Was ist ein Selbstbild?
Um zu wissen, wie du dein Selbstbild ändern und positiver gestalten kannst, musst du zuerst wissen, was dein Selbstbild ist.
Das Wort Selbstbild spricht für sich selbst: Das Selbstbild ist das Bild, das du von dir selbst hast und wie du über dich denkst. Also nicht, wie andere dich sehen und über dich denken, sondern wie du denkst, dass andere dich sehen und über dich denken.
Letzteres kann durch unangenehme Erfahrungen verursacht werden, aber das ist nicht notwendig. Vielleicht erkennst du dich in den folgenden Zeilen wieder
- immer Angst haben, wenn etwas Neues auf dem Programm steht,
- sie trauen sich nie, sich an die Spitze der Schlange zu stellen, wenn sie gefragt werden,
- angst vor der Meinung der anderen, wenn du neue Kleidung oder eine andere Frisur hast,
- nicht mit deinem Aussehen zufrieden bist (um dich herum siehst du nur Models!), bist du zu dick oder zu dünn,
- sei nie stolz auf dich, du hast etwas Gutes getan , “das kann jeder!”. Wenn du ein Kompliment von anderen bekommst, denkst du, dass sie es aus Anstand machen und nicht, weil sie es ernst meinen. Und wenn du deiner Meinung nach einmal etwas Gutes tust, denkst du an etwas, das dich runterzieht.
Merkmale eines negativen Selbstbildes
- Du blühst nie richtig auf, es gibt eine Blockade!
- Du vergisst dich selbst
- Du denkst, du bist nichts oder nicht viel wert
- Du magst dich selbst nicht
- Jeder ist besser, schöner, intelligenter
- Du zählst nicht: “Wer interessiert sich schon für mich oder meine Meinung?
- Wer wartet auf mich? Und andere düstere Gedanken
- Wenig oder kein Selbstwertgefühl
- Oft schlechte Haltung, hochgezogene Schultern, ein bisschen ängstlich usw.
Negatives Selbstbild und die Folgen
Das Leben fühlt sich schwer an. Du übst ständig negative Kritik an dir selbst und redest dir ständig ein, dich schuldig zu fühlen. So bist du daran gehindert, das Leben zu genießen und etwas Schönes daraus zu machen.
“Du bleibst im Hintergrund und die sozialen Kontakte werden minimal sein
Initiativen zu ergreifen ist schwierig, denn “wer wartet schon auf mich?”, was bedeutet, dass das Leben ziemlich langweilig sein kann.
Positives Selbstbild und die Folgen
Du bist glücklich im Leben. Du knüpfst Kontakte, nimmst dich selbst ernst, egal was andere von dir denken. Du wagst den Schritt nach vorne und bist nicht mehr durch negative Gefühle und/oder Urteile/Meinungen anderer blockiert.
Du fühlst dich den anderen nicht unterlegen, sondern gleichwertig. Du bist ein netterer Mensch, wenn dein negatives Selbstbild positiv wird. Selbstbewusst, fröhlich, optimistisch sind nur ein paar der guten Eigenschaften.
Selbst nach einer unangenehmen Erfahrung kommst du wieder auf die Beine. Es beeinflusst dich zwar, aber nicht so, dass du “völlig vom Weg abkommst” und im Negativen stecken bleibst. Du fühlst die Emotionen, lernst daraus und kannst weitermachen.
Das Urteil anderer kann dein Selbstwertgefühl und dein Selbstbild nicht mindern. Du wirst weniger durch negatives Feedback beeinflusst. Du hast eine positivere Einstellung zum Leben.
Negatives Selbstbild ändern
Wie kannst du ein negatives Selbstbild ändern? Ganz einfach: indem du ihm eine positive Wendung gibst. Nette Worte, aber in der Praxis wird es schwieriger sein und manche Leute schaffen es einfach überhaupt nicht.
Da es bei deinem Selbstbild um dein Inneres und dein Äußeres geht, gibt es einiges zu tun, wenn du dich verändern willst. Woran kannst du selbst arbeiten?
- Sei weniger kritisch mit dir selbst
- Gut ist am besten, aber gut ist gut genug
- Sag dir jeden Tag beim Aufwachen: “Ich bin gut, so wie ich bin”
- Vergleiche dich nicht ständig mit anderen. In den sozialen Medien scheint jeder besser, schöner, reicher, glücklicher zu sein
- Schau auf das, was du hast und nicht auf das, was dir fehlt
- Wenn du Dinge aufschreibst, auf die du stolz bist, und sie regelmäßig liest, wird es immer mehr davon geben
- Achte darauf, dass du dich ausreichend ausruhst und nicht schnell alle negativen Nachrichten im Bett durchgehst
- Steigere dein Selbstwertgefühl, deine Unsicherheit muss verschwinden, Selbstvertrauen wird sie ersetzen
- Sei nett zu dir selbst
- Verknüpfe dein Selbstwertgefühl nicht mit dem Urteil anderer, die dir Schuldgefühle machen oder negatives Feedback geben
Hilfe bei der Veränderung eines negativen Selbstbildes
Um ein negatives Selbstbild in ein positives Selbstbild zu verwandeln, müssen sich deine Gedanken über dich selbst ändern. Du musst lernen, dich selbst zu schätzen.
“Es ist auch sehr wichtig, dass du in einem positiven Umfeld bleibst. Positive Menschen um dich herum helfen dir, ein positives Selbstbild zu haben”
Wie kannst du ein negatives Selbstbild ändern?
Um dein negatives Selbstbild in ein positives zu verwandeln, musst du einige Schritte unternehmen. Es braucht oft kleine Schritte, um dein Leben in eine Aufwärtsspirale zu bringen.
Wenn du erst einmal auf den Geschmack gekommen bist und Fortschritte machst, macht es immer mehr Spaß, das zu tun.
Versuche auch, das Leben nicht so ernst zu nehmen und es mehr zu genießen. Je weiter du fortschreitest, desto weniger Mühe wird es dich kosten, dein Selbstbild positiv zu gestalten. Welche Schritte solltest du unternehmen?
- Arbeite an deinem Selbstwertgefühl
- Sei nett zu dir selbst
- Konzentriere dich nicht nur auf das Negative, nimm Abstand von einer Situation, bleibe nicht in der Opferrolle, sondern lege den Fokus darauf, aus dieser Situation zu lernen und zu wachsen
- Lass dich nicht klein halten, wenn du aufblühst, werden die Leute es versuchen, weil sie ein anderes Du sehen
- Achte darauf, dass du die richtigen Menschen um dich herum hast, wenn du dabei bist, dein Selbstbild zu verändern. Menschen, die einen negativen Einfluss auf dich haben, solltest du am besten eine Zeit lang meiden, bis du mit ihnen zurechtkommst.
Leben ohne negatives Selbstbild
Ein Leben ohne negatives Selbstbild ist so befreiend. Das Leben macht mehr und mehr Spaß. Du kannst das Elend eines negativen Selbstbildes hinter dir lassen.
Sei nicht erschrocken, wenn manchmal negative Gefühle über dich selbst wieder auftauchen. Du hast den Weg von einem negativen zu einem positiven Selbstbild zurückgelegt und dieser Weg ist dauerhaft, dauerhaft für ein angenehmeres Leben. Du bist jetzt überzeugt, dass du da sein kannst, dass du sein kannst, wer du bist!