Wie du dein Haus weniger staubig machst

Staubflecken neben dem Sofa, neben dem Tischbein, im Flur und natürlich auf der Treppe. Sie scheint dir überallhin zu folgen. Es kostet viel Zeit, die Staubfänger zu entfernen und wir würden gerne in einem staubfreien Haus leben. Ist das möglich? Das wäre schön – mal sehen, wie weit wir kommen.

Was ist eigentlich Staub?

Fangen wir mit der wichtigsten Frage an – was ist Staub überhaupt?

Kurz gesagt: Staub entsteht hauptsächlich durch Kleidungsfasern, Tierhaare, abgestorbene Hautzellen und Schmutz von außen. Ein Staubkorn kann man mit bloßem Auge nicht sehen. Übrigens haben wir bereits einen Artikel darüber geschrieben, woher der Staub kommt.

Interessante Fakten über Hausstaubmilben:

  • Hausstaubmilben mögen kein Licht. Sie werden sich langsam in dunkle Ecken verkriechen.
  • Hausstaubmilben mögen ein warmes Klima (bis zu 60 Grad Celsius) und sind im Sommer am aktivsten – etwa 15-mal so aktiv wie im Winter.
  • Sie überleben nicht unter einer Temperatur von -20 Grad Celsius
  • Hausstaubmilben mögen eine feuchte, warme Umgebung. Räume mit aufsteigender Feuchtigkeit, in denen es ein Leck gibt, das Badezimmer und der Raum, in dem der Wäschetrockner steht, sind Hotspots. Es ist daher eine gute Idee, deine Wohnung zu lüften, damit die Luftfeuchtigkeit sinkt.

Erst wenn sich mehrere Staubpartikel ansammeln, erkennst du, dass es sich um den Staub handelt, der so viel von deiner Zeit in Anspruch nimmt. Leider ist es unmöglich, Staub komplett aus deinem Leben zu verbannen, aber es gibt einige Methoden, die die Staubmenge in deinem Zuhause drastisch reduzieren können.

Clevere Tipps zur Staubvermeidung

Weniger Staub, mehr Spaß für deine Atemwege und die Aussicht in deinem Zuhause. Auch wenn du es nicht immer beeinflussen kannst, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die Staubmenge in deiner Wohnung zu reduzieren.

  • Lege eine dicke Matte an die Vorder- und Hintertür. Besonders in einem Haus mit Kindern und Haustieren ist es ideal, eine Matte auszulegen. Das verhindert, dass Schmutz und Ablagerungen ins Haus gelangen.
  • Halte dein Zuhause aufgeräumt. Lose Gegenstände im Haus sind echte Staubfänger und diese Hindernisse kosten dich auch mehr Zeit, um dein Haus zu reinigen.
  • Hast du alles mit einem Staubwedel abgestaubt? Dann klopfe es draußen aus. Das ist ein ideales Mittel, um die Staubmenge im Haus zu reduzieren.
  • Halte alle Gitter in deiner Wohnung sauber, wie z.B. die Dunstabzugshaube und die Lüftungsschlitze. Je mehr Staub und Schmutz sie sammeln, desto weniger Staub setzt sich im Haus ab. Sauge (oder reinige) die Gitter, um frische Luft in dein Haus zu bringen.
  • Bettlaken, Bettdecken und Kissen sind Orte im Haus, an denen sich oft Staub ansammelt. Das führt dazu, dass viele Menschen mit einer verstopften Nase aufwachen, weil sie die ganze Nacht die staubige Luft eingeatmet haben. Leidest du unter einem staubigen Haus? Lüfte deine Bettdecke alle paar Tage und wasche deine Bettwäsche regelmäßig.
  • Reduziere die Anzahl der Möbelstücke in deiner Wohnung. Je mehr Stellen du hast, an denen Staub fallen kann, desto schwieriger ist es, dein Zuhause staubfrei zu halten. Jeder Schrank, jeder Tisch und jedes Gerät muss früher oder später abgestaubt werden. Weniger solche Flächen bedeuten, dass der Staub einfach auf den Boden fällt, wo du ihn leicht mit deinem Staubsauger aufsaugen kannst.

