Woher kommt der Staub eigentlich?

Ärgert es dich, wenn du nach dem Staubsaugen schon wieder Staub herumfliegen siehst? Wir sagen dir, wie Staub entsteht und geben dir Tipps, wie du deinen schlimmsten Feind besiegen kannst. Nieder mit dem staubigen Haus!

Was ist eigentlich Staub?

Der Staub in deiner Wohnung besteht aus kleinen Partikeln. Diese winzigen Schmutzpartikel stammen hauptsächlich von deiner Kleidung (den Fasern darin) und von deiner Haut (Hautschuppen). Du siehst nicht einfach nur Staub, du siehst ihn, wenn es einen großen Haufen dieser Schmutzpartikel zusammen gibt. Übrigens, hast du dir schon mal die Beine gerieben, wenn die Sonne direkt auf sie scheint? Du wirst sehen, wie die Hautflecken von deinen Beinen flattern, du siehst also sofort, wie Staub entstehen kann.

Das Gleiche gilt für Kleidung. Schau dir einfach den Filter in deinem Trockner an, wenn er fertig ist. Du bist immer wieder überrascht, wie viel Staub tatsächlich zurückbleibt. Manche Menschen haben sogar jeden Tag einen Fussel in ihrem Bauchnabel ihres T-Shirts.

Neben Fasern aus deiner Kleidung und Hautschuppen gibt es laut Wikipedia noch einige andere große Staubquellen: Tierhaare, Lebensmittelabfälle, Küchenabfälle und tote Insekten.

Wie und wo entsteht Staub in der Wohnung?

Staub kann sich überall im Haus ansammeln, aber oft gibt es feste Stellen, an denen er wiederkehrt. Unter dem Sofa, neben dem Tischbein oder im Flur. Diese sogenannten Staub-Hotspots lassen sich leicht mit einem Staubbuster beseitigen.

Das bedeutet natürlich nicht, dass du nicht staubsaugen musst. Staub kommt überall in deinem Zuhause vor (nicht nur auf statischen Geräten wie deinem Fernseher, sondern auch auf deinem Sofa), deshalb ist es wichtig, dein Zuhause regelmäßig zu saugen.

Achoo – ich habe eine Hausstaubmilbenallergie!

Eine Allergie gegen Hausstaubmilben oder Hautschuppen ist eine überempfindliche Reaktion des Immunsystems deines Körpers auf harmlose Stoffe. Eine Allergie gegen Hausstaubmilben kann zu Beschwerden wie verstopfter Nase, häufigem Niesen und tränenden Augen führen.

Um sicherzustellen, dass du so wenig wie möglich leidest, ist es notwendig, den wichtigsten Raum im Haus zu bekämpfen, nämlich dein Schlafzimmer. Sorge dafür, dass dein Schlafzimmer staubfrei ist (so weit wie möglich). Es ist wichtig zu wissen, dass nicht der Staub selbst für die Ursache der Allergie verantwortlich ist, sondern der Kot der Organismen, die den Staub fressen.

Wirf einen Blick auf diese Allergiesauger. Das ist schön, wenn du den ganzen Tag wegen aufgewirbeltem Staub niesen musst.

3 Tipps, um deinen schlimmsten Feind zu besiegen

  • Habe immer einen Staubbuster zur Hand, um die Staubflecken verschwinden zu lassen.
  • Öffne einige Fenster, wenn du staubsaugst. Das sorgt für eine gute Belüftung im Haus und verhindert, dass sich Staub auf dem Boden absetzt.
  • Vergiss nicht, deinen Boden zu saugen, nachdem du deine Schränke mit einem Staubwedel abgestaubt hast. Sonst siehst du die Staubwolke später wieder aufsteigen. Eine Verschwendung von guter Arbeit.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top