Dein Stoffwechsel sagt viel über das gesunde Funktionieren deines Körpers aus. Ein gesunder Stoffwechsel sorgt für einen guten Abbau von Abfallprodukten und die Produktion von Baustoffen. Der Prozess, der in deinem Körper abläuft, sorgt dafür, dass die Nahrung, die du zu dir nimmst, in Energie umgewandelt wird und Abfallprodukte abtransportiert werden.
Mit diesen Indikatoren kannst du herausfinden, ob dein Stoffwechsel tut, was er soll.
Ein gesunder Stoffwechsel
1. Umfang des Bauches
Abgesehen von deinem BMI ist das Messen deines Bauchumfangs (Taillenumfangs) eine gute Möglichkeit, Gesundheitsrisiken zu erkennen. Dein BMI gibt Aufschluss über das Gewicht deines gesamten Körpers, während dein Bauchumfang Aufschluss über das Fett in den Risikobereichen gibt. Dein Bauch ist ein solches Risikogebiet Zu viel Fett in diesem Bereich erhöht das Risiko von:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes
- Krebs
- Anschläge
Es ist wichtig, dass dein Bauchumfang auf einem guten Niveau ist. Für Frauen liegt der Zielwert bei 80 cm oder weniger, für Männer bei 94 cm oder weniger. Wir sprechen von einem hohen Risiko für die oben genannten Punkte, wenn der Wert für Frauen über 88cm und für Männer über 102cm liegt
2. Blutzucker
Laut dem Biochemiker Jeffrey Bland ist dein Blutzuckerspiegel (vor und nach dem Essen) einer der wichtigsten Indikatoren dafür, ob dein Stoffwechsel gut funktioniert
Unsere Nahrung wird in Zucker umgewandelt, der dann über das Blut zu den Zellen transportiert wird. Hier kann es als Brennstoff verwendet werden. Dieser Treibstoff ermöglicht es uns unter anderem, uns zu bewegen, zu atmen und unsere Körpertemperatur zu halten.
Ein guter Blutzuckerwert liegt zwischen 4 und 8 mmol/L, lesen wir auf der Website des Diabetes-Fonds. Über 11 und unter 4 wird es gefährlich und ein Besuch beim Arzt ist wichtig. Diese diese Tipps helfen dir, deinen Blutzucker zu halten ebene
- Verzichte auf schnellen Zucker
- Kombiniere Zucker mit Proteinen und gesunden Fetten
- Trinke weniger Alkohol
- Trinke weniger Koffein
- Zimt essen
- Süßstoffe begrenzen
- Koche mit frischen und unverarbeiteten Produkten
- Fruchtsäfte meiden
- Ersetze Softdrinks durch Wasser
- Versuche, Stress zu vermeiden
- Genug Schlaf bekommen
3. Triglyceridwerte
Triglyceride sind Fette im Blut, die vom Körper als Energiequelle genutzt werden. Ein erhöhter Triglyceridspiegel kann den Prozess der Arteriosklerose beschleunigen und schließlich sogar zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Ein normaler Triglyzeridspiegel liegt unter 3,0 mmol/L.
Aspekte, die den Triglyceridspiegel erhöhen
- Rauchen
- Zucker
- Fett
- Alkohol
Lebensmittel, die Triglyceride senken
- Vitamin C
- Avocado
- Linsen
- Pinienkerne
- Lauch
- Knoblauch
- Frühlingszwiebel
- Leinsamen
- Sesampaste oder Samen
- Shi nehmen
- Soja
- Sojajoghurt
- Bohnensprossen
- Walnüsse
- Weiße Bohnen
4. LDL-Cholesterin
LDL-Cholesterin ist das schlechte Cholesterin in deinem Körper. Je weniger du davon in deinem Körper hast, desto besser. Laut der Herzstiftung ist ein LDL-Cholesterinwert von unter 3,0 mmol/L generell gut.
Für Menschen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beträgt der Zielwert 2,6 mmol/L (und 1,8 mmol/L für Menschen unter 70 Jahren). Laut dem Voedingscentrum kannst du Folgendes tun, um deinen LDL-Cholesterinspiegel zu senken:
- Ersetze gesättigte Fette durch ungesättigte Fette
- Essen Sie fettarme Milchprodukte
- Mäßige Fleischmenge und variiere mit Fisch, Hülsenfrüchten und Nüssen
- Trinke so wenig ungefilterten Kaffee wie möglich
- Iss genug Ballaststoffe
- Viel Sport treiben
- Nicht rauchen
5. Blutdruck
Dein Blutdruck ist der Druck auf deine Blutgefäße. Dieser Druck sorgt dafür, dass das Blut durch deinen Körper gepumpt wird, damit alle Organe und Muskeln Sauerstoff bekommen.
Dein Blutdruck kann zu hoch sein, was deine Gefäße schädigen kann. Kurzfristig merkst du das vielleicht nicht, aber langfristig erhöht sich dadurch das Risiko eines Herzinfarkts, Schlaganfalls oder einer Herzinsuffizienz.
Dein Blutdruck kann auch zu niedrig sein. Das erhöht zwar nicht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kann aber Symptome wie Schwindel verursachen Nach Angaben der Niederländischen Herzstiftung kannst du deinen Blutdruck senken, indem du:
6. Harnsäuregehalt
Ein letzter wichtiger Indikator ist der Harnsäurespiegel. Harnsäure ist ein Abfallprodukt, das sich im Blut befindet. ein Drittel der Harnsäure wird über den Darm abgebaut, zwei Drittel über die Nieren
Ein hoher Harnsäurespiegel im Blut kann auf ein Problem mit deiner Nierenfunktion zurückzuführen sein. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu reduzieren. Hohe Harnsäurewerte können zu Nierensteinen und sogar zu Nierenversagen führen.
Du kannst deinen Harnsäurespiegel senken, indem du:
- Weniger Alkohol trinken
- Mehr trainieren
- Natürliche Lebensmittel konsumieren
Die Bedeutung eines guten Stoffwechsels
Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist unglaublich wichtig für unsere Gesundheit. Wir wissen oft, dass gesunde Ernährung wichtig für uns ist, aber welche Prozesse in unserem Körper ablaufen, ist nicht immer klar. Manchmal ist es notwendig, einen genaueren Blick darauf zu werfen, was unser Essen eigentlich macht. Auf diese Weise kannst du herausfinden, was dein Körper braucht.