Rasiere deine Haustiere

Okay – vielleicht ein bisschen extrem. Aber es würde eine Menge sparen. Denn Hunde, Katzen und Kaninchen produzieren eine Menge Staub im Haus. Zum Glück gibt es Dinge, die du tun kannst, um diese niedlichen wandelnden Staubhasen in Schach zu halten.

  • Bürste deine Haustiere regelmäßig, am besten draußen. Du wirst merken, wie viele Haare von deinem Hund oder deiner Katze abfallen. Die Hautschuppen und Haare tragen enorm zur Staubmenge im Haus bei. Vergiss nicht, das Körbchen, die Kissen und Decken deines Haustiers regelmäßig draußen zu waschen.
  • Stören dich die Hunde- oder Katzenhaare auf deiner Kleidung? Wasche diese Kleidung in der Waschmaschine und wasche einen Tennisball mit einer alten Strumpfhose darüber. Die Haare werden von der Statik der Strumpfhose angezogen und deine Kleidung wird wieder haarfrei.
  • Du willst gerade zur Tür hinausgehen, aber das haarige Fell deiner Katze auf deiner schönen schwarzen Hose fällt dir auf? Verwende eine Gummibürste, um die Haare zusammenzubürsten und entferne sie dann mit deiner Hand.
  • Benutze einen leicht feuchten Schwamm, um die Haare im Haus aufzukehren. Wenn du sie aufgesammelt hast, kannst du sie mit einem Staubsauger oder mit den Fingern aufsammeln und in den Mülleimer werfen.
  • Wähle eine Bodenfarbe im gleichen Stil wie dein Haustier. Natürlich kann man nicht immer alles aufeinander abstimmen, aber wenn du einen neuen Boden (oder Teppich) suchst, solltest du dich für eine Farbe entscheiden, die deinem Haustier ähnlich ist. Zumindest fallen die Haare dann weniger auf. ?

Intelligenter lüften

Wie bereits erwähnt, lieben Hausstaubmilben eine feuchte Umgebung. Vor allem in alten Häusern kann es ziemlich feucht sein, weil es keine Lüftungsschlitze und gute Luftströme gibt. Ein Tipp ist, gut zu lüften. Dadurch wird dein Haus weniger feucht und damit weniger attraktiv für Staub. Wie machst du das?

Tipps für intelligenteres Lüften:

  • Sorge beim Staubsaugen immer für die nötige Frischluft. Das kannst du tun, indem du beim Staubsaugen eine Tür oder ein Fenster öffnest.
  • Trockne deine Wäsche draußen, wenn das Wetter schön ist. Dadurch wird die Feuchtigkeit im Haus reduziert.
  • Stelle die Möbel nicht zu nah an die Wand, damit sie nicht isolieren können. Mit ein wenig Abstand kann die Luft besser zirkulieren.
  • Lass den Dunstabzug nach dem Kochen mindestens 15 Minuten lang an, um die Feuchtigkeit aus dem Haus zu treiben.

Oder schalte einfach ein Gerät ein!

Ein Luftreiniger im Wohn- oder Schlafzimmer reduziert die Notwendigkeit zu staubsaugen. Ein Luftreiniger reinigt die Luft und entfernt Staubpartikel aus der Luft, die dann nicht mehr auf dem Boden oder auf einem Möbelstück landen.

Ein solches Gerät ist gut geeignet für staubige Häuser oder wenn jemand in der Familie an einer Stauballergie leidet. Ein Luftreiniger reinigt nur die Luft in dem Raum, in dem er aufgestellt ist.

Wir hoffen, dass die oben genannten Tipps dazu beitragen, dass dein Zuhause weniger staubig ist. Welches ist der staubigste Ort in deinem Haus?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen