Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein Haar ohne Shampoo zu waschen? Janina ist eine Expertin auf diesem Gebiet und hat die besten Tipps für den Verzicht auf Shampoo gefunden. Bist du neugierig auf ihr Experiment ohne Shampoo? Dann lies weiter!
Der Shampoonier-Effekt fehlte
Ich wollte es so sehr, ich habe so sehr versucht, an die Werbung zu glauben. Es ist verlockend, wegen eines dieser tollen Shampoos durch das Leben zu hüpfen. Ich habe eine Menge Produkte gekauft, aber der Skipping-Effekt hat bei mir nicht funktioniert. Tatsächlich wurden meine Haare immer trockener, sodass ich mehr Produkte kaufen musste, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. In der Hoffnung, dass die Nebenwirkungen des ersten Produkts beseitigt werden. Das führte dazu, dass mein ganzer Nacken und Kieferbereich mit Ausschlag bedeckt war.
Dann musste ich eine weitere Creme auftragen. Kurz gesagt, eine Menge Marken (und halbleere Flaschen) später war ich völlig fertig damit, aber ich hatte keine Wahl, dachte ich.
Gezwungen, kein Shampoo mehr zu benutzen
Zur gleichen Zeit entwickelte mein (damaliges) Baby ein Ekzem. Der Kinderarzt riet mir, ihre Haare nicht mehr mit Shampoo und Waschgels zu waschen, und es hat funktioniert!
Nicht lange danach machten es mir die Umstände sehr schwer, zu duschen. Igitt, ich fühlte mich schmutzig. In den Zeiten, in denen ich duschen konnte, war es ein Luxus, meine Haare nur mit Wasser zu waschen, wonach ich mich schnell in die Horizontale legte. In dieser Zeit habe ich nicht viele Leute gesehen, was mir aber nichts ausgemacht hat. Aber zu meiner Überraschung wurden meine Haare schließlich schön glänzend und weich und auch meine Haut verbesserte sich. Nun, das Shampoo rutscht den Rest deines Körpers hinunter in Richtung Abfluss, so dass es mit deinem ganzen Körper in Kontakt kommt.
Das hat mich zum Nachdenken gebracht.
Also wurden die Shampoos und die dazugehörigen Produkte aus der Tür genommen und auch von meiner monatlichen Einkaufsliste gestrichen, was einen Unterschied machte!
Ich hörte auf meinen Körper, der der Werbung eindeutig widersprochen hatte.
Experiment 2 – Shampoo wieder kaufen
Doch dann stand…. Shampoo plötzlich wieder auf unserer Einkaufsliste und ich fing an, es immer öfter zu benutzen. Ich wurde wieder abhängig davon, es hatte sich einfach wieder in mein Leben eingeschlichen. Ich weiß nicht genau wie, könnte es das Hüpfen sein, das ich brauchte? Oder weil wir umgezogen sind und es viel härteres Wasser gab und wir plötzlich einen Holzofen hatten. Das trocknete mein Haar wieder aus.
Jetzt benutze ich wirklich kein Shampoo mehr
Ich hatte mich noch nie mit der No-Poo-Methode beschäftigt, bei der man sein Haar nicht mit Shampoo wäscht. Dann habe ich entdeckt, dass es viele Alternativen zu Shampoo gibt. Es gibt keinen Grund, zur Flasche zu greifen, wenn du ein Problem hast.
Ein absolutes Muss, um dein Haar schön und gesund zu halten, ist eine gute Bürste. Das Haar wird fettig, besonders in der Nähe der Kopfhaut, wo Talg produziert wird. Der Rest des Haares kann schnell austrocknen – und das ist auch gut so, denn der Talg, den du selbst herstellst, kann helfen, Trockenheit zu verhindern! Indem du auf die richtige Weise und vor allem mit dem richtigen Material bürstest, verteilst du den Talg im ganzen Haar. Die Bürste, die dies effektiv tut, besteht aus Schweineborsten.
Einige alternative Produkte zum Shampoo. Jedes Haar ist anders, jede Umgebung ist anders, also probiere einfach etwas aus, das zu dir passt.
1. Wasche dein Haar mit Natron (oder Natriumbikarbonat)
Backpulver hat eine entfettende Wirkung, was vor allem am Anfang gut ist, wenn sich dein Haar noch an die neue Situation gewöhnen muss. Jahrelang hat deine Kopfhaut hart gearbeitet, um dein Haar gesund zu halten. Da die fettige Substanz Talg immer durch das Shampoo entfernt wurde, haben die Talgdrüsen Überstunden gemacht. Dieses Angebot und die Nachfrage müssen nun wieder ausgeglichen werden.
Klärsalz reinigt und entfettet, das muss sicher nicht jeden Tag gemacht werden, einmal alle vierzehn Tage reicht, später noch weniger.
Stelle dein eigenes DIY-Shampoo aus Backpulver her, indem du einen Esslöffel Backpulver in einem Glas Wasser auflöst und es über deinem nassen Haar verteilst. Spüle es dann sehr gut aus, damit dein Haar nicht zu trocken wird.
2. Apfelessig oder Zitronensaft als Shampoo-Ersatz
Wenn du möchtest, kannst du sie noch einmal mit in Wasser aufgelöstem (Apfel-)Essig oder Zitronensaft abspülen. Das dient dazu, Kalkrückstände aus dem Wasser zu entfernen und den PH-Wert der Kopfhaut gesund zu halten. Es lässt das Haar schön glänzen und wird schön weich.
Löse etwa 3 Esslöffel in einem großen Glas Wasser auf. Passe das Verhältnis je nach Härte des örtlichen Wassers an. Spüle damit dein Haar von Kopf bis Fuß durch. Du brauchst es nicht auszuspülen, der Geruch verschwindet, wenn es trocknet.
3. Fahre dir mit einem Ei durch die Haare
Das Waschen deiner Haare ohne Shampoo erfordert etwas Kreativität. Ein weiterer Bonus beim Haarewaschen mit Ei ist, dass es auch deine Hände schön weich macht!
Schlage ein Ei (oder zwei Eier) auf und gib einen Esslöffel Essig oder Zitronensaft, eventuell einen Teelöffel Honig und ein wenig kaltes Wasser hinzu. Verteile sie im Haar und lass sie eine Weile einwirken. Spüle sie dann mit kaltem oder lauwarmem Wasser aus, um ein Omelett in deinem Haar zu vermeiden.
4. Verschiedene Puder in dein Haar schmieren
Überall auf der Welt waschen die Menschen ihre Haare, meist mit sehr natürlichen Produkten. Mache aus den Pulvern eine Paste, indem du warmes Wasser und eventuell ein paar Tropfen pflegendes Öl hinzufügst. Du kannst die Pulver auch miteinander mischen, damit sie sich gegenseitig verstärken. Auf das nasse Haar auftragen, einziehen lassen und gründlich ausspülen.
5. Mit Henna die Haare waschen
Als Alternative zum Shampoo kannst du auch Henna verwenden. Dieses Pulver, das vor allem zum Färben deiner Haare bekannt ist, hat eine reinigende Wirkung. Schlage zwei Fliegen mit einer Klappe!
Es gibt auch neutrales Henna, wenn du die Farbe nicht sofort ändern möchtest.
6. Ghassoul
Absorbiert Schmutz, abgestorbene Zellen und Fett, ohne den natürlichen Schutz des Haares zu beeinträchtigen
der Haare.
7. Shikakai
Gegen geschädigtes Haar und Spliss wirkt es neben der Reinigung auch als eine Art Conditioner.
8. Reetha
Er reinigt nicht nur, sondern sorgt auch für mehr Volumen und Glanz.
9. Lehm-Pulver
Grün, gelb, rot, rosa und weiß – jede Farbe des Tons hat ihre eigene Spezialität. Was für alle Arten gleich ist, ist, dass es voller Mineralien ist, die wiederum eine nährende Wirkung haben.
Wäschst du deine Haare mit Shampoo oder hast du vor, damit bald aufzuhören?