Letztes Wochenende habe ich versehentlich eine Tasse Kaffee auf einem hellen Teppich umgestoßen. Nicht sehr angenehm, aber zum Glück wusste Oma, was zu tun war: mit Sprudelwasser abtupfen. Und es hat funktioniert! In diesem Artikel findest du die besten Putztipps von Oma!
1. Die besten Reinigungstipps zum Entfernen von Flecken
Neben Kaffeeflecken in Teppichen gibt es noch viele andere Flecken, an die du denken musst. Aber auch dafür gibt es Omas Tipps – ich habe sie für dich aufgelistet:
- Tintenflecken – behandle den Tintenfleck mit Ochsengallseife und bürste sie vorsichtig über den Fleck.
- Kaugummi – streiche ein wenig Erdnussbutter auf den Kaugummi und gib das Kleidungsstück in die Waschmaschine. Oder kühle den Kaugummi mit einem Eiswürfel und du ziehst den Kaugummi direkt vom Kleidungsstück ab.
- Rotwein – es klingt seltsam, aber tupfe den Rotweinfleck mit ein wenig Weißwein ab, das nimmt die rote Farbe weg. Ein wenig Salz in der Seifenlauge kann auch helfen.
- Blutflecken entfernen – gieße etwas Milch über den Blutfleck und versuche, den Fleck wegzuschrubben. Weiche den Blutfleck dann in kaltem Wasser ein.
2. Starkes Zeug für Fettflecken
Ein Spiegel mit schmutzigen Fettflecken oder ein Fenster mit Fingerabdrücken ist schwer zu reinigen. Der beste Reinigungstipp für diese Art von Flecken ist, eine Mischung aus einem Teil Gin (ja, wirklich!) und einem Teil lauwarmem Wasser herzustellen. Reinige den schmutzigen Spiegel oder das Fenster mit einem Geschirrtuch. Du wirst alles wieder ganz klar sehen können.
3. Schimmel an feuchten Orten
In alten Häusern sieht man oft Schimmel an feuchten Stellen wie der Toilette oder dem Badezimmer. Omas bester Reinigungstipp ist es, reines Chlor darauf zu sprühen, es einzureiben und es einwirken zu lassen. Nach ein paar Stunden kannst du das Chlor mit lauwarmem Wasser abspülen und der Schimmel sollte in der Sonne verschwinden.
4. Reinigung des Backofens
Wie bekommt man einen schmutzigen Ofen sauber? Bestreiche die Flecken und verklebten Reste auf der Innenseite des Ofens mit einer milden Seife und stelle eine Schüssel mit einer Mischung aus einem Teil Wasser und einem Teil Ammoniak auf den Boden.
Schließe die Backofentür und lass sie über Nacht so stehen (mindestens 12 Stunden). Am nächsten Morgen kannst du den Schmutz mit einem Schwamm und heißem Wasser entfernen.
Auch interessant: Backofen reinigen – damit dein Ofen wieder glänzt
5. Den Kühlschrank verstecken
Der Kühlschrank ist ein weiteres Haushaltsgerät, mit dem sich Oma bestens auskennt. Du kannst einen schmutzigen Kühlschrank ganz einfach auffrischen, indem du einen Schaum aus heißem Wasser und etwas Backpulver herstellst. Verteile dann etwas Glyzerin (erhältlich in Drogerien und Apotheken) auf den Innenwänden, damit sich weniger Eis bilden kann.
Streue zum Schluss etwas Talkumpuder auf die Gummiränder des Kühlschranks, um die Feuchtigkeit zu reduzieren, die in sie eindringt, und um den Kühlschrank länger nutzen zu können.
6. Teppiche reinigen
Teppiche sind Staubfänger und alle Arten von Schmutz bleiben in ihnen stecken. Wie reinigt man einen Teppich? Als Erstes musst du den Teppich natürlich mit einer Mattiermaschine ausklopfen, um den meisten Staub loszuwerden. Das heißt aber nicht, dass der Teppich sauber ist.
Im Winter kannst du den Teppich mit der Vorderseite nach unten auf frischen Schnee legen, und im Sommer kannst du ihn über nasses Gras ziehen. Ist der Teppich jetzt wieder drin? Dann wischst du kurz mit dem Staubsauger drüber, um die letzten Schmutzreste zu beseitigen.
Hast du keine Lust, mit dem Teppich nach draußen zu gehen? Dann hat Oma einen Tipp: Sprühe eine dünne Schicht Rasierschaum auf den Teppich (oder Fleck) und reibe ihn gut ein. Entferne dann den Schaum mit heißem Wasser und trockne den Teppich mit einem Handtuch.
Was sind die besten Putztipps, die du von deiner Oma bekommen hast?