Essig kann für viele Dinge verwendet werden: Es beseitigt schlechte Gerüche, es verleiht einen Glanzeffekt, es ist schmackhaft und vor allem ist es nicht schädlich für die Umwelt! Schau, wofür wir Essig verwenden.
Der Unterschied zwischen Tafelessig und Reinigungsessig
Essig kann als „Wundermittel“ bezeichnet werden, aber achte darauf, dass du den richtigen Essig verwendest. Tafelessig wird durch die biologische Oxidation von Alkohol hergestellt. Für Reinigungsessig und andere technische Anwendungen wird Essigsäure verwendet, die chemisch hergestellt wird. Auch das ist also völlig ungeeignet für den menschlichen Verzehr.
Wofür verwenden wir Reinigungsessig – unsere Anwendungen:
- Poliere Fenster und Spiegel mit Essig (verdünnt oder unverdünnt) und reibe sie mit einer Zeitung ab. So bekommst du keine Schlieren auf deinen Fenstern.
- Reinige die Mikrowelle, indem du eine Tasse Essig etwa 3 Minuten lang auf höchster Stufeerhitzt und sie dann 15 Minuten lang stehen lässt. Danach wirst du feststellen, dass der üble Geruch in der Mikrowelle bald verschwunden ist und du die Mikrowelle durch den aufgesaugten Essig viel leichter mit einem Schwamm reinigen kannst.
- Gieße eine Tasse Essig in die Toilette und lass sie über Nacht stehen. Du wirst feststellen, dass du am nächsten Morgen die Toilette ganz einfach mit der Klobürste reinigen kannst und dass der unangenehme Geruch verschwunden ist.
- Gieße etwas Wasser mit Reinigungsessig in eine Sprühflasche und reinige damit dein Badezimmer. Sauberes Ergebnis garantiert.
- Ab und zu geben wir zusätzlich zum Waschmittel eine Tasse Reinigungsessig mit etwas Backpulver in die Waschtrommel, um ein frisches Ergebnis zu erzielen.
- Verwende Reinigungsessig als Weichspüler. Deine Wäsche wird frisch riechen und du sparst eine Menge Geld im Vergleich zu den teuren Weichspülern.
- Gieße ein wenig Essig mit etwas Wasser in deinen Wasserkocher, um ihn zu entkalken. Lass den Kessel ein paar Mal kochen. Der Kalk wird wie Schnee in der Sonne verschwinden und dein Kessel wird wieder wie neu glänzen. Spüle gut nach, denn du willst nicht den sauren Geschmack des Reinigungsessigs in deinem Mund haben.
- Und natürlich kann man aus Essig auch ein leckeres Dressing machen. Achte darauf, dass du Tafelessig oder eine andere Essigsorte verwendest, die zum Verzehr geeignet ist. Ein schönes Dressing, das wir oft für unsere Salate verwenden, ist: Essig (1/4 Teil) und Olivenöl (3/4 Teil). Dann eine gehackte Zwiebel, etwas Pfeffer und Salz. Einfach, aber sehr lecker! Achte darauf, dass du einen guten Essig im Haus hast, um einen schönen und deutlichen Geschmack zu bekommen.
Lies auch unseren Artikel mit weiteren 10 Tipps zum Reinigen deines Hauses mit Reinigungsessig. Da sieht man mal wieder, wozu eine billige Flasche Essig gut ist
Außerdem ist Essig biologisch abbaubar und schadet daher der Umwelt nicht. Ein guter Grund, öfter Essig zu verwenden. Wenn du Tipps und Vorschläge zur Verwendung von Essig hast, lass es uns bitte wissen, indem du unten eine Nachricht hinterlässt.