und die aktuellen Energietarife mit dem Speicher abstimmen willst.
  3. Gibt es eine Garantie?
  4. Wie sieht es mit der Sicherheitszertifizierung der Batterie aus? Ist die Batterie sicher?
  5. Kann der Batteriespeicher mit vorhandenen Wechselrichtern kommunizieren? Wenn du zuerst Solarmodule installierst und dann später einen Batteriespeicher bestellst, musst du wahrscheinlich einen neuen Wechselrichter kaufen.

Welche Solarmodulbatterie sollte ich kaufen?

Tesla home battery

Es gibt mehrere Anbieter von Solarpanel-Batteriespeichern, darunter große Namen wie der Autohersteller Tesla oder die Handyhersteller LG und Samsung. Du kannst ein kleines Exemplar für etwa 1000 Euro kaufen. Für ein System mit mehr Volumen kannst du auch einen professionellen Installateur vorbeikommen lassen. Die Heimbatterien von diesen Anbietern kosten zwischen 7.000 und 10.000 Euro. Andere Marken, die Solarenergiespeichersysteme anbieten, sind: Solar Watt, BenQ, Iron Edison und JW.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen