Entkalken und Reinigen deines Wasserhahns oder Thermostats

Das Entkalken eines Wasserhahns, egal ob es sich um einen Thermostat- oder einen normalen Wasserhahn handelt, scheint eine höllische Arbeit zu sein. Wenn du diesen Schritt-für-Schritt-Plan (inklusive Fotos) befolgst, wird der Kalk in deinem Wasserhahn verschwinden wie Schnee in der Sonne.

Den Wasserhahn entkalken

Ab und zu musste ich die Temperatur meines Wasserhahns hochdrehen, um eine heiße Dusche nehmen zu können. Das funktioniert eine Zeit lang gut, aber wenn ich den Thermostathahn so weit gedreht habe, dass er nicht mehr weitergeht, ist es Zeit, Alarm zu schlagen.

Das Problem? Es hat sich zu viel Kalk im Wasserhahn angesammelt. Jetzt kannst du einen neuen Wasserhahn kaufen, aber das wäre Verschwendung, wenn du dieses Problem leicht selbst lösen kannst. Du kannst Kalkablagerungen an deinem Wasserhahn oder Thermostat leicht entfernen. Die Frage ist nur wie.

Im Folgenden zeige ich dir einen schnellen und einfachen Schritt-für-Schritt-Plan, um Kalk aus deinem Wasserhahn zu entfernen. Dieser Schritt-für-Schritt-Plan kann für jede Art von Wasserhahn verwendet werden – ob Thermostatarmatur, Küchenarmatur, Spültischarmatur oder jede andere Armatur.

Schneller Schritt-für-Schritt-Plan zum Entkalken deines Wasserhahns oder Thermostats

Schritt 1 – Drehe das Wasser ab und beginne, das Endstück des Wasserhahns abzuschrauben (siehe Fotos unten). Stelle sicher, dass du ein paar Flaschen Wasser zur Hand hast, wenn du es brauchst.

Lege dieses Endstück in einen Behälter mit Reinigungsessig, eventuell verdünnt mit etwas Wasser. Siehst du viel Zunder auf dem Endstück des Wasserhahns? Dann verwende den Essig unverdünnt.

Schritt 2 – Wenn du das Endstück nicht abschrauben kannst, nimm ein in Essig getränktes Tuch, Küchenpapier oder Watte und wickle es um den Wasserhahn. Lass es über Nacht einweichen (oder zumindest für ein paar Stunden).

Schritt 3 – Am nächsten Morgen (oder ein paar Stunden später) sollte der Kalk weg sein. Spüle das Endstück und den Wasserhahn gut mit Wasser ab.

Schritt 4 – Siehst du immer noch eine Menge Kalkablagerungen? Wiederhole den obigen Schritt ein weiteres Mal.

Schritt 5 – Nach dem Entkalken spülst du den Wasserhahn gut mit sauberem Wasser ab, damit keine Säurerückstände auf dem Wasserhahn zurückbleiben. Schließe das Wasser wieder an.

Tipp: Kannst du das Endstück nicht aus dem Wasserhahn entfernen? Dann baue einen Hocker oder eine Treppe mit einem Tablett darauf, das gerade bis zum Endstück des Wasserhahns reicht. Fülle den Behälter mit Essig und hänge das Ende des Wasserhahns in den Behälter mit Essig. Lass es über Nacht stehen und die Entkalkung deines Wasserhahns ist abgeschlossen. Spüle sie gut mit Wasser ab, wie im obigen Schritt beschrieben.

Weitere Tipps zum Entkalken sind immer willkommen! Was ist dein ultimativer Tipp, um etwas zu entkalken? 😃

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top