Schlierenfreies Fensterputzen – streifenfreie Fenster im Handumdrehen

Schiebst du das Fensterputzen immer so lange hinaus, bis du kaum noch durchsehen kannst? Deine Fenster zu putzen, ohne Schlieren zu hinterlassen, kann eine echte Herausforderung sein. Aber jetzt nicht mehr, denn wir haben Tipps, wie du deine Fenster putzen kannst – ohne Schlieren zu hinterlassen.

Ich hasse es, Fenster zu putzen

Ich glaube nicht, dass jemand wirklich gerne seine Fenster putzt. Natürlich freust du dich, wenn alles frisch geschrubbt ist, aber du schiebst diese Hausarbeit lieber auf, bis so viel Staub, Sand und tote Fliegen an deinen Fenstern sind, dass du damit anfangen musst. Und am Ende ärgerst du dich wieder über all die Streifen, die du geschaffen hast. Nicht sehr angenehm, aber oft der Fall.

Wie bekommst du deine Fenster streifenfrei sauber? – Das ist die Frage. Keine ausgefallenen Tricks, sondern einfach eine Liste mit den notwendigen Reinigungsartikeln, die du höchstwahrscheinlich schon zu Hause hast. Hier ist eine Liste mit allem, was du brauchst, um deine Fenster streifenfrei sauber zu bekommen.

Das Wichtigste zum streifenfreien Putzen deiner Fenster

  • Ein Eimer
  • Ein Abzieher – oder etwas Ähnliches wie ein Fensterabzieher
  • Ein Fensterleder (vorzugsweise ein natürliches Fensterleder wie dieses – für beste Ergebnisse)
  • Eine Trittleiter oder eine große Person, die dir hilft, die hohen Stellen zu erreichen, die du selbst nicht erreichen kannst
  • Ein Schwamm
  • Alte Zeitungen
  • Und ein Spritzer Spülmittel und warmes Wasser

Mach Platz auf deiner Fensterbank

Nimm einen Eimer, fülle ihn mit warmem Wasser und gib ein paar Tropfen Spülmittel dazu (ein paar Tropfen auf fünf Liter Wasser). Tauche deinen Schwamm in den Eimer und beginne dann mit der Reinigung. Ein Schuss Brennspiritus ist zum Reinigen deiner Fenster nicht mehr nötig.

Nimm die Pflanzen von der Fensterbank und stell sie für eine Weile nach draußen, damit sie sofort staubfrei werden können. Sobald die Fensterbank leer ist, kannst du mit dem Putzen der Fenster beginnen.

Los geht’s – das Fensterputzen kann beginnen

Beginne damit, deine Fenster mit dem Schwamm anzufeuchten (nicht zu nass) und reinige die Ecken und Kanten gut. Sobald die Fenster nass und aufgeweicht sind, kannst du den Abzieher einsetzen. Bewege den Abzieher in einer gleichmäßigen Bewegung von Seite zu Seite, um Streifen zu vermeiden.

Wische deinen Abzieher ab und zu mit dem Fensterleder ab, um Schmutz zu entfernen. Wenn du draußen auf einer Treppe stehst, kannst du auch von oben nach unten arbeiten, aber wenn möglich, empfehlen wir dir, von links nach rechts zu arbeiten. Das ergibt das beste Ergebnis.

Halte durch für das beste Ergebnis

Der Traktor hat seine Arbeit getan. Du hast deine Arbeit getan. Alle sind glücklich.

Aber es ist an der Zeit, dem Ganzen den letzten Schliff zu geben. Nimm das Fensterleder und fahre damit über alle Ecken und Kanten, um auch die letzten Tropfen und feuchten Stellen zu entfernen. Willst du das Gefühl haben, dass die Fenster nicht mehr da sind, weil du so klar durch sie hindurchsehen kannst? Dann nimm eine alte Zeitung und mach einen Ball daraus. Reibe das Zeitungspapier über das Fenster und du wirst feststellen, dass deine Fenster noch sauberer sind – und das ohne Schlieren.

Zusätzliche Tipps zum Reinigen deiner Fenster:

  • Verwende nicht zu viel Waschmittel im Eimer. Das verhindert streifenfreies Fensterputzen.
  • Gib ein wenig Klarspüler in den Eimer, damit die Fenster noch sauberer werden.
  • Wie oft du deine Fenster putzen solltest, hängt ganz davon ab, wie du dich fühlst. Wenn es dir unangenehm ist, dass deine Fenster schmutzig sind, hol schnell den Eimer und den Abzieher heraus. Das kostet zwar etwas Zeit, aber du wirst dich wohler fühlen, wenn du weißt, dass deine Fenster schön und sauber sind. Für jemand anderen ist das Putzen der Fenster eine halbjährliche Aufgabe. Es ist also für jeden anders.
  • Lass dich nicht entmutigen, wenn es nach dem Putzen deiner Fenster einen großen Regenschauer gibt. Verzweifle nicht und denke daran, dass du nicht der Einzige mit nassen und möglicherweise schmutzigen Fenstern bist, auch deine Nachbarn (und viele andere) sind davon betroffen.
  • Achte darauf, dass du deine Fenster nicht im vollen Sonnenlicht wäschst. Die Fenster trocknen dann schneller, was zu Schlieren führt. Eine Verschwendung von Mühe.
  • Gib eine Zwiebel (in 4 Teilen) in deinen Wassereimer, um deine Fenster zu waschen. Ich weiß. Das klingt komisch. So bekommst du ein noch glatteres Ergebnis. Ich verspreche es

Was ist dein ultimativer Tipp für das richtige Fensterputzen? Hinterlasse einen Kommentar unter dem Artikel.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top