Badezimmerreinigung – wie du schnell und gut vorgehen kannst

Die Reinigung des Badezimmers scheint bei all dem Wasser überflüssig zu sein. Leider ist das nicht der Fall. Auch das Badezimmer braucht ab und zu eine gute Reinigung. Wir listen die Tipps für eine gründliche Reinigung für dich auf.

1. Reinige den Badezimmerfilter

In jedem Raum im Haus ist es ratsam, von oben nach unten zu putzen – so auch bei der Reinigung deines Badezimmers. In vielen Badezimmern gibt es einen Filter an der Decke, der Dampf und kalte Luft ableitet. Staub ist sowohl in heißer als auch in kalter Luft vorhanden, weshalb dieser Filter oft staubig ist.

Versuche, den Filter im Badezimmer zu lösen, staube ihn ab und spüle ihn unter dem Wasserhahn aus. Trockne den Filter gründlich und setze ihn wieder in die Decke ein.

Wenn du mit der Reinigung des Filters beginnst, verhinderst du, dass sich der Staub im ganzen Bad verteilt.

2. Entkalken des Badezimmers

Leitungswasser enthält Kalk, also musst du es im Badezimmer entkalken. Sprühe einen Entkalker auf die Fliesenwände, in der Duschkabine, auf den Duschkopf und in und um das Waschbecken im Bad. Lass es fünfzehn Minuten einwirken und spüle den Kalk dann mit heißem Wasser ab.

Willst du keinen selbst hergestellten Entkalker kaufen? Dann mach deinen eigenen Entkalker. Mache deinen eigenen Entkalker, indem du einen Teil Wasser und einen Teil Reinigungsessig mischst. Gieße die Mischung in eine Sprühflasche und sprühe sie auf die verschmutzten Fliesen. Reinige die Badezimmerfliesen, indem du sie mit einem Scheuerschwamm schrubbst. Spüle die Fliesen ab und deine Badezimmerfliesen sind so gut wie neu.

Hast du sehr hartnäckige Kalkablagerungen in deinem Badezimmer? Trage dann eine großzügige Menge des Reinigungsprodukts auf den Kalk auf und lasse es mindestens drei Stunden einwirken.

3. Schmutzige Fugen im Badezimmer reinigen

Der Kalk ist weg, aber das bedeutet nicht, dass alle Fugen im Duschbereich sauber sind. Aus diesem Grund habe ich zwei Ideen, wie du die schmutzigen Fugen im Bad wieder sauber bekommst.

  • Trage etwas Toilettenreiniger auf die verschmutzte Fuge auf und lasse ihn ein paar Minuten einwirken
  • Etwas Reinigungsessig auf den Gelenken wirkt Wunder
  • Die Fugen bleiben schmutzig? Verwende dann diesen Fugenauffrischer, um die Fugen wieder zum Glänzen zu bringen

Für beide Tipps nimmst du eine alte Zahnbürste (oder eine andere grobe Bürste) und schrubbst die verschmutzten Fugen zusammen mit etwas Wasser wieder sauber. Es wird einige Zeit dauern, aber dein Bad wird wieder wie neu aussehen – die Fugen und die Fliesen werden frei von Kalk- und Shampooflecken sein.

4. Kleine Aufgaben, großer Unterschied

Die großen Aufgaben der Badreinigung sind inzwischen fast alle erledigt, aber auch die kleinen Aufgaben der Badreinigung sollten nicht übersehen werden. Vergiss zum Beispiel nicht, die Haare aus dem Abfluss in der Dusche und im Waschbecken zu entfernen.

Hattest du schon mal einen verstopften Duschabfluss? Gieße etwas Entstopfer hinein, um echte Verstopfungen zu verhindern. Es ist auch ein guter Zeitpunkt, um die Duschvorhänge und die Badematte in die Waschmaschine zu stecken, den Badezimmerschrank aufzuräumen und den Mülleimer zu leeren.

Auch interessant zu lesen: Das Badezimmer putzen – a la Clean As You Go

5. Noch eine “kleine” Sache

Zu guter Letzt gibt es noch eine hartnäckige kleine Aufgabe zu erledigen – die Reinigung der Toilette. Viele Badezimmer haben auch eine Toilette, die ebenfalls regelmäßig gereinigt werden sollte. Mach das als Letztes, damit du die Tücher und Schwämme, die du benutzt, reinigen kannst und die Lauge und das schmutzige Wasser nicht für andere Oberflächen verwenden musst.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen