Woran erkennst du, dass eine Freundschaft zu Ende ist? Das ist eine Frage, die sich jeder schon einmal gestellt hat. In diesem Artikel zeige ich dir, ob deine Freundschaft mit deinem Freund vorbei ist
Triffst du die Entscheidung, die Freundschaft zu beenden?
Vielleicht triffst du in deinem Leben irgendwann auf Menschen, mit denen du eine enge Freundschaft schließt. Diese Freundschaft kann kurz oder lang dauern, aber das Wichtigste ist, dass du dich mit dieser Person wohlfühlst und die Verbindung, die ihr habt.
Leider neigen die Menschen dazu, an Altem festzuhalten, manchmal auf Kosten anderer Dinge. Oder es gibt das Gefühl, dass du der anderen Person gefallen musst, dich ihr beweisen musst, um ihr zu zeigen, dass du gut genug für die Freundschaft bist.
Du kannst zwar dafür sorgen, dass die Freundschaft länger hält, aber das kann zur Folge haben, dass du dich selbst ein wenig aus den Augen verlierst. Du kannst immer weniger du selbst sein, wenn du so sehr damit beschäftigt bist, dich zu beweisen. Wie weit gehst du dabei? Oder triffst du die Entscheidung, die Freundschaft zu beenden?
Der Klick
Eine Freundschaft wird aus einem Klick geboren. Manchmal triffst du Menschen, mit denen du alle möglichen Gemeinsamkeiten hast, was dich auf die Idee bringt, dass ihr füreinander geschaffen seid, sei es in der Liebe oder als Freunde.
Das ist jedoch oft ein Missverständnis, denn das Herstellen einer Beziehung ist in keiner Weise etwas Klinisches. Es geht um das Gefühl, das zwischen zwei Menschen besteht.
“Ob du dich wohl fühlst, ob du den Humor des anderen verstehst, dieses vertraute Klicken, von dem man oft hört”
Es ist nicht etwas, das man mit dem Finger anfassen kann, entweder man fühlt es oder man tut es nicht. Es kommt auch vor, dass Menschen gegensätzlich sind und trotzdem das berühmte “Klick” miteinander machen.
Der eine ist introvertiert, der andere extrovertiert, oder der eine ist abenteuerlustig, während der andere das Vertraute bevorzugt. Ihr füllt euch dann gegenseitig sehr gut aus, was auch zu einer Freundschaft fürs Leben führen kann. Bis jetzt ist alles positiv und du weißt nicht, ob eine Freundschaft zu Ende ist.
Unterscheidest du dich sehr von deinem besten Freund?
Deine eigene Persönlichkeit und ihre Erhaltung ist wichtig. Deshalb hat es zwischen euch so gut geklickt, weil ihr so seid, wie ihr seid. Und doch enden viele Freundschaften nach ein paar Jahren.
Das kann etwas mit den Veränderungen zu tun haben, die du selbst durchmachst. Angenommen, ihr lernt euch in der Schule kennen, werdet zusammen älter, lernt Partner kennen, habt andere Freundschaften.
“Im Laufe der Jahre ändert sich so viel in deinem Leben, dass du dich auch verändern kannst
Du kannst anfangen, über Dinge anders zu denken, weil du andere Erfahrungen gemacht hast, du kannst dein Aussehen verändern, weil du älter wirst, was auch immer. Diese Veränderungen können dazu führen, dass ihr euch auseinanderlebt.
Eifersucht
Ein weiteres Problem, das oft auftritt und eine Freundschaft beendet, ist Eifersucht. Allzu oft passiert es, dass einer der beiden eifersüchtig auf den anderen wird. Ob es um das Aussehen, die Leistungen in der Schule, den Erfolg im Beruf oder in der Liebe geht, sie alle gehen vorbei.
Eifersucht wird nicht umsonst “das grüne Monster” genannt: Sie führt dazu, dass sich jemand auf eine sehr unangenehme Weise verhält. Es geht nicht mehr darum, der anderen Person etwas zu gönnen und statt Komplimente zu verteilen, ist in den Kommentaren immer eine kritische Anmerkung zu finden.
Es gibt überhaupt keine Empathie, denn läuft nicht alles gut für die andere Person? Dann ist es okay, ein paar Rückschläge zu haben.
Leider ist es oft unmöglich, das Blatt zu wenden. Aus Scham oder aus Angst, dass die Freundschaft plötzlich vorbei ist, wird Eifersucht meist nicht ehrlich angesprochen.
Die Person, die sich keines Fehlverhaltens bewusst ist, wird fragen, was los ist, aber keine ehrliche Antwort bekommen. Das unangenehme Gefühl bleibt bestehen und verursacht immer mehr Spannungen in der Freundschaft.
“Beide Parteien werden immer weniger sie selbst sein und die Freundschaft wird mehr und mehr zu einer unangenehmen Aufgabe
Was ist jetzt zu tun?
Ein Auseinanderwachsen ist immer möglich, dafür musst du keine Schuldzuweisungen machen. Wenn du merkst, dass das passiert, kannst du versuchen, ein Gespräch zu beginnen. Wer weiß, vielleicht ändern sich die Dinge ja und sie kommen sich wieder näher.
Wenn das nicht funktioniert oder wenn einer von euch diese Mühe nicht in die Freundschaft stecken will, ist es am besten, so schnell wie möglich zu akzeptieren, dass die Freundschaft, wie sie war, vorbei ist. Nichts für ungut , jeder geht seinen eigenen Weg. Das erspart dir viel verlorene Energie, Kummer und Ärger.
Du bist neidisch!
Bei Eifersucht kann die Situation noch viel komplizierter sein. Wenn du derjenige bist, der eifersüchtig ist, weißt du, dass es schwierig ist, diese Gefühle abzuschalten.
Es ist jedoch ein großer Schritt, sich des Problems bewusst zu werden, das du hast. Dann kannst du dein Bestes tun, um dich zu ändern und die andere Person realistisch zu betrachten.
Stimmt es, was du in deinem Kopf hast? Kommt alles ohne jede Anstrengung zu ihnen?
Wenn du allein nicht in der Lage bist, mit Eifersucht umzugehen, kann es sinnvoll sein, die Hilfe einer Fachkraft in Anspruch zu nehmen. Jemanden, der dir bei deinem Selbstwertgefühl und deinem Selbstbild helfen kann, denn genau da liegt das Problem.
Du musst dich nicht schämen! Geringes Selbstwertgefühl oder starke Eifersuchtsgefühle sind weit verbreitet und zu wenige Menschen trauen sich, diese Probleme anzuerkennen und ernsthaft damit umzugehen. Es wäre also sehr mutig, mit der Arbeit an ihnen zu beginnen!
Der andere ist eifersüchtig!
Wenn du derjenige bist, der unter einem eifersüchtigen Freund oder einer eifersüchtigen Freundin leidet, gibt es Grenzen, was du tun kannst. Ein Gespräch zu beginnen, ist immer gut. In einer guten Freundschaft sollte ein gutes Gespräch stattfinden können.
Es ist wichtig, ein sicheres Gefühl zu schaffen, in dem keine Urteile gefällt werden. Beide sollten in der Lage sein, ihre Geschichte zu erzählen.
Du kannst deine Hilfe anbieten und mitdenken, aber wenn du ständig den Deckel auf die Nase bekommst oder merkst, dass sich nichts ändert, tust du gut daran, zu schauen, wo deine Grenzen liegen.
“Schließlich hast du nur die Kontrolle über dein eigenes Verhalten, nicht über das der anderen Person”
Wenn es zu einer langwierigen Situation wird, ist es nicht verrückt, etwas Abstand zu nehmen oder sogar die Freundschaft zu beenden.
Schließlich kostet es Kraft, wenn du lange in einer solchen Situation steckst und das Gefühl hast, dass es hoffnungslos ist. Dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, sich von der Freundschaft, die einmal war, zu verabschieden und mit deinem eigenen Leben weiterzumachen.