Wohnaccessoires zu kaufen macht Spaß, aber sie selbst zu machen, macht noch mehr Spaß. Diesen Sommer bin ich auf einem französischen Markt spazieren gegangen und habe einen Stand mit wunderschönen Traumfängern gesehen. Nach meinem Urlaub habe ich mich sofort daran gemacht, meinen eigenen Traumfänger zu basteln. Heute zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das machen kannst.
Was brauchst du?
Wenn du deinen eigenen Traumfänger basteln willst, brauchst du Folgendes.
- ein Ring
- wolle oder Seil
- federn
- perlen
- kupfer- und Eisendraht
- band
- optional: andere Dekorationen
Schritt 1 – wähle die Form aus und mache sie
Du kannst einen Traumfänger in vielen verschiedenen Formen und Größen herstellen. Für dieses Do-it-yourself (DIY) habe ich ein einfaches rundes Modell eines Traumfängers gewählt, das innen geknotet ist. Ich habe die Innenseite teilweise verknotet, aber du kannst auch ein rundes Stück Stoff oder Spitze an dem Ring befestigen.
Bevor du beginnst, umwickle den Ring mit Klebeband. Dadurch wird der Ring weniger “glitschig”, so dass der Draht um den Ring später besser hält.
Schritt 2 – Umwickle den Ring mit Draht
Dann wählst du eine schöne Farbe und wickelst die Ringe ein. Für diesen Traumfänger habe ich mich dafür entschieden, den Ring zu wickeln, aber du kannst auch einen zweiten (kleineren) Ring an dem großen Ring befestigen und ihn herumwickeln. So entsteht die Form eines Halbmondes.
Schritt 3 – wähle einen Innenraum
Wie du auf dem Foto unten sehen kannst, habe ich eine andere Farbe des Fadens verwendet, um einen Knoten im Inneren des Rings zu machen. Dazu kaufst du den Faden am oberen Ende des Rings (1) und machst mit demselben Faden ein paar Zentimeter weiter wieder einen Knoten am Ring (2). Wenn du wieder am Ausgangspunkt bist, mache einen weiteren Knoten auf halber Höhe des gespannten Drahtes (immer noch mit demselben Stück Schnur) (3). Mach so weiter, bis du die Mitte erreichst.
Schritt 4 – Dekorationen anfertigen
Federn sind sehr typisch für die Herstellung eines Traumfängers, aber halte dich nicht zu sehr an das Standarddesign. Neben Federn kannst du auch Perlen, Bänder und andere Dekorationen verwenden. Perlen kannst du auf ein Stück Schnur, Wolle oder eine Spitze auffädeln, Federn kannst du an einem Draht befestigen, indem du etwas Kupferdraht um sie wickelst.
Schritt 5 – vervollständige deinen Traumfänger
Wenn du alle Dekorationen gemacht hast, kannst du sie an deinem Traumfänger befestigen. Du kannst das entweder im inneren Teil des Rings oder am Boden machen. Oder beides – so wie ich es getan habe. Versuche, die Ornamente in der Mitte so lang wie möglich zu machen und mache sie links und rechts der Mitte etwas kürzer.
Vergiss nicht, oben eine Schlaufe zu machen, damit du deinen selbstgemachten Traumfänger über dein Bett hängen kannst.
Tipp: Wechsle Materialien, Farben und Arten der Dekoration (Bänder, Federn, Perlen) ab, damit du einen verträumten Effekt erzielst.
Hast du schon mal einen Traumfänger gemacht? Oder hast du vor, bald eine zu machen? 🙂