Mehr Platz in deinem Kleiderschrank, das wollen alle. Denn mehr Platz bedeutet eine bessere Übersicht und mehr Platz für die Kleidung, die du wirklich magst und regelmäßig trägst. Heute gebe ich dir 6 praktische Tipps für mehr Platz in deinem Kleiderschrank.
1. Mehr Platz in Länge und Breite
Kleiderschränke gibt es in allen Formen und Größen, aber nicht alle sind praktisch. Wenn du dir einen Kleiderschrank kaufen willst, empfehle ich dir, ein großes Modell zu wählen (wie das hier auf bol.com). Auf diese Weise verschwendest du keine wertvolle Bodenfläche und nutzt die Höhe deines Schlafzimmers optimal aus.
Auch wenn du bereits einen Kleiderschrank hast, ist der Raum zwischen dem oberen Ende des Schranks und der Decke sehr nützlich. Kaufe verschließbare Boxen oder Körbe und lege die Kleidung, die du gerade nicht brauchst (zum Beispiel dicke Pullover und Schals in den Sommermonaten), in diese.
2. Kleiderschrank Layout
Die richtige Einteilung ist wichtig für mehr Platz in deinem Kleiderschrank, denn so hast du mehr Platz, als du zunächst denkst. Hast du eine Menge Oberteile und T-Shirts? Lege sie hin, anstatt sie aufzuhängen.
Das Aufhängen von Kleidung nimmt viel Platz weg, während (bestimmte) T-Shirts perfekt ausgelegt werden können. Schöne Kleider oder maßgeschneiderte Anzüge werden dagegen am besten aufgehängt. Indem du deine Kleidung bewusst in Hängekörbe oder Kleidersäcke einteilst, nutzt du den Platz in deinem Kleiderschrank optimal aus. Es gibt spezielle Hängetaschen zu kaufen, die Fächer haben. In diese Taschen kannst du gefaltete Kleidungsstücke legen.
3. Mehr Platz in deinem Kleiderschrank durch Aufrollen
Willst du mehr Platz haben und sicherstellen, dass deine Kleidung faltenfrei aus dem Schrank kommt? Dann ist das Aufrollen deiner Kleidung die Lösung. Das ist ein gängiger Tipp für das Packen eines Koffers, aber auch in deinem Kleiderschrank zu Hause kannst du viel Platz sparen, indem du deine Kleidung zusammenrollst.
Achte darauf, dass du die Kleiderrollen so platzierst, dass klar ist, um welchen Artikel es sich handelt, das erspart dir morgens viel Sucherei.
4. Dünne Kleiderbügel
Schöne Kleiderbügel aus Holz sind stabil und sehen schön aus, aber sie sind nicht die beste Wahl, wenn es darum geht, Platz zu sparen. Eine ganze Reihe von Holzbügeln nimmt viel mehr Platz ein als dünne Plastikbügel (wie diese hier).
Für schwere Kleidungsstücke (ein langes Kleid oder einen Mantel) kannst du die Holzbügel verwenden, aber für andere, dünnere Kleidungsstücke sind die Kunststoffbügel eine tolle Lösung. Und die sind auch noch billiger zu kaufen. Doppelt gute Deal-Wochen Die Plastikbügel sind auch günstiger zu kaufen
5. Handliche Werkzeuge
Wenn der Platz knapp ist, musst du kreativ sein. Und das machen sich viele Einrichtungshäuser zunutze. Es gibt viele praktische Gadgets zu kaufen, die mehr Stauraum in und um deinen Kleiderschrank schaffen können. Du kannst zum Beispiel spezielle Einsätze für deinen Kleiderschrank mit Schubladen kaufen. So kannst du kleine Kleidungsstücke wie Socken und Unterwäsche aufbewahren, ohne dass du einen extra Kleiderschrank aufbauen musst.
Es gibt auch praktische Haken zu kaufen, die du an der Seite deines Kleiderschranks befestigen musst. Du kannst deinen Schlafanzug oder frisch getragene Kleidung daran aufhängen.
6. Noch mehr Platz im Kleiderschrank
Mittlerweile sind der obere und der seitliche Teil deines Kleiderschranks voll, aber es gibt immer noch einen Platz, um heimlich zusätzliche Kleidung und Accessoires zu verstauen.
Wo? An der Innenseite deiner Schranktür. Vor allem, wenn du viele Kleidungsstücke in deinem Kleiderschrank hängen hast, kannst du kleine Haken an deiner Tür anbringen. Jetzt hast du zusätzlichen Platz für Gürtel, knappe Oberteile und so weiter. Mach die Haken nicht zu tief, du musst die Tür natürlich richtig schließen können.