Willst du Dichtstoffkanten wegen Schimmel oder Staub reinigen? Dann bist du bei uns genau richtig. Erfahre, wie du Dichtstoffkanten richtig reinigst, damit Schimmel und Staub keine Chance haben!
Wie bekommt man Schimmel in den Dichtungsrändern?
Bei der Reinigung von Schimmel in Dichtungsrändern ist es gut zu wissen, wie er dorthin kommt. Die Hauptursache für Schimmel ist Feuchtigkeit. Hohe Luftfeuchtigkeit oder wenn die Dichtungsmasse lange Zeit nass bleibt, führt zu Schimmelbildung.
Das ist in diesen beiden Situationen oft der Fall:
- Im Winter, wenn es einen großen Temperaturunterschied an den Fenstern gibt (innen warm, außen kalt), bildet sich Kondenswasser an der Innenseite der Fenster. Das Kondenswasser läuft auf die Dichtungskante herunter. Sie bleibt bestehen und irgendwann wird der Schimmelpilz die Versiegelungskante durchdrungen haben.
- Ein Badezimmer, aus dem die Feuchtigkeit nur schwer entweichen kann. Das Wasser läuft von der Duschwand und den Fliesen bis zum Dichtungsrand herunter. Die Versiegelung bleibt ein wenig zu nass und es bildet sich Schimmel.
Schimmel bevorzugt feuchte und warme Orte, wie die Fensterbank und das Badezimmer. Beides sind oft warme Orte im Haus, an denen Schimmel gedeihen kann.
Lies auch: Wie du deine Badezimmerfliesen richtig reinigst
Schimmel erkennst du an den dunklen Flecken auf der Oberfläche, die nicht verschwinden, wenn du sie abwischst. Der Dichtungsrand funktioniert weiterhin wie gewohnt, aber er sieht einfach nicht mehr so frisch aus. Deshalb wollen viele Menschen den Schimmel entfernen.
Reinigung der Dichtstoffkanten
Hat sich Schimmel in der Versiegelungskante festgesetzt? Dann ist der Austausch der Dichtungskante oft die einzige Lösung. Die Reinigung ist dann meist sinnlos. Verwende ein wasserfestes Silikondichtmittel (wie dieses hier), um die Dichtungskante zu ersetzen.
Hast du dieses Stadium noch nicht erreicht? Dann ist es eine gute Idee, deine Versiegelungskanten regelmäßig zu reinigen. Die folgenden Methoden funktionieren sehr gut:
- Reinige die Versiegelungskante mit Soda. Löse einen Messlöffel Soda in einem halben Liter heißem Wasser auf. Gieße die Mischung über die Dichtungsränder (du kannst sie auch über die Fugen gießen) und reibe sie mit einem Schwamm gut ein. Lass das Soda mindestens eine Stunde lang einwirken und spüle es dann mit klarem Wasser ab.
- Reinige die Kanten der Silikondichtung mit Reinigungsessig. Gib etwas Reinigungsessig mit Wasser gemischt in einen Pflanzensprüher und sprühe ihn auf die Versiegelungskanten. Lass das mindestens eine Stunde lang einwirken und spüle es dann mit klarem Wasser gut ab. Du kannst die Reinigungsessigmischung auch auf deine Fenster, Badezimmerfliesen oder Fugen sprühen.
- Reinigen der Dichtstoffkanten mit Bleichmittel. Keine umweltfreundliche Option, aber eine, die sich traditionell bewährt hat. Bestreiche die Ränder der Versiegelung mit etwas verdünnter Bleiche und reibe die Ränder dann mit Vaseline ein. Deine Versiegelungskante bleibt dann für eine sehr lange Zeit sauber.
- Verwende einen speziellen Formenreiniger für deine Versiegelungskanten (HG’s ist sehr gut). Du kannst Schimmel entfernen, indem du die Dichtungskanten und Fugen mit diesem Produkt besprühst. Lass es eine halbe Stunde lang einwirken und spüle es dann gründlich aus. Die Meinungen darüber, ob es gut funktioniert, gehen auseinander, aber du kannst es auf jeden Fall mal ausprobieren.
Extra-Tipp:
- Staubige Dichtstoffkanten reinigen – Hast du Probleme mit staubigen Dichtstoffkanten? Reinige sie mit Wasser und einem Spritzer Spülmittel und einem Mikrofasertuch.
Schimmel im Badezimmer verhindern
Wie bei vielen Dingen gilt: Vorbeugen ist besser als heilen. Das gilt auch für Schimmelpilze. Du willst verhindern, dass sich Schimmel in der Dichtungsmasse deines Badezimmers oder deiner Fensterbank festbeißt.
Wie kannst du Schimmel an deinen Dichtungsrändern verhindern?
- Hänge einen Badlüfter auf, wenn du kein Fenster (oder nur ein kleines Fenster) hast. Installiere einen Badventilator (siehe hier), der die Feuchtigkeit schneller verschwinden lässt. Du kannst auch ein Fenster öffnen, während du duschst, aber wenn du nur ein kleines Fenster hast, dauert es länger, bis der Raum ausgetrocknet ist.
- Richtiges Lüften im Bad und anderen feuchten Räumen im Haus ist sowieso das Zauberwort. Lüfte diese Bereiche immer gut durch, damit Schimmel keine Chance hat.
- Trockne deine Dusche und/oder Badewanne nach der Benutzung mit einem Abzieher und/oder Handtuch ab.
- Hast du Probleme mit Kondenswasser an deinem Fenster? Ziehe dann auch einen Abzieher über das Fenster und trockne den Dichtstoffrand mit einem Tuch. Auf diese Weise werden deine Fenster sofort wieder sauber.
- Ersetze beschädigte Dichtungskanten rechtzeitig, um Schimmel zu vermeiden.
Hast du Probleme mit verschmutzten Dichtungsrändern? Hoffentlich helfen dir die oben genannten Tipps bei der Reinigung deiner Versiegelungskanten. Und hast du irgendwelche Tipps, die wir vergessen haben? Wenn ja, hinterlasse bitte einen Kommentar!