Jeder leidet unter einem schlechten Geruch aus dem Waschbecken. Ein Spül- oder Waschbecken, das übel riecht, ein Geruch nach nassen Handtüchern oder Schlimmeres. Dagegen kannst du eine Menge tun – sieh dir unsere Tipps an, um das stinkende Waschbecken wieder frisch riechen zu lassen.
1. Halte dein Waschbecken frei von ekligem Zeug
Zunächst einmal solltest du sicherstellen, dass du keine sehr schmutzigen Dinge in die Spüle wirfst. Frittieröl zum Beispiel gehört zurück in die Flasche und kann bei vielen Gemeinden zu Biodiesel verarbeitet werden. Achte auch darauf, dass du keine stark verschmutzte Seifenlauge in dein Waschbecken spülst.
Wenn du zum Beispiel den Boden gewischt hast, schütte die Seifenlauge in die Toilette, lass sie dort eine halbe Stunde lang stehen und reinige dann die Toilette. Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe, denn die Toilette lässt sich dank des Einweichens viel leichter reinigen und der breite Abfluss der Toilette wird nicht durch Krümel, Flusen und Hundehaare verstopft, die sich im Seifenwasser befinden.
Wenn du deinen Boden vor dem Wischen gründlich absaugst, verringert sich auch die Menge der festen Partikel.
2. Benutze ein Küchensieb
Ein Spülbeckensieb hinterlässt die größten Verschmutzungen (vor allem Speisereste). Diese kannst du dann wieder in den Müll werfen. Auf diese Weise bleibt dein Waschbecken frei von Verstopfungen und ein übler Geruch kann nicht entstehen.
3. Mit der täglichen Reinigung Schritt halten
Reinigedein Waschbecken jeden Tag mit ein wenig Scheuermittel oder Spülmittel auf einem Scheuerschwamm. Wenn du noch kochendes Wasser übrig hast, gib eine kleine Handvoll Backpulver in das Waschbecken und spüle es mit dem kochenden Wasser herunter.
Wenn du dies täglich tust, hältst du deine Abflüsse frei von Ablagerungen und Bakterien, die sich in ihnen festsetzen und den schlechten Geruch verursachen.
Der naheliegendste Zeitpunkt für die tägliche Reinigung ist beim Abwasch. Indem du es mit etwas kombinierst, das du bereits tust, wird es zu einer täglichen Gewohnheit.
4. Stinkender Siphon – regelmäßige Reinigung
Reinige den Siphon in deinem Waschbecken einmal im Monat oder im Quartal. Plane dies auch in deinem Terminkalender ein. Dieses praktische Video auf YouTube zeigt dir, wie es geht.
5. Manchmal gibt es noch etwas anderes zu tun
Wenn alle oben genannten Maßnahmen nicht helfen, den Gestank loszuwerden und du wirklich einen fauligen Geruch aus deinem Waschbecken riechst. Dann ist es wahrscheinlich ein Siphon oder ein Abfluss, der nicht oder nicht richtig funktioniert. Es ist Zeit, einen Klempner, deinen Vermieter oder die Wohnungsbaugesellschaft anzurufen. Für diese Art von strukturellen Problemen ist normalerweise der Vermieter verantwortlich.
Wenn du alle diese Schritte befolgst, wirst du nie wieder ein übel riechendes Waschbecken oder eine Verstopfung haben(lies auch: Die besten Tipps für einen verstopften Duschabfluss). Und du musst keine gefährlichen Substanzen verwenden, die schlecht für die Umwelt sind. Oder Zeit und Geld für sie auszugeben.