Auf den ersten Blick scheint deine Wohnung staubfrei zu sein, aber wenn du mit dem Finger über einen Schrank fährst, wirbelt der Staub durch die Luft. Hast du viel Staub in deinem Zuhause? Schau dir an, wie du mit unseren Tipps den Staub in deinem Zuhause reduzieren kannst.
1. Der erste Schritt – eine Matte auslegen
Die ersten Schritte in deinem Zuhause sind sehr wichtig für ein staubfreies Zuhause. Jeder bringt den meisten Schmutz von draußen rein. Lege also eine dicke Matte vor die Vorder- und Hintertür. Auf diese Weise wird niemand den ganzen Staub ins Haus bringen. Das spart dir eine Menge Arbeit und ist eine einfache, aber praktische Lösung.
2. Beginne am Anfang, um Staub zu reduzieren
Die Reihenfolge, in der du putzt, ist sehr wichtig, um den Staub in deinem Haus zu reduzieren. Wenn du erst staubst und dann staubsaugst, kannst du wieder von vorne anfangen. Durch das ständige Herumlaufen und Schieben des Staubsaugers wird der Staub vom Boden auf die Möbel geschoben.
Wenn du zuerst staubsaugst, entfernst du den größten Teil des Staubs vom Boden. Die restlichen Staubpartikel, die sich in der Luft befinden und sich dann auf deinen Möbeln absetzen, kannst du mit einem Tuch entfernen. Auf diese Weise sparst du dir doppelte Arbeit!
Viel zu tun im Schlafzimmer? Zieh dich um und mach dein Bett, bevor du das Schlafzimmer abstaubst.
3. An die Arbeit gehen
Du bist zu Staub geworden, aber was machst du eigentlich damit? Es gibt praktische Staubwedel zu kaufen, die eine Menge Staub auffangen. Wenn du eine Menge Staub auf deinem Staubwedel gesammelt hast, kannst du ihn nach draußen schlagen.
Wir finden, dass diese Art des Staubwischens sehr einfach und schnell geht und daher perfekt ist, um die Staubmenge in deinem Zuhause zu reduzieren.
Eine andere Möglichkeit ist, Seifenwasser und ein Fasertuch zu verwenden. Nach jedem abgestaubten Möbelstück tauchst du das Tuch in Seifenwasser und kannst mit der neuen Oberfläche beginnen. Nach dem feuchten Tuch gehst du mit einem trockenen Tuch über deine Möbel. Auf diese Weise nimmst du die Feuchtigkeit und die wenigen verbliebenen Staubpartikel mit.
Du willst keinen chemischen Reiniger in deiner Seifenlauge verwenden? Dann solltest du diesen Artikel noch einmal lesen.
4. Vorbeugen ist besser als heilen
Es ist nicht möglich, ein Haus für immer frei von Staub zu halten. Dennoch ist es am besten, so viel Staub wie möglich zu vermeiden. Das kannst du tun, indem du dein Haus aufräumst. Halte den Platz unter deinem Bett und den Sofas frei, damit sich der Staub nicht an dem ganzen Gerümpel festsetzt. Das macht auch das Staubsaugen einfacher – du musst nichts mehr unter den Möbeln hervorholen.
Auch anderes Gerümpel wird am besten weggeräumt. Wenn du weniger Unordnung in deiner Wohnung hast, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du Staubhasen bekommst.
5. Reinigung von Gittern für weniger Staub in der Wohnung
In jedem Haus gibt es mehrere Roste. Denke an die Spülküche, das Badezimmer und an das Fenster. Die Dunstabzugshaube ist auch ein Gitter, das üble Gerüche, aber auch Staub abhält. Sehr praktisch, wenn sie ihre Arbeit machen können. Halte die Roste in deiner Wohnung sauber. Nimm den Staubsauger zu den Rosten und sauge den ganzen Staub auf.
Wenn du kannst, löse die Roste und reinige sie mit heißem Wasser und Spülmittel. Wenn du die Gitter nicht lösen kannst, wie z.B. im Badezimmer oder über einem Fenster, kannst du sie mit Seifenwasser und einem Tuch abwischen.