Du leidest unter einer stinkenden Toilette? Schmeiß es weg!

Der kleinste Raum im Haus – die Toilette. Natürlich möchtest du, dass dieser Raum schön und sauber ist, aber du kannst nicht immer verhindern, dass die Toilette stinkt. Hier sind ein paar praktische Tipps, damit deine stinkende Toilette wieder frisch riecht.

1. Regelmäßig reinigen

Wenn du deine Toilette regelmäßig reinigst, sorgst du dafür, dass der kleinste Raum im Haus frisch riecht. Reinige den Toilettensitz und die Toilettenschüssel gründlich, innen und außen.

Verwende ein starkes Reinigungsmittel, um deine Toilette zu reinigen. Sauberer Essig ist zum Beispiel eine tolle Methode, um eine stinkende Toilette loszuwerden. In diesem Artikel kannst du noch einmal Schritt für Schritt nachlesen, wie du das machst.

2. Schön und frisch

Jeden Tag die Toilette zu putzen ist natürlich zu viel des Guten, aber du kannst dafür sorgen, dass es im kleinsten Raum immer gut riecht.

Hänge zum Beispiel einen gut riechenden Toilettenstein in die Toilettenschüssel oder stelle eine Sprühdose mit Lufterfrischer neben die Toilette. Duftkerzen oder Duftstäbchen in der Toilette sind auch eine gute Idee. Wähle aber einen Duft, den du nicht für etwas anderes verwenden willst, sonst wird jeder Raum mit der Toilette assoziiert. Und ob dich das glücklich macht..

3. Uringeruch in den Gelenken

Du leidest nach den oben genannten Tipps immer noch unter einer stinkenden Toilette? Dann mach etwas Größeres. Es besteht die Möglichkeit, dass der Geruch von Urin in die Gelenke eingedrungen ist. In diesem Fall kannst du so viel putzen, wie du willst, aber der üble Geruch wird in deiner Toilette bleiben.

Mache einen Brei aus heißem Wasser und Reinigungsessig oder Biotex und gehe mit einem Scheuerschwamm über die Fugen. Mit heißem Wasser gut ausspülen. Auf diese Weise wirst du den Uringeruch in der Toilette entfernen.

4. Bleichmittel verstärkt den Uringeruch

Bleichmittel ist ein gängiges Mittel, um das Badezimmer und die Toilette zu reinigen, aber wusstest du, dass Bleichmittel den Geruch von Urin sogar noch verstärkt? Und dieser Geruch ist genau das, was du nicht riechen willst.

Statt Bleichmittel kannst du Reinigungsessig, Allzweckreiniger oder grüne Seife verwenden.

5. Großmutters Cola-Tipp

Ein Glas Cola ab und zu ist lecker, aber auch sehr praktisch im Haushalt. Zum Beispiel, um die Toilette von verkrusteten Rückständen zu reinigen. Es sieht vielleicht etwas seltsam aus, aber ein guter Spritzer der dunklen Flüssigkeit in der Toilettenschüssel kann Wunder bewirken.

Gieße etwa einen halben Liter Cola in die Schüssel und lass sie dort mindestens zwei Stunden stehen. Spüle dann die Toilette und schrubbe sie kräftig mit einer Toilettenbürste. Du wirst sehen, dass die (stinkenden) Ablagerungen in deiner Toilette im Handumdrehen verschwinden werden. Übrigens funktioniert dieser Tipp auch für die Dachrinne oder die Duschwanne.

6. Mache einen Aufstrich aus Backpulver und Zitrone

Ein weiterer praktischer DIY-Tipp, um eine stinkende Toilette wieder frisch riechen zu lassen: Mische etwas Backpulver mit etwas Zitronensaft zu einer glatten Mischung (etwa die Konsistenz von Joghurt). Streiche die Innenseite der Toilettenschüssel mit dieser Mischung ein und lass sie dort eine Stunde lang stehen.

Schrubbe mit einer Toilettenbürste (oder einem Scheuerschwamm, für die ganz Mutigen) und deine Toilette wird herrlich frisch riechen. Verabschiede dich von einer stinkenden Toilette.

Was ist dein ultimativer Tipp, um eine stinkende Toilette loszuwerden? Das würde ich gerne hören!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen