Maden lieben ein warmes Klima, also besteht jetzt die Chance, dass Maden in die Mülltonne, den Mülleimer oder den Container gelangen. Nicht angenehm. Wie kannst du Maden in Containern kontrollieren und verhindern? Mit diesen Tipps kannst du loslegen!
Igitt – da sind Maden im Container
Wahrscheinlich hast du schon einmal irgendwo im Haus Maden entdeckt, wenn du aus Versehen Essensreste zu lange liegen gelassen hast. Zumindest habe ich das einmal vor ein paar Jahren getan. In der Biotonne auf dem Küchentisch wimmelte es von Maden. Vor lauter Urlaubsstress hatte ich ganz vergessen, die Mülltonnen zu leeren. Und ja – als ich aus dem Urlaub zurückkam, wimmelte es nur so von Maden.
Igittwww.
Besonders im Sommer können Maden in den Behälter gelangen. In den meisten Gemeinden werden die grünen und grauen Tonnen alle zwei Wochen geleert, aber bei sommerlichen Temperaturen wie jetzt besteht eine große Chance, dass Maden in die Tonne gelangen. Nicht um dich zu erschrecken. 🙈
Was sind Maden und wie kommen sie in den Container?
Maden sind die Larven (das erste Lebensstadium eines Tieres) von Fliegen oder Stechmücken. Da Fliegen ihre Eier am liebsten an warmen und feuchten Orten ablegen, tun sie das oft im Müll – vor allem in Essensresten. Es mag eine schmutzige Geschichte sein, aber Maden können viel fressen und wachsen deshalb schnell. Der Geruch, den Maden verbreiten, ist penetrant (ammoniakähnlicher Geruch) und schon deshalb solltest du alles tun, um Maden aus dem Mülleimer fernzuhalten.
Tipps zur Bekämpfung von Maden in der Tonne, dem Container oder der Mülltonne
- Maden können den Geruch von Lavendel nicht ertragen. Lege ein paar frische Lavendelzweige in den Container oder Mülleimer. Die Maden werden schnell aussterben. Und: Der Duft des Lavendels lässt auch deinen Container frisch riechen.
- Nicht süß, aber wenn du etwas Salz in den Mülleimer streust, werden die Maden austrocknen und damit kämpfen.
- Werden Sie von Maden belästigt? Dann gib einen Efeuzweig in die Mülltonne oder den Mülleimer. Das liegt daran, dass Efeu giftig für Maden ist.
- Reinige deine Tonne oder deinen Behälter mit einem guten Reinigungsmittel, damit die Maden keinen Grund haben, zurückzukehren.
Tipps zur Vermeidung von Maden im Container, in der Mülltonne oder im Mülleimer
- Stelle den Behälter immer an einen schattigen Ort. Maden lieben Hitze und ein Platz im Schatten verhindert das Risiko von Maden erheblich.
- Hänge eine Strumpfhose mit Mottenkugeln in den Behälter. Maden mögen den Geruch von Mottenkugeln nicht.
- Reinigedie Mülltonne regelmäßig mit einer Mischung aus Wasser, grüner Seife und Reinigungsessig. Dadurch wird verhindert, dass Maden in den Behälter gelangen. Oder noch einfacher: Lass deinen Müllcontainer reinigen. Auf diese Weise wird es für dich erledigt und du musst nicht darüber nachdenken.
- Packe Essensreste in einen Müllsack und binde den Sack zu. Verwende biologisch abbaubare Tüten, wenn du deinen Biomüll vom Rest trennst.
- Lege eine Schicht Stroh auf den Boden des Behälters. Stroh absorbiert die Feuchtigkeit des Mülls und verringert so die Gefahr von Maden.
Hast du Ameisen in deinem Haus? Dann lies diese Tipps zur Bekämpfung von Ameisen in deinem Zuhause 🐜
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, Maden aus dem Müll und aus der Mülltonne fernzuhalten. Um ehrlich zu sein, war es eine ziemliche Herausforderung, tierfreundlichere Methoden zur Madenbekämpfung zu finden. Also lass es mich wissen, wenn du noch mehr Tipps dafür hast 🙂