Manipulation geschieht oft, ohne dass du es merkst. Das liegt daran, dass es sich dabei um subtile Verhaltenstechniken handelt, die schwer zu erkennen sind, wenn du dich nicht gut damit auskennst. Doch es ist nicht unmöglich, Manipulationen frühzeitig zu erkennen. In anderen, aber vor allem in dir selbst.
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass viele ihrer täglichen Verhaltensweisen einen manipulativen Charakter haben.
Charaktereigenschaften, die auf Manipulation hindeuten
Wusstest du, dass diese Eigenschaften mit der Manipulation einhergehen?
1. Bis zum Äußersten gehen
Manipulation hat alles mit dem Drang zu tun, ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Stört es dich, wenn sich die Dinge nicht so entwickeln, wie du es erwartet hast?
Wenn du ein bisschen manipulativ bist, wirst du alles tun, um deine Ziele zu erreichen – auch wenn das bedeutet, andere zu verletzen.
2. Schwierigkeiten bei der Kommunikation von Bedürfnissen
Manipulation kann aus der Unfähigkeit entstehen, Bedürfnisse zu kommunizieren. Anstatt ihre Bedürfnisse klar zu formulieren, werden manipulative Menschen ein Ablenkungsmanöver starten, um ihre Botschaft zu vermitteln.
“Ich wollte heute Abend wirklich ausgehen, aber ich bin zu Hause bei den Kindern. Eine alleinerziehende Mutter zu sein ist so schwer”, ist in Wirklichkeit die manipulative Version von: “Könntest du auf mich aufpassen?”
3. Projizieren auf andere
Manipulative Menschen neigen dazu, ihre eigenen Unsicherheiten auf andere zu projizieren. Das geschieht fast immer unbewusst, ist aber nicht unschuldig.
Anstatt sich zu trauen zu sagen, dass sie unsicher wegen ihres eigenen Körpers sind, machen manipulative Menschen lieber Bemerkungen über den Körper eines anderen. Nicht cool
Lesen Sie Auch: Was genau ist ein Soziopath? Wie man sie erkennt
4. Lügen
Lügen ist ein offensichtliches Merkmal von Manipulation. Wenn du merkst, dass du die Wahrheit leicht zu deiner eigenen Geschichte machen kannst, tust du das wahrscheinlich aus einem bestimmten Grund.
Sei wachsam gegenüber deinen eigenen Lügen. Nur weil du gelegentlich lügst, bist du noch kein Manipulator, aber konsequentes Lügen kann sehr problematisch sein.
5. Menschen ein schlechtes Gewissen einreden
Wenn es eine Sache gibt, in der Manipulatoren gut sind, dann ist es, anderen Menschen Schuldgefühle zu machen. Das heißt natürlich nicht, dass du niemals mitteilen solltest, dass du dich verletzt oder enttäuscht fühlst – das ist schließlich wichtig!
Aber wenn du das nur tust, um der anderen Person ein schlechtes Gewissen zu machen, ist das eigentlich ein Zeichen von Manipulation.
6. Versprechen nicht halten
Du hast richtig gelesen: Versprechen nicht einzuhalten ist tatsächlich eine Form der Manipulation. Sei wachsam, auch wenn du es so gemeint hast, als du das Versprechen gegeben hast, und die Umstände dich daran gehindert haben, es zu halten.
Freunden, Familienmitgliedern oder Liebespartnern etwas zu versprechen und es dann nicht zu halten, ist eine Manipulationstechnik, um sie in deinem Leben zu halten.
7. Dinge für andere tun (mit Erwartungen)
Nette Dinge für andere zu tun, ist keine schlechte Eigenschaft. Der Unterschied zwischen manipulativen und nicht-manipulativen Menschen ist jedoch, dass sie nette Dinge tun, nur weil sie wissen, dass sie eine Gegenleistung erwarten.
Auch wenn es nicht so aussieht, zeigen Manipulatoren ihr freundliches Verhalten nur zu ihrem eigenen Vorteil.
8. Menschen bestrafen
Menschen zu bestrafen kann auf viele verschiedene Arten geschehen, manche subtiler als andere. Ein Manipulator bestraft vielleicht, indem er andere ein paar Tage lang ignoriert, ein anderer bestraft vielleicht, indem er passiv-aggressive Kommentare macht.
Abschließend möchten wir hinzufügen, dass jeder Mensch irgendwann eines dieser Verhaltensweisen zeigt. Auch das bedeutet nicht, dass du ein geborener Manipulator bist, aber es lohnt sich, diese Verhaltensweisen kritisch zu betrachten – sowohl bei dir selbst als auch bei anderen.