Weniger Strahlung im Haus – 10 einfache Tipps

Ob die Strahlung deines Mobiltelefons oder des Wi-Fi-Internets schädlich oder harmlos ist, bleibt unklar. Bis es mehr Klarheit gibt, kannst du Maßnahmen ergreifen, um die Strahlung in deinem Haus zu begrenzen. Wir haben 10 einfache Tipps.

Asbest der Zukunft

Elektrosmog und „der Asbest der Zukunft“. Dies sind einige der Bezeichnungen für die zunehmende Menge an elektromagnetischer Strahlung, der wir täglich ausgesetzt sind.

Mobiltelefone, WiFi-Router und -Empfänger, Hochspannungsmasten und alle anderen Geräte, die in irgendeiner Form elektromagnetische Strahlung aussenden, können schädlich sein. Neben unklaren Symptomen wie Müdigkeit und Kopfschmerzen haben Forscherinnen und Forscher gezeigt, dass diese Strahlung die Zellen beeinträchtigt und langfristig sogar Krebs verursachen kann.

Was werden wir dagegen tun?

Und was können wir dagegen tun? Wir sind massiv süchtig nach drahtloser Kommunikation (mich eingeschlossen), und das wird in den kommenden Jahren nur noch zunehmen.

Außerdem stammt ein Großteil der Strahlung, die durch dein Haus dringt, nicht einmal von deinen Geräten. Sogar die WiFi-Netzwerke deiner Nachbarn sind aktiv, wenn du gar kein WiFi hast.

Es ist also nicht möglich, die Strahlung in deinem Haus zu eliminieren, es sei denn, du hast ein besonders gutes Verhältnis zu deinen Nachbarn oder hast gar keine Nachbarn. Was du jedoch tun kannst, ist, bewusster mit den Geräten umzugehen, die Strahlung aussenden, und die Belastung zu minimieren, indem du die folgenden Tipps befolgst.

Wie du die Strahlung in deinem Zuhause reduzieren kannst

Die folgenden Tipps helfen dir, die potenziell gefährliche Strahlung in deinem Haus zu reduzieren.

  1. Stelle deinen WLAN-Router auf einen automatischen Timer, damit er sich nachts ausschaltet. So verhinderst du, dass du nachts in dein eigenes Netzwerk eindringen kannst. Ja, benachbarte Netzwerke bleiben aktiv, aber die Auswirkungen der Strahlung haben einen kumulativen Effekt. Außerdem besteht eine gute Chance, dass die Strahlung deines eigenen Routers am stärksten ist.
  2. Stelle deinen Router an einen Ort, an dem er nicht so aktiv genutzt wird. Wenn du viel zu Hause arbeitest, stelle ihn also nicht unter deinen Schreibtisch, sondern zum Beispiel in eine entfernte Ecke des Raums.
  3. Es ist möglich, die WiFi-Strahlung im Haus zu blockieren oder zu reduzieren. Schließe einen stationären PC an das Kabel an, anstatt das WiFi-Netzwerk zu nutzen. Das ist sicherer, manchmal schneller und verbraucht auch weniger Energie.
  4. Die Strahlung wird durch Aluminiumfolie aufgehalten. Wickle die Antenne deines Routers in Folie ein und prüfe, ob du an den Stellen, an denen du sie brauchst, noch Empfang hast. Wenn ja, hast du einen Teil der unnötigen Strahlung beseitigt.
  5. Lass dein Handy nachts nicht im Schlafzimmer liegen und schon gar nicht auf deinem Nachttisch. Wenn das der Fall ist (z.B. wegen der Weckfunktion), schalte die Strahlung aus, indem du dein Telefon in den Flugzeugmodus schaltest.
  6. Vermeide es, dein Mobiltelefon nah am Körper zu tragen. Ein paar Stunden mit dem Handy in der Hosentasche eines Mannes wirken sich zum Beispiel negativ auf die Spermienproduktion aus. Steck das Telefon zum Beispiel in eine Tasche und bring es weg, wenn du nach Hause kommst.
  7. Wenn du ein neues Gespräch beginnst, sendet dein Mobiltelefon die meiste Strahlung aus. Warte also, bis die Verbindung hergestellt ist, bevor du dein Telefon an deinen Kopf hältst.
  8. Haben deine Nachbarn ihren Router direkt neben deinem Schlafzimmer aufgestellt? Wenn ja, bitte sie, die oben genannten Maßnahmen zu ergreifen (wie den Timer) oder bitte sie, die Wand mit einer Folie abzudecken.
  9. Entscheide dich für ein Festnetztelefon anstelle eines schnurlosen DECT-Telefons. Arbeitest du mit DECT-Heimtelefonen? Dann platziere eine Basisstation an einem Ort, an dem sich die Leute nicht lange aufhalten werden. Klicke hier, um eine Liste aller Festnetztelefone zu erhalten.
  10. Achtebeim Kauf neuer Ausrüstung auf die zusätzliche Strahlung, der du ausgesetzt bist, und berücksichtige dies bei deiner Kaufentscheidung.

Diese Tipps helfen dir, die Menge an Elektrosmog in deinem Haus zu minimieren. Und obwohl du immer einer Strahlung ausgesetzt sein wirst, kannst du die Stärke der Strahlung während des größten Teils deines Tages reduzieren. Willst du mehr über Elektrosmog lesen? Auf dieser Website findest du weitere Tipps, wie du die Strahlenbelastung vermeiden kannst.

Ruhig bleiben

Je mehr du über die möglichen schädlichen Auswirkungen von Elektrosmog liest, desto ärgerlicher wird es, dass es so viel Ungewissheit gibt. In den kommenden Jahren werden wir wahrscheinlich herausfinden, welche Auswirkungen diese Strahlung wirklich auf unser Leben und auf unsere Welt hat.

Bis dahin raten wir dir, ruhig zu bleiben, zu tun, was du kannst, und die Sache auf sich beruhen zu lassen. Stress ist immer noch schädlicher als ein bisschen WiFi-Strahlung!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top