Ein minimalistisches Zuhause ist langweilig? Nicht mit diesen Tipps

Wenn wir an ein minimalistisches Zuhause denken, stellen wir uns oft einen großen Raum mit nur wenigen Möbeln und nur den Farben Weiß, Grau und Schwarz vor. Schade, denn dieses Bild macht es nicht gerade attraktiv, dein Haus zu verkleinern, während es dir viel Ruhe im Kopf gibt. Wer sagt, dass Minimalismus nicht auch sehr persönlich sein kann?

Entscheide dich für gute Qualität

Es gibt eine Form des Minimalismus, die “minimalistischer Luxus” genannt wird. In diesem Fall hast du nur wenige Dinge, aber du kaufst Dinge von sehr guter Qualität. Wenn du dein Zuhause mit solchen Dingen einrichtest, sieht es besser aus und du hast länger Freude daran. Natürlich kann eine Couch aus einem Second-Hand-Laden wirklich minimalistisch und schön sein, aber vielleicht wird sie dir schnell langweilig und du möchtest etwas Neues kaufen.

Kaufe nur, was du wirklich magst

Der Grund, warum wir dazu neigen, eine Menge Dinge für unser Zuhause zu kaufen, ist, dass wir denken, dass alles schön aussieht. Süße Teelichthalter? Nimm sie. Eine interessante Lampe, die nicht ganz das ist, wonach du suchst – aber im Angebot ist? Kauf es. Wenn du besonders kritisch mit dem umgehst, was du kaufst, wirst du nicht nur weniger Sachen haben, sondern auch nur Dinge, die dich wirklich glücklich machen.

Entscheide dich für einen Look

Nein, ein minimalistisches Zuhause muss nicht ohne Drucke und Farben auskommen. Der Trick ist, nicht zu viele Prints zu kombinieren; Streifen, Blumen und Tupfen könnten ein bisschen zu viel sein. Auf der anderen Seite sind viele Accessoires mit Streifen und zwei passenden Farben sehr schön. Ignoriere also auch den Tipp, dass nur Naturtöne gut zu einem minimalistischen Look passen. Braun und Grün mögen zwar beruhigend sein, aber auch ein guter Einsatz von z.B. Gelb in deiner Einrichtung macht dich glücklich.

Entscheide dich für ein paar Prunkstücke

Wenn du ein paar auffällige Möbelstücke auswählst, wird dein Zuhause sofort fröhlich wirken. Wenn deine Einrichtung zum Beispiel hauptsächlich weiß ist, solltest du dich für ein hellblaues Sofa oder einen rosa Sessel entscheiden. Und solche Möbel müssen nicht unbedingt teuer sein.

Mach das Aufräumen stilvoll

Menschen, die keine Dinge im Haus herumliegen lassen wollen, neigen oft dazu, alles in langweilige, farblose Schränke zu stopfen. Sehr minimalistisch, aber auch ein bisschen langweilig. Zum Glück gibt es viele andere Möglichkeiten, um Ordnung zu schaffen – schau zum Beispiel nach Stoffboxen mit lustigen (aber nicht zu bunten) Drucken.

Verändere deine Vorstellung von Atmosphäre

Glaubst du, dass ein Haus nur dann eine richtige Atmosphäre hat, wenn überall Schnickschnack herumsteht? Natürlich tust du das, aber es gibt eine Möglichkeit, das zu ändern. Ein paar schöne Duftkerzen auf dem Tisch können zum Beispiel auch sehr stimmungsvoll sein. Du kannst deine Vorstellung von Atmosphäre nur ändern, indem du bewusst darüber nachdenkst.

Füge eine persönliche Note hinzu

Dieser letzte Tipp ist vielleicht der wichtigste: Wenn du aufräumst, solltest du nicht alles loswerden, was das Haus persönlich macht. Es stimmt, dass eine Fülle von Fotorahmen und Souvenirs nicht sehr minimalistisch ist, aber einige Gegenstände sind wichtig, damit du dich wie zu Hause fühlst. Beim Minimalismus geht es darum, zu entdecken, wer du ohne deine Sachen bist, aber das bedeutet nicht, dass es falsch ist, mit schönen Erinnerungen glücklich zu sein.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen