Was ist nachhaltiges Leben?

Ein nachhaltiger Lebensstil ist eine Lebensweise, die es vermeidet, die natürlichen Ressourcen der Erde zu erschöpfen, indem sie den Bedarf an Wasser, Strom, Bäumen und fossilen Brennstoffen minimiert. Dazu gehört auch, dass du versuchst, weniger Abfall zu produzieren und die Nutzung erneuerbarer Ressourcen und einen geringen Verbrauch zu fördern.

Fast alles, was du in deinem täglichen Leben tust, gibt dir die Möglichkeit, so zu leben, dass es gut für die Umwelt ist. Dazu gehört, wie du dich fortbewegst, was du isst, wie du isst, wie viel Müll du produzierst und vieles mehr. So zu leben, dass es gut für unseren Planeten und die Menschen ist, die hier leben, bedeutet, Entscheidungen zu treffen, die für alle besser sind

Es ist ganz einfach, jetzt damit anzufangen, besser für die Umwelt zu leben.

Das Ziel eines nachhaltigen Lebens

Das Ziel eines nachhaltigen Lebens ist es, die Umwelt im Gleichgewicht zu halten. Man nennt das auch “Netto-Null-Leben” oder das Erreichen einer “Null-Energie-Bilanz” mit der Erde.

Mit anderen Worten: der Erde mehr zurückzugeben, als man ihr wegnimmt.

Es ist sehr schwer, die Umwelt wirklich nicht zu belasten. Nachhaltigkeit im weitesten Sinne bezieht sich auch darauf, wie gut dieses Ziel erreichbar ist

Bei einem nachhaltigen Leben geht es darum, alles in deiner Macht Stehende zu tun, um deinen Beitrag zu Kohlenstoffemissionen, zur Ausbeutung natürlicher Ressourcen, zum Wasser- und Chemikalienverbrauch und zur Abfallmenge zu verringern und gleichzeitig die Erde zu einem besseren Ort für alle Lebewesen zu machen.

Warum ist ein nachhaltiger Lebensstil so wichtig?

Ein nachhaltigerer Lebensstil ist gesünder für die Gesundheit des Planeten und aller Lebewesen auf ihm, einschließlich der Menschen. Weniger Umweltverschmutzung, weniger Treibhausgase, weniger Abfall, gesündere Meere und Wälder und viele andere Vorteile können durch einen nachhaltigen Lebensstil erreicht werden.

Eines der wichtigsten Dinge, die du bei der Umstellung auf einen nachhaltigeren Lebensstil beachten solltest, ist, dass sich kleine Veränderungen summieren. Und sie können sich schnell summieren. Fühle dich nicht verpflichtet, alles auf einmal zu überarbeiten. Beginne stattdessen mit einfachen Veränderungen wie dem Wechsel zu Energiesparlampen oder dem Trinken von Leitungswasser anstelle von Wasser aus Flaschen. Kaufe insgesamt weniger Artikel und achte darauf, wie du sie entsorgst.

Einzelne Maßnahmen machen einen Unterschied.

“In einer Welt mit mehr als sieben Milliarden Menschen ist jeder von uns nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber mit genügend Tropfen können wir jeden Eimer füllen.”

Davis Suzuki

Wie sieht ein nachhaltiges Leben aus?

Es gibt keine allgemeingültige Definition von “Nachhaltigkeit” Das ist eine ziemlich subjektive Interpretation. Es gibt jedoch eine Reihe von Taktiken, Verhaltensweisen und Lebensstiländerungen, die in ihrer Kombination zu einer weitaus nachhaltigeren Lebensweise führen.

Perfekte Nachhaltigkeit ist zwar schwer zu erreichen, aber es gibt viele Möglichkeiten, wie weit du im Bereich der Nachhaltigkeit gehen kannst. Hier sind einige der wichtigsten und praktischsten Aspekte eines nachhaltigen Lebens:

Erneuerbare Energie:

Ein nachhaltiger Lebensstil sagt “Nein” zu fossilen Brennstoffen (und das nicht nur, weil sie zur Neige gehen). Sie aus dem Boden zu holen, ist schlecht für den Planeten, und bei ihrer Verbrennung wird viel CO2 freigesetzt.

Erneuerbare Energie hingegen ist Energie, die aus unendlichen Quellen (wie Sonne, Wind, Wasser, Erdwärme und Biomasse) gewonnen wird, die sowohl sauber zu verbrauchen ist als auch geringe Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Die Vorteile der erneuerbaren Energien, sowohl in ökologischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht, machen sie zu einer der größten Lösungen für ein nachhaltiges Leben.

Am effektivsten ist es, wenn du dich über erneuerbare Energiequellen in deinem Land/ deiner Stadt informierst und dein Haus auf erneuerbare Energie umstellst.

Bio-Lebensmittel

Biologische Lebensmittel werden größtenteils ohne chemische Pestizide und Herbizide angebaut. Sie sind also nicht nur besser für dich, sondern auch für die Umwelt.

Die anorganische Landwirtschaft ist eine der Hauptursachen für den Verlust der biologischen Vielfalt (eine der drei planetarischen Grenzen, die als Grenze für eine sichere Interaktion zwischen Mensch und Umwelt gelten)

Das liegt daran, dass Agrarchemikalien die Insekten abtöten. Und über 40 % der weltweiten Insektenarten gehen zurück, was zu einer Katastrophe in der Nahrungskette führen wird.

Als Verbraucher haben wir die Möglichkeit, bei biologischen und regenerativen Bauernhöfen einzukaufen. Diese Bauern und Bäuerinnen sind häufig auf den örtlichen Bauernmärkten zu finden, und viele von ihnen haben inzwischen auch Internetshops. Je mehr von uns in der glücklichen Lage sind, die zusätzlichen Kosten zu tragen, desto realistischer und wirtschaftlicher werden diese Lösungen.

Weniger Fleisch

Abgesehen von den Anbaumethoden hat eine pflanzenreiche Ernährung einen großen Einfluss auf ein nachhaltigeres Leben.

“Eine pflanzenreiche Ernährung reduziert die Emissionen und ist tendenziell gesünder, was zu einer geringeren Rate an chronischen Krankheiten führt. Laut einer Studie aus dem Jahr 2016 können die persönlichen Emissionen durch eine vegane Ernährung um bis zu 70 Prozent und durch eine vegetarische Ernährung, die Käse, Milch und Eier einschließt, um 63 Prozent gesenkt werden.”

Projekt Drawdown

Die Fleisch- und Milchindustrie beansprucht 83% aller landwirtschaftlichen Nutzflächen und ist für 60% der jährlichen Treibhausgasemissionen der Agrarindustrie von 13,7 Milliarden Tonnen verantwortlich.

Zahlreiche Studien, wie z.B. der Bericht “Less Beef, Less Carbon” des Natural Resources Defense Council, kommen zu dem gleichen Ergebnis: Fleisch, zumindest die Art und Weise, wie es heute gezüchtet wird, ist nicht nachhaltig (ganz zu schweigen von inhuman).

Für viele Menschen ist der Gedanke, sich komplett vegan zu ernähren, unangenehm, und für manche stehen andere gesundheitliche Bedenken im Weg. Wenn das auf dich zutrifft, solltest du einfach weniger Fleisch essen. Aber auch hier gilt: Jedes bisschen zählt, und wenn jeder den fleischlosen Montag, den Veganismus/Vegetarismus an Wochentagen oder eine flexible Ernährung einführen würde, wäre die Wirkung sicher nicht unbedeutend.

Baue dein Essen an:

Der biologische Anbau von Lebensmitteln begrünt nicht nur den städtischen Raum, sondern bindet auch Kohlenstoff, macht die Städte grüner, erhöht die Artenvielfalt und reduziert die Transportwege für Lebensmittel.

In diesem Sinne haben wir in letzter Zeit einen Anstieg der Bemühungen um urbane Landwirtschaft in Form von Gemeinschaftsgärten oder privaten Wohnungsgärten erlebt

Wenn du neu im Gärtnern bist, versuche es mit ein paar Kräutern auf deiner Fensterbank und steigere dich von dort aus!

Lebensmittelverschwendung:

Lebensmittelverschwendung ist ein lächerliches Problem der Menschheit und sollte leicht zu lösen sein.

Das Projekt Drawdown listet die Lebensmittelverschwendung als die drittwichtigste Lösung zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes auf. Derzeit werden Lebensmittel in der gesamten Lieferkette verschwendet und verursachen auf Mülldeponien 8 % aller Emissionen

Wir können die Lebensmittelverschwendung im Haushalt massiv reduzieren, indem wir besser planen, Lebensmittel aufbewahren und einfrieren, kreative Wege zur Verwertung von Lebensmittelabfällen finden, kompostieren und Lebensmittel anbauen. Wenn du außerdem Produkte im Supermarkt kaufst, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen, kannst du verhindern, dass sie direkt auf der Mülldeponie landen

Reduziere individuelle Transportmittel:

Eine nachhaltige Lebensweise zielt darauf ab, benzinschluckende, PS-starke Fahrzeuge durch kraftstoffsparende Hybrid- oder Elektroautos zu ersetzen. Außerdem werden die Menschen ermutigt, weniger mit dem Auto zu fahren, sei es mit dem Fahrrad (das auch viele andere Vorteile hat) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Nachhaltige Gebäudemodelle:

Anstatt synthetische Materialien wie Vinyl und PVC zu verwenden, setzt nachhaltiges Wohnen auf organische und biologisch abbaubare Materialien wie Lehm, unbehandeltes Holz, Bambus (wie Tencel), recyceltes Metall, Stroh und wiederverwertete Ziegel.

In Kombination mit umweltfreundlichen Bauweisen sind dies die buchstäblichen Bausteine für zukünftige nachhaltige Strukturen.

Autarkie:

Es gibt ein breites Spektrum der Selbstversorgung, und manche Leute sind schon sehr weit fortgeschritten!

Die höchste Stufe des nachhaltigen Lebens ist das netzunabhängige Wohnen, d.h. ein Haus, das unabhängig von fossilen Brennstoffen oder herkömmlichen nicht erneuerbaren Energiequellen ist

Netzunabhängige Häuser nutzen nicht nur erneuerbare Energien, sondern auch natürlich aufgefangenes Regenwasser, Komposttoiletten und Holzheizungen. Oh, und sie bauen auch ihre Bio-Produkte an.

Ganz zu schweigen von der Frischhaltung und der Konservierung von Lebensmitteln, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden.

Warum jeder versuchen sollte, nachhaltiger zu leben

Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung mögen im Trend liegen, aber nachhaltiges Leben (und sogar Nachhaltigkeit für Kinder) muss zum Status quo werden

Es ist ein notwendiger Lebensstil, der zum Standard werden sollte, wenn wir den Planeten für zukünftige Generationen erhalten wollen.

Nicht nur, dass die natürliche Schönheit unseres Planeten schnell verschwindet, so dass unsere Enkelkinder vielleicht nie mehr die Ehrfurcht vor dem Anblick eines Gletschers erleben werden, wir sind auch auf dem besten Weg, ihn fast unbewohnbar zu machen

Der Klimawandel findet statt. Die Ressourcen sind erschöpft und die Artenvielfalt geht verloren. Und uns gehen nicht nur die unnötigen fossilen Brennstoffe aus, sondern auch Dinge wie frisches Wasser, das jeder einzelne Mensch und jede Lebensform auf der Erde zum Überleben braucht.

Der Begriff selbst zeigt, wie wichtig er ist. Nachhaltiges Leben: ein Mittel, um das Leben auf diesem Planeten zu erhalten.

Wir müssen unseren einzigen Planeten nicht nur zu unserer Selbsterhaltung schützen (was immer noch eine egoistische Motivation ist), sondern auch, weil die Chancen, einen anderen Planeten zu finden, in diesem Stadium wahrscheinlich eher Science Fiction sind

Die bloße Existenz der Erde ist eine statistische Unwahrscheinlichkeit, und die Zukunft dieses unendlich seltenen Planeten hängt stark davon ab, wie wir Menschen (ein kleiner Fleck auf der Zeitachse des Planeten) uns verhalten.

Die Erde ist kostbar, und es ist an der Zeit, dass wir sie mit dem Respekt behandeln, den sie verdient

Was können wir sonst noch tun, um nachhaltiger zu leben?

Wenn du diesen Artikel liest und dich fragst: ” Wie kann ich anfangen, nachhaltig zu leben?”, hast du bereits einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht

Wir haben oben bereits einige wichtige Maßnahmen beschrieben, die du ergreifen kannst, aber hier sind noch mehr Ideen!

Gehe von hier aus in kleinen Schritten vor. Anstatt sofort tiefgreifende, weltbewegende Veränderungen anzustreben, konzentriere dich darauf, was du HEUTE tun kannst, um deine Auswirkungen zu verringern. Überlege dir dann, was du morgen tun kannst, und mache von da aus weiter.

Niemand erwartet von dir, dass du sofort mit dem netzunabhängigen Leben anfängst (oder überhaupt jemals, denn das ist für die meisten Menschen unrealistisch)

Aber du kannst klein anfangen und die folgenden Punkte beachten.

  • Verzichte auf das, was du nicht brauchst
  • Reduziere, was du brauchst
  • Wiederverwenden, indem du Dinge wiederverwendest und wiederverwendbare Dinge den Einwegprodukten vorziehst
  • Recyceln, was du nicht ablehnen, reduzieren oder wiederverwenden kannst
  • Verrotte (kompostiere) den Rest

Es gibt so viele Veränderungen, die du vornehmen kannst.

Hier sind noch mehr Möglichkeiten, um anzufangen

  • Verzichte hin und wieder auf das Autofahren.
    Wenn du dein Verkehrsmittel auf etwas Umweltfreundlicheres umstellst, z.B. zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren, sparst du eine Menge Autoabgase, die in die Atmosphäre gelangen (und du sparst Geld an der Zapfsäule). Wenn dein Arbeitsweg zu lang ist, um mit dem Auto zu fahren, kannst du öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder Fahrgemeinschaften bilden.
  • Achte auf einen bewussten Umgang mit Wasser.
    Es gibt viele mühelose Möglichkeiten, wie du den Wasserverbrauch reduzieren kannst. Reduziere die Anzahl der Toilettenspülungen (wenn sie gelb ist, lass sie milder werden!) Trage deine Kleidung, bis sie schmutzig ist, damit du weniger Wäsche waschen musst. Lass das Wasser nicht mehr laufen, während du dir die Zähne putzt. Reduziere die therapeutischen Stunden unter der Dusche. Bewässere deinen Rasen weniger oft.
  • Fang an zu kompostieren!
    Jedes Jahr landen Unmengen von Lebensmittelabfällen auf Mülldeponien. Anstatt sie auf die Mülldeponie zu schicken, wo sie anaerob verrotten und Methangas (das stärkste Treibhausgas) produzieren, solltest du deine Lebensmittelabfälle in etwas verwandeln, das unserem Planeten nützt. Platz ist keine Ausrede: Du kannst sogar in deiner Wohnung kompostieren. Und entscheide dich zumindest für kompostierbare und biologisch abbaubare Müllsäcke.
  • Kompensiere deine Reiseemissionen
    Wirklich nachhaltig zu reisen ist schwer, aber eine Sache, die du tun kannst, um die Auswirkungen dieser riesigen Flugzeuge zu reduzieren, ist der Kauf von Kompensationen bei einem der besten Anbieter von Kohlenstoffkompensationen. Du musst deinen Familienurlaub nicht stornieren, aber überlege dir, ob du dein unnötig konsumorientiertes Souvenir-Budget nicht lieber in Kompensationsmaßnahmen investierst.
  • Konsumiere weniger Dinge mit mehr Bedacht.
    Auch wenn man es nicht auf die Spitze treiben muss, kann eine minimalistische Lebensweise zu einem nachhaltigeren Leben beitragen. Weniger zu kaufen ist weniger verschwenderisch für den Verbraucher und fördert weniger Abfall und Industrieemissionen bei den Herstellern. Nimm eine “Brauchen statt Wollen”-Mentalität an. Wenn du etwas brauchst, kaufe es zuerst aus zweiter Hand! Geh auf Flohmärkte oder durchstöbere den Facebook-Marktplatz
  • Lokal einkaufen
    Bestelle nicht online oder kaufe nicht in großen Geschäften. Überlege, wie weit Pakete verschickt werden müssen, bevor du sie bestellst. Wenn du vor Ort einkaufst, unterstützt du nicht nur die lokale Wirtschaft und kleinere Unternehmen, sondern gibst auch eine Stimme gegen eine Welt ab, die praktisch an den Emissionen des Schiffsverkehrs erstickt. Wenn du online einkaufst, unterstütze ethische Online-Shops
  • Achte auf nachhaltige Verpackungen
    Die Wahl nachhaltiger Verpackungen ist eine Möglichkeit, den massiven Abfall auf den Mülldeponien auszugleichen. Aber nachhaltige Verpackungen können dem Planeten auch auf andere, weniger erwartete Weise helfen. Eine Feuchtigkeitscreme mit weniger Verpackung ist zum Beispiel leichter zu transportieren, was bedeutet, dass weniger Treibhausgase auf dem Weg von der Produktionsstätte zu ihrem endgültigen Bestimmungsort in deinem Badezimmer freigesetzt werden.

Wähle nachhaltige Alternativen

Geschirr aus Palmen ist zum Beispiel eine tolle nachhaltige Alternative. Wenn du es zum ersten Mal benutzt, wirst du überrascht sein, wie robust es aussieht und sich anfühlt. Die holzähnlichen Ummantelungen und die Heißpressformtechnik, die bei der Herstellung verwendet wird, sorgen dafür, dass die Teller stark und widerstandsfähig sind. Sie sind stabiler als Papier- und Plastikteller und geben dir die Freiheit, dein Essen getrost mit einer Hand zu halten!

Die Blattteller können für alle Arten von Lebensmitteln verwendet werden, egal ob sie heiß, kalt, trocken, nass oder klebrig sind. Im Gegensatz zu Plastiktellern reagieren Palmteller nicht mit dem Essen, verbiegen sich nicht oder brechen unter dem Gewicht zusammen, und sie saugen sich auch nicht mit Feuchtigkeit voll wie Pappteller.

Palmteller können sicher zum Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle oder zum Aufbewahren von Resten im Kühlschrank verwendet werden. Ist das nicht praktisch?

Umweltfreundlich und schonend für die Umwelt

Da keine Bäume geschädigt und keine Chemikalien oder künstlichen Inhaltsstoffe verwendet werden, ist Palmblattgeschirr wirklich in seiner reinen und unverfälschten Form. Die Umwandlung eines landwirtschaftlichen Abfallprodukts in ein äußerst nützliches Produkt ist Nachhaltigkeit in Reinkultur.

Obwohl die Teller häufig als Einweggeschirr verwendet werden, können sie abgewischt und wiederverwendet werden, wenn sie mit trockenen Lebensmitteln verwendet werden. Die Entsorgung ist einfach – wirf die gebrauchten Teller einfach in den Lebensmittelabfall.

Die Kompostierung zu Hause ist ein Kinderspiel, da sich die Teller innerhalb von 2 bis 3 Monaten auf natürliche Weise zersetzen und nichts als nährstoffreichen Kompost für deinen Garten zurücklassen.

Abschließende Überlegungen zum Thema “Was ist nachhaltiges Leben?”

Der Zustand der Umwelt ist ziemlich düster und hat zu einem fatalistischen Gegenargument gegen eine nachhaltige Lebensweise geführt: Wir sind schon so tief drin; was kann der Einzelne tun, um das Blatt zu wenden?

Zunächst einmal solltest du erkennen, dass aus einem viele werden und viele die Macht haben, echte Veränderungen auf rechtlicher und politischer Ebene zu bewirken. Alle werden zur Rechenschaft gezogen werden – auch die Öl- und Kohle-Lobbyisten

Als Einzelne mögen wir uns klein vorkommen, aber gemeinsam können wir eine große Wirkung erzielen

Jeder sollte sich damit auseinandersetzen, wie wir unser Verhalten zum Wohle der Erde ändern können, egal wie einfach es auch erscheinen mag.

So wie die Bewegung von einer Person ausgeht, kann auch eine nachhaltige Lebensweise klein anfangen. Die kleinen Veränderungen, die du heute vornimmst, bedeuten viel für morgen; von da an ist der Himmel die Grenze.

Was du jetzt schon tun kannst, ist, dir diese inspirierenden Nachhaltigkeitsblogs anzuschauen und diesen Artikel zu teilen. Dann erzählst du allen, wie wichtig ein nachhaltiger Lebensstil ist.

Selbst wenn nur eine Person diesen Artikel liest und beschließt, morgen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, hast du schon etwas bewirkt

Du hast angefangen, nachhaltiger zu leben.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen