Reinigung von Ledersofas und -möbeln – ein Kinderspiel mit unseren Tipps

Das feine Ledersofa, der schöne Ledersessel oder die Lederarmlehnen deiner Esszimmerstühle. Du willst nicht, dass dein Ledersofa schmutzig wird. Wie reinigst du dein Ledersofa und deine Möbel?

Alle Arten und Größen von Leder

Obwohl Leder ein allumfassender Begriff für eine Tierhaut ist, gibt es verschiedene Arten von Leder, von denen jede ihre eigene Art hat, es zu reinigen und zu pflegen. Es gibt Glattleder, das am häufigsten für Möbel verwendet wird, aber auch Rauleder und natürlich Wildleder, Lammleder (Leder mit noch vorhandenen Haaren) und natürlich auch die Herkunft des Leders (Schweine-, Kalbs-, Lamm- oder Rindsleder).

Reinigung von Glattledersofas – und anderen Möbeln

Glattes Leder, egal von welchem Tier es stammt, ist am einfachsten zu reinigen. Mit einem feuchten Mikrofasertuch kannst du kleine Flecken und Krümel schnell und einfach entfernen. Ein guter Tipp ist, das Tuch mit abgekochtem Wasser anzufeuchten, denn das verhindert, dass Kalkflecken auf deinem Ledersofa auf anderen Möbeln entstehen. Das ist natürlich nicht die Absicht.

Die hartnäckigeren Flecken auf deinem Ledersofa kannst du mit etwas grüner Seife reinigen (du findest sie hier in Form von Spülmittel). Genau wie andere Materialien. Achte darauf, dass du nicht zu viel Wasser und/oder grüne Seife verwendest, da diese in das Leder einziehen kann.

Reinigung von Rohledermöbeln

Diese robuste Version von Leder ist nicht wasserbeständig. Reinige diese Möbel daher nie mit einem nassen Tuch. Wenn du das tust, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du (zusätzliche) Flecken verursachst, die sich nicht mehr entfernen lassen. Diese Möbel sollten daher regelmäßig gesaugt werden.

Gibt es noch Flecken in dem rauen Leder? Versuche, sie mit einem Spezialreiniger für Lederoberflächen zu säubern (sieh dir das hier an). Vergiss nicht, die Möbel mit einer Drahtbürste wieder aufzurauen. So stellst du sicher, dass du die besten Ergebnisse erzielst und dass deine Möbel nicht kahl werden.

Reinigung von Wildledermöbeln

Die Stahlbürste, die du für Rohleder verwendest, kann auch für Wildlederoberflächen benutzt werden. Benutze die Stahlseite einer Wildlederbürste, um das Wildleder vorsichtig zu reinigen. Stelle sicher, dass das Wildleder trocken ist und reibe den Fleck vorsichtig ab. Dadurch werden bereits die meisten Flecken entfernt.

Hast du es mit wirklich hartnäckigen Flecken zu tun? Versuche dann, mit einem Radiergummi über den Fleck zu gehen. Hast du statt eines Flecks große Abnutzungsstellen auf deinem Wildleder? Gehe dann mit der Bürste fest über die kahle Stelle und mache das Wildleder wieder glatt.

Vorbeugen ist besser als heilen

Obwohl sich die Abnutzung von Utensilien wie Möbeln nicht verhindern lässt, kannst du so viel wie möglich tun, um das Risiko von Flecken auf deinem Ledersofa und deinen Möbeln zu verringern. Also lass dich nicht auf dem neuen hellen Wildledersofa deiner Schwiegereltern nieder und schlürfe ein Glas Rotwein

Wildleder kann gut gepflegt und gereinigt werden, indem du die Möbel regelmäßig mit einem speziellen Spray (wie diesem hier)besprühst. Dadurch entsteht ein Film auf der Oberfläche, der sie weniger anfällig für Flecken macht. Und das ist natürlich das, was du willst. Das funktioniert auch gut bei rauen Lederoberflächen.

Glattleder wird am besten regelmäßig mit einer guten Creme eingerieben. So bleibt das Leder geschmeidig, dehnt sich nicht so schnell aus und verhindert, dass Farbunterschiede sichtbar werden.

Und denk daran: Möbel sind zum Gebrauch da. Und was ist falsch an ein paar Gebrauchsspuren? Das nennt man authentisch und industriell. Trotzdem ist die Reinigung deines Ledersofas und deiner Möbel ein guter Zeitpunkt, um das Leder aufzufrischen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top