Manche Aufgaben im Haus vergisst man einfach: Das Waschen der Vorhänge ist so eine Aufgabe. Da es nicht sehr oft gemacht werden muss, wird es oft übersehen. Nach diesem Artikel ziehst du die Vorhänge von der Stange, denn wir zeigen dir, wie einfach es ist, deine Vorhänge zu waschen, ohne Falten zu bekommen.
Schritt 1: Waschen der Vorhänge – zuerst überschüssigen Stoff entfernen
Die Vorhänge werden oft hoch an der Decke aufgehängt, was die Reinigung erschwert. Leider ist das notwendig, denn Vorhänge sind oft eine Staubquelle. Bevor du mit dem Waschen beginnst, nimm die Vorhänge (vorsichtig) von den Schienen ab. Falte sie vorsichtig und klopfe sie nach außen. Dadurch werden die schlimmsten Staubwolken beseitigt.
Schritt 2: Gardinen in der Waschmaschine waschen
Fensterverkleidungen sind nicht billig (wie du hier sehen kannst), deshalb ist es wichtig, dass du sorgfältig vorgehst. Wirf sie nicht einfach in die Waschmaschine, sondern lies zuerst die Etiketten, um zu sehen, in welchem Programm du sie waschen kannst. Du hast kein Etikett mehr an den Vorhängen? Finde das Material heraus und recherchiere im Internet, wie du sie am besten waschen kannst.
Schritt 3: Zeit, deine Vorhänge zu waschen
Wenn du die beste Temperatur und das beste Programm zum Waschen deiner Gardinen ohne Falten kennst, ist es an der Zeit, loszulegen. Entferne (so weit wie möglich) die Vorhanghaken.
Wenn die Gardinenhaken an den Vorhängen befestigt sind oder wenn es zu viel Arbeit ist, sie zu entfernen, ist ein Kissenbezug ein nützliches Hilfsmittel. Falte die obere Kante mit Haken nach oben und stecke diese obere Kante in den Kissenbezug. Binde den Kissenbezug mit einer Schnur zu und wasche ihn.
Ist der Stoff der Vorhänge sehr empfindlich, aber du willst sie trotzdem in der Waschmaschine waschen (statt von Hand)? Dann kannst du das ganze Stück Stoff in den Kissenbezug legen. Achte nur darauf, dass die Haken den Rest des Stoffes beim Spinnen nicht ruinieren.
Wenn esum das Waschmittel zum Waschen von Gardinen geht, solltest du nie zu viel Waschmittel verwenden und vorzugsweise ein Waschmittel für empfindliche Stoffe wählen.
Lies auch: Kleidung waschen ohne Knittern
Schritt 4: Aufhängen der Vorhänge
Sobald die Vorhänge die Waschmaschine verlassen haben, kannst du sie wieder an den Stangen aufhängen. Öffne die Fenster und Türen – das ist der schnellste Weg, um die Gardinen zu trocknen.
Wenn du sie sofort wieder aufhängst, werden die meisten Falten vermieden. Wenn die Vorhänge nach dem Waschen viele Falten aufweisen, solltest du sie bügeln. Bügle sehr empfindliche Stoffe immer zwischen zwei Geschirrtüchern – so verhinderst du, dass die Vorhänge beschädigt werden.