Praktische Übersicht – Waschsymbole in der Kleidung erklärt

Jedes Kleidungsstück hat ein Etikett mit den Waschsymbolen. Manchmal ist es klar, aber oft ist es ein Rätsel, was all die Symbole bedeuten. In diesem Artikel geben wir dir einen praktischen Überblick darüber, was alle Waschsymbole in der Kleidung bedeuten.

Waschen – alle Waschsymbole in der Kleidung

Das Waschen eines Kleidungsstücks ist natürlich sehr frisch, aber alle Artikel sollten nicht in der Maschine gewaschen werden. Wenn das Symbol durchgestrichen ist, kann der Artikel nur gedämpft werden. Wenn das Symbol eine Hand zeigt, muss das Kleidungsstück mit der Hand in einem Waschbecken gewaschen werden. Das ist oft bei empfindlichen Stoffen der Fall, die viel verarbeitet wurden.

Die Waschsymbole mit nur einer Zahl (30, 40, 60 oder 95) geben einfach die Höchsttemperatur an, bei der das Kleidungsstück gewaschen werden kann.

Zwei weitere wichtige Wäschesymbole:

  • Ein einzelner Streifen unter einem dieser Symbole bedeutet, dass ein Programm für Feinwäsche oder leichte Behandlung empfohlen wird.
  • Zwei Streifen unter dem Waschsymbol bedeuten, dass die Wäsche nur im Schonwaschgang gewaschen werden kann.

Wäsche im Trockner trocknen – was kann man tun und was nicht?

Im Allgemeinen benutze ich den Wäschetrockner nur ungern – ich finde, er ist besser für meine Kleidung. Aber Sachen wie Socken, Unterwäsche, Handtücher und Bettzeug können problemlos in den Trockner gegeben werden.

  • Wenn du ein Symbol für den Trockner (ein Quadrat mit einem Kreis darin) mit einem Punkt siehst, kannst du das Kleidungsstück mit einem leichten Programm in den Trockner geben.
  • Wenn sich zwei Bälle im Trockner befinden, kann das Kleidungsstück mit einem normalen Programm getrocknet werden. Ist das Symbol des Wäschetrockners mit einem Kreuz versehen? Dann sollte das Kleidungsstück gar nicht erst in den Trockner kommen.

Wie heiß kann man ein Kleidungsstück bügeln?

Das Symbol eines Bügeleisens auf dem Etikett zeigt an, ob ein Artikel gebügelt werden kann oder nicht – das kennst du wahrscheinlich schon.

  • Ein Kreuz durch das Eisen bedeutet, dass du es nicht bügeln solltest.
  • Ein Punkt im Bügeleisen bedeutet, dass du das Kleidungsstück bis zu 110 Grad bügeln kannst.
  • Zwei Punkte im Kleidungsstück bedeuten, dass es bis zu 150 Grad gebügelt werden kann.
  • Drei Kugeln bedeuten, dass das Kleidungsstück bei maximal 200 Grad heiß gebügelt werden kann.

Lies mehr über das Bügeln: Praktische Tipps für schnelleres und einfacheres Bügeln

Trockenreinigung von Kleidung

Es gibt nicht weniger als sieben Symbole zum Dämpfen, aber meistens willst du nur wissen, ob ein bestimmtes Kleidungsstück gedämpft werden kann.

Halten wir es also einfach: Ein durchgestrichener Kreis bedeutet, dass das Produkt nicht gedämpft werden sollte. Ein durchgestrichener Kreis mit einem „W“ bedeutet, dass das Produkt nur mit Wasser gedämpft werden kann (also nicht mit anderen Zusatzstoffen wie Kohlenwasserstoff).

Kleidung bleichen

Auch wenn du dieses Symbol vielleicht nicht sehr oft brauchst, ist es sinnvoll, seine Bedeutung zu verdeutlichen. Das Symbol für das Bleichen von Kleidung besteht aus einem Dreieck:

  • Gekreuztes Dreieck – das Kleidungsstück sollte nicht mit Bleichmittel behandelt werden.
  • Leeres Dreieck – der Gegenstand ist resistent gegen Bleichmittel und kann daher gehandhabt werden.
  • Ein Dreieck mit Streifen innen – das Kleidungsstück darf nur mit Sauerstoffbleiche gewaschen werden (und nicht mit Chlor, wie beim zweiten Zeichen).

Ich hoffe, ich konnte dich mit der Erklärung der Waschsymbole in der Kleidung ein bisschen schlauer machen. Der Vollständigkeit halber findest du oben noch einmal eine praktische Übersicht mit allen Erklärungen, jetzt aber mit den Symbolen.

Hattest du schon mal Probleme, weil du etwas falsch gewaschen oder aus Versehen in den Trockner gesteckt hast? Hinterlasse auf jeden Fall einen Kommentar, wir lieben es 🙂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top