Willst du weniger Kohlenhydrate essen, leidest du unter Glutenproblemen oder möchtest du einfach weniger Brot essen? Gute Nachrichten! In dieser Übersicht habe ich meine Lieblingstipps für ein Frühstück ohne Brot aufgelistet.
Frühstück ohne Brot – “aber ich liebe Brot so sehr ”
Ich bin ein echter Brotliebhaber. Wenn ich eines dieser knusprigen, frisch gebackenen Brote aus der Bäckerei hole, finden die Brotscheiben automatisch ihren Weg in meinen Mund. Es ist köstlich mit einer Schicht Erdnussbutter oder einer anderen Sandwichfüllung. Und so besorge ich mir meist ein etwas zu gesundes und einfaches Brot, damit ich mich mehr davon fernhalten kann. Denn wie meine Oma immer sagte: “Jedes Pfund geht durch den Mund”. Und so darf ich dieses leckere Brot nicht zu oft vom Bäcker holen, denn bevor man sich versieht, verwandle ich mich selbst in ein Mehlknäuel.
Ich mag auch ein bisschen Abwechslung in meinem Frühstück. Deshalb tausche ich meine Erdnussbuttersandwiches regelmäßig gegen ein Frühstück ohne Brot.
Schau dir unten meine Lieblingsalternativen für ein Frühstück ohne Brot an.
1. Haferflocken
Haferflocken zum Frühstück sind nach wie vor sehr beliebt. Und am liebsten die Overnight-Oats-Version. Wie machst du das? Gib 45 Gramm Haferflocken in eine Schüssel, gieße einen Schuss Pflanzenmilch zusammen mit etwas gefrorenem Obst (Blaubeeren) und etwas gemahlenem Leinsamen hinein. Rühre alles zusammen. Stelle den Behälter am Vorabend in den Kühlschrank und nimm deine Overnight Oats am Morgen aus dem Kühlschrank.
Die Milch ist von den Haferflocken aufgesogen worden und das Obst ist aufgetaut. Garniere deine Haferflocken mit ein paar Walnüssen und fertig ist dein Frühstück ohne Brot.
2. Gesunde Frühstücksmuffins
Lecker, pflanzlich und leicht gesüßt – mein Rezept für Frühstücksmuffins ist ein toller Start in den Tag. Diese Frühstücksmuffins sind eine leckere Alternative für ein Frühstück ohne Brot. Schön als Frühstücksvariante für die Woche.
Wenn du die Muffins gebacken hast, kannst du sie einzeln (oder in Stapeln) einfrieren und am Abend vorher zum Auftauen aus dem Gefrierschrank nehmen
3. Bananenbrot
Ein großer Favorit unter den Besuchern von Leukegeit – dieses gesunde Bananenbrot voller allerlei Leckereien. Zusätzlich zu den notwendigen Bananen enthält dieses Bananenbrot auch Datteln, Haferflocken, Ahornsirup, Walnüsse und Blaubeeren.
Du verträgst kein Gluten? Dann ersetze das Vollkornmehl im Rezept durch eine glutenfreie Variante – wie Mandel- oder Hafermehl. Schneide das Bananenbrot nach dem Backen in dicke Scheiben und du hast am Morgen ein herzhaftes Frühstück
4. Obstschale mit (Soja-)Joghurt
Wenn ich am Abend zuvor ein bisschen zu viel gegessen habe, lasse ich das Frühstück am Morgen oft ausfallen. Oder ich esse ein leichtes Frühstück. Zum Beispiel Erdbeeren, Blaubeeren und ein Schuss Sojajoghurt.
Dieses Frühstück ist dank der Erdbeeren voller Vitamin C und enthält durch die Heidelbeeren das nötige Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor und Vitamin K. Schön und leicht, um den Tag zu beginnen.
5. Frühstückssmoothie
Ein leckerer und saftiger grüner Frühstückssmoothie – das macht mich sehr glücklich. Mein Favorit: eine Banane, eine Handvoll frischer Spinat und gefrorenes Obst, ein paar Minzblätter und 100 ml Sojamilch. Mit einem Stabmixer oder in einem Pürierstab pürieren und schon kann es losgehen. Ein ideales und gesundes giftiges grünes Frühstück
6. Müsli aus der Pfanne
Dieses Rezept für Granola aus der Pfanne ist super schnell gemacht und sehr lecker. Die Zutaten reichen aus, um ein Frühstück für eine Woche ohne Brot zu machen. Für die meisten Zutaten musst du wahrscheinlich nicht einmal das Haus verlassen. Eine frische Ladung dieses Müslis lässt sich in nur fünf Minuten in der Pfanne zubereiten.
Bist du auch daran interessiert, öfter ohne Brot zu frühstücken? Oder hast du Tipps, um den Tag öfter ohne Brot zu beginnen? Teile deine Tipps und Kommentare unten! 😃