Trockene Luft im Haus (und was du dagegen tun kannst)

Trockene Luft im Haus: sehr lästig. Aber was ist es genau, woher kommt es und vor allem, wie wirst du es wieder los? Wir kommen mit der befreienden Antwort.

Was ist trockene Luft?

Im Herbst und Winter ist die Heizung oft an. Schön warm, aber leider sinkt dadurch die Luftfeuchtigkeit im Haus erheblich. Niedrige Luftfeuchtigkeit bedeutet einfach: zu wenig Wasserdampf in der Luft um dich herum. Warme Luft enthält mehr Wasserdampf als kalte Luft.

Weil es im Winter kalt ist, gibt es weniger Wasserdampf in der Luft. Die kalte Luft im Haus wird durch die Heizung erwärmt. Die Luft im Haus bleibt nur trocken, weil keine zusätzliche Feuchtigkeit in den Raum gebracht wird. Das kann zu trockener Haut, Husten, einem beklemmenden Gefühl oder sogar zu Kopfschmerzen führen.

Auch Haustiere können unter trockener Luft leiden. Du erkennst es daran, dass dein Hund oder deine Katze hustet oder mehr Haare als sonst verliert.

Abgesehen von Menschen und Tieren ist trockene Raumluft auch schlecht für dein Haus und seine Möbel. Holz zum Beispiel kann austrocknen und dadurch schneller Risse bekommen.

Was kannst du gegen trockene Luft in deinem Zuhause tun?

  • Hast du nur eine Fußbodenheizung? Dann ist es ratsam, einen elektrischen Luftbefeuchter zu kaufen. Manchmal haben diese Geräte die Möglichkeit, dem Wasser ätherisches Öl beizumischen. Dadurch riecht dein Haus auch gut.
  • Eine sehr schnelle und billige Methode, um die Menge an Wasserdampf in der Luft zu erhöhen, ist ganz einfach: Dusch dich und lass die Badezimmertür einen Spalt breit offen. Der Dampf wird in die Luft entlassen. Vorbei ist es mit der trockenen Luft in deinem Zuhause
  • Hast du wenig Zeit und willst trotzdem die trockene Luft loswerden? Dann öffne kurz ein Fenster oder eine Tür. Dadurch wird frische Luft angesaugt. Das erhöht zwar nicht die Luftfeuchtigkeit, sorgt aber dafür, dass Beschwerden wie Kopfschmerzen und Husten reduziert werden können.
  • Am nachhaltigsten ist es, die Heizung nicht zu weit aufzudrehen. Ein Maximum von 19 Grad ist in Ordnung. Wenn dir kalt ist, kannst du einen Pullover anziehen. Ist dir immer noch kalt? Dann kannst du die Heizung um ein Grad aufdrehen. Im Schlafzimmer sind 16 Grad eine gute Temperatur. Auf diese Weise verhinderst du, dass die Luftfeuchtigkeit zu niedrig wird.
  • Auch schön und stimmungsvoll: Nimm ein paar große Pflanzen mit ins Haus. Pflanzen haben die natürliche Fähigkeit, Wasser in die Luft zu verdampfen. Auf diese Weise erhöhen sie die Luftfeuchtigkeit in der Luft.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen