Wie finde ich einen Lebenspartner?

Der Gedanke an einen Lebenspartner ist etwas Faszinierendes. Am Ende hat es immer etwas mit dir zu tun. Es beginnt damit, was dich attraktiv macht, deine Attraktivität. In seinem Freundeskreis hat Mike jemanden, der sich mit Biochemie und der Beziehung zwischen der Psyche auskennt. Ihm zufolge sind Pheromone sehr wichtig. Das sind die Stoffe, die ausgeschieden werden. Viele Partnerwahlen werden auf der Grundlage des Geruchs getroffen. Wenn du lange in einer Beziehung bist, verändert sich die Wahrnehmung von Gerüchen

Die Suche nach einem Lebenspartner beginnt bei dir selbst

Finde für dich selbst heraus, ob du jemals in deinem Leben Angst vor einer Bindung oder Trennung hattest. Du kannst auf die Situation in deiner Kindheit zurückblicken. Was für ein Beispiel haben deine Eltern gegeben, wenn es um Liebe und Intimität geht? Was für eine Art von Liebe war das? Welches Bild von Liebe haben dir deine Eltern vermittelt? Welche Schlussfolgerung hast du über Beziehungen gezogen?

Bevor du dir überlegst, wie du deinen Lebenspartner findest, ist es wichtig, dass du dir ansiehst, was dir im Moment fehlt

Mike kommt aus einer streng christlichen Familie und Berührung und Intimität waren nicht wirklich präsent. Es ist kein Zufall, dass er nach seinem Psychologiestudium einen Massagekurs begann. Er sehnte sich nach Berührung, denn er hatte sie selbst nie gehabt

Bevor du dich mit der Frage beschäftigst, wie du deinen Lebenspartner findest, ist es wichtig, dass du dir ansiehst, was dir im Moment fehlt. Was ist dein Bedürfnis, das jemand anderes für dich erfüllen kann? Das ist eine der größten Fallstricke. Du hoffst, in dieser anderen Person etwas zu finden, das du in dir selbst nie entdeckt oder erfüllt hast

Die Rolle von Dating-Seiten bei der Suche nach einem Lebenspartner

Dating-Seiten haben die Art und Weise verändert, wie Menschen ihre Partner finden. Als Karl vor zehn Jahren von Groningen nach Amsterdam zog, gab es noch kein Tinder oder andere beliebte Apps. Es gab aber auch Dating-Seiten. Als er in einer neuen Stadt ohne Kollegen ankam, fühlte es sich ganz natürlich an, auf eine Dating-Seite zu gehen. Du gehst nicht einfach auf eigene Faust los, deshalb ist es ziemlich schwierig, Leute kennenzulernen und etwas aufzubauen

Damals war es noch etwas seltsam, wenn du sagtest, dass du auf einer Dating-Website bist. Heutzutage war fast jeder Mensch schon mindestens einmal auf Tinder. Die Zeiten haben sich geändert und es scheint viel einfacher zu sein, ein Date zu beginnen. Im echten Leben musstest du deine Nerven überwinden, dich verletzlich machen und jemanden um ein Date bitten. Es bestand auch die Möglichkeit, dass du abgelehnt wurdest. Tinder hat uns diese Angst genommen. Du hast nur Kontakt zu Menschen, von denen du weißt, dass du sie magst. Sonst hättest du kein Spiel gehabt. Das nimmt einen gewissen Stress aus dem Dating heraus

Über Dating-Seiten suchst du ganz bewusst nach einem Partner. Das ist eigentlich sehr unnatürlich. Es macht mehr Sinn, jemanden in deiner unmittelbaren Umgebung zu treffen. In deinem unmittelbaren Umfeld triffst du oft nur Menschen, die mit denselben Dingen beschäftigt sind wie du. Es gibt bereits eine ähnliche Energie und euer Leben passt zusammen

Wenn du jemanden triffst, mit dem du eine angenehme Erfahrung gemacht hast und mit dem du zusammenkommen würdest, ist die Chance, dass ihr zusammenpasst, viel größer, als wenn du von außen suchst. Vor allem bei Dating-Seiten wie Tinder schaust du dir buchstäblich das Bild an. Du weißt nicht einmal, ob das Bild echt ist. Menschen zeigen oft ihr bestes Bild. Das macht es zu einem sehr unnatürlichen Prozess. Du kannst ein Bild auch nicht riechen, also funktionieren die Pheromone nicht. Doch unbewusst ist dieser Geruch ein sehr wichtiger Faktor.

Über Dating-Seiten suchst du ganz bewusst nach einem Partner. Das ist eigentlich sehr unnatürlich

Sieh dich erst einmal selbst an

Wenn du noch keinen Partner hast, aber gerne einen hättest, ist es wichtig, dass du dich zuerst mit dir selbst beschäftigst. Was ist dein Bild von Liebe aus der Vergangenheit? Hast du Angst vor Ablehnung? Hast du in diesem Bereich traumatische Erfahrungen gemacht? Was hältst du von Intimität? Was ist dein unbewusster Wunsch? Welche Lücken hast du, die du nicht füllen kannst? Inwieweit befindest du dich in deiner Komfortzone?

Denke vor allem nicht, dass ein Partner in der Lage sein muss, alle deine Anforderungen und Erwartungen zu erfüllen. Das gibt es nicht. Und das müssen sie auch nicht. Was erwartest du von einem Lebenspartner? Wie hoch legst du die Messlatte für einen zukünftigen Partner?

Manchmal siehst du sehr schöne Menschen, die sehr gebildet sind und in jeder Hinsicht das Idealbild darstellen. Doch sie finden die Übereinstimmung nicht. Das liegt oft daran, dass die Erwartungen an einen Lebenspartner unrealistisch hoch sind. Das ist oft der Grund, warum Menschen sich nicht an einen Lebenspartner halten.

Denke vor allem nicht, dass ein Partner in der Lage sein muss, alle deine Anforderungen und Erwartungen zu erfüllen. Das gibt es nicht. Und das musst du auch nicht.

Welche Signale sendest du aus?

Wenn du dich selbst gut untersucht hast, weißt, wo deine Schwächen liegen und dich traust, ehrlich und verletzlich damit umzugehen, dann kommst du zur nächsten Phase. Sendest du bestimmte Signale aus, die es dir schwer machen, einen Lebenspartner zu finden?

Wenn du mit einem Partner zusammen bist, werden alle möglichen Signale ausgesendet. Du beginnst dich zu fragen, ob sie es wirklich sind. Du hast deine Scheu überwunden und jemanden gefunden. Dann fängst du an, ein bisschen zu experimentieren. In dieser Phase gibt es immer eine Reihe von Signalen, die dir sagen, ob die Dinge in die richtige Richtung laufen

Wenn du anfängst, dich zu verabreden, suchst du dann wirklich nach einem Bild oder kommst du von innen und machst dich attraktiv? Wenn du attraktiv wirst, bekommst du eine Anziehungskraft. Dann werden die Leute zu dir kommen. Aber die Menschen werden nur zu dir kommen, wenn du mit dir selbst zufrieden bist. Wenn du eine bestimmte Ausstrahlung hast

Verliebt in andere oder verliebt in die Liebe?

Bevor dich jemand anderes glücklich machen kann – und bevor du jemand anderen glücklich machen kannst – musst du zuerst dich selbst glücklich machen. Und du kannst dich nur glücklich machen, wenn du weißt, was dich glücklich macht

Du siehst oft, dass Menschen aus einer gewissen Unsicherheit heraus eine Beziehung als Ergänzung zu ihrem Leben suchen. Es ist sehr verlockend, den schwierigen Prozess des Aufbaus auf sich selbst zu überspringen und sofort eine Beziehung zu beginnen. Tief im Inneren bist du noch nicht mit deinem Leben oder mit dir selbst zufrieden. Aber wenn jemand anderes bei dir ist, ist das eine Bestätigung für dich, dass du wichtig bist. Deshalb haben viele Menschen Angst, allein zu sein. Sie sind nicht unbedingt in eine Person verliebt, aber sie sind in die Liebe verliebt.

Bevor dich jemand anderes glücklich machen kann – und bevor du jemand anderen glücklich machen kannst – musst du in der Lage sein, dich selbst glücklich zu machen.

Wenn du in die Liebe verliebt bist, schaust du dir das Bild an und machst es schöner, als es sein wird. Wenn du dich wirklich in jemanden verlieben willst, musst du wissen, was du an ihm oder ihr wichtig findest. Um das zu tun, musst du dich selbst untersuchen

Das funktioniert genau wie bei der Kunst. Ein Amateur kann Kunst schätzen, aber ein Experte kann sie kritisieren. Du musst zuerst ein Experte für dich selbst werden. Dann kannst du viel gezielter auswählen, welche Art von Person zu dir passt. Sobald du das weißt, fängst du an, es in deinem Leben viel schneller zu bemerken. Die Alarmglocken läuten, wenn jemand eine Persönlichkeit oder eine bestimmte Lebensauffassung hat, von der du weißt, dass sie auf Dauer nicht zu deinem Leben passt. Eine Beziehung kann nur erfolgreich sein, wenn ihr euch nicht zu oft seht. Dann ist etwas nicht in Ordnung.

Du musst ein Experte für dich selbst werden.

Ungelöste Probleme in einer Beziehung

Wenn du etwas selbst noch nicht verarbeitet hast, wirst du es in neun von zehn Fällen auf die Beziehung projizieren. Das gilt z.B. auch für bestimmte Eigenschaften, von denen du weißt, dass du sie hast, aber du willst dich ihnen noch nicht stellen und die Verantwortung dafür übernehmen. Das führt dazu, dass du von der anderen Person genervt bist.

Wenn du selbst noch nicht mit etwas fertig geworden bist, wirst du es in neun von zehn Fällen auf die Beziehung projizieren

Mike hat das auch bemerkt. Er ist sehr aktiv und engagiert. Sein Partner würde locker bis 10 Uhr morgens im Bett bleiben und sich dann mit einer Seifenoper aufs Sofa plumpsen lassen. Das ärgerte ihn gewaltig. Die Frustration, die dahinter steckte, war, dass er selbst auf dem Sofa liegen wollte, aber er wollte es nicht zulassen. Dann wurde er zum Star, indem er sehr indirekt kommunizierte und fragte: „Musst du nicht noch einkaufen gehen? Die andere Person würde dann wieder verärgert sein

Oft sind die Dinge, die dich stören, nur Dinge, an denen du noch nicht gearbeitet hast. Du schreibst das dann einem Partner zu. Wenn das am Anfang einer Beziehung passiert, weißt du, dass es sicherer ist, zuerst an dir zu arbeiten. Vielleicht möchtest du lieber während der Beziehung an dir arbeiten. Das ist möglich, aber verstricke dich nicht zu sehr in Versprechungen wie eine Hypothek und Kinder.

Oft sind die Dinge, die dich stören, nur Dinge, an denen du selbst noch nicht gearbeitet hast. Du schreibst das dann einem Partner zu

Brauchen wir noch einen Lebenspartner?

Wenn du ganz ehrlich bist, weißt du wahrscheinlich, was du magst und was nicht. Sei nicht so schnell bereit, dich mit weniger zufrieden zu geben. Manchmal sind Menschen etwas verzweifelt, zum Beispiel wenn ihre biologische Uhr anfängt zu ticken. Sie sind eher bereit, Zugeständnisse zu machen. Das ist es, was diese Zeiten so kompliziert macht

Vor fünfzig Jahren gab es immer einen Partner in deinem direkten Umfeld. Es gab immer Fehler, aber das Hauptziel war die Erhaltung der Art. Du hast dich um eine Familie gekümmert und das war alles vernünftig konditioniert

Heutzutage gibt es so viele Möglichkeiten und Formen von Beziehungen. Das hat es in der Geschichte der Menschheit noch nie gegeben. Es ist auch kompliziert, den „richtigen“ Lebenspartner zu finden. Vielleicht passt zu jeder Lebensphase eine andere Art von Partner.

Sei nicht so schnell bereit, dich mit weniger zufriedenzugeben.

In gewisser Weise werden die Menschen immer individualistischer, weil es mehr Möglichkeiten gibt. Es ist noch gar nicht so lange her, da war dein Lebensweg schon ziemlich genau vorgezeichnet. Du bist zur Grundschule gegangen, dann zur weiterführenden Schule, dann zur Hochschule und hast schließlich einen Job bekommen, in dem du bis zu deiner Rente gearbeitet hast. Lange Zeit hat die Religion auch weitgehend bestimmt, wie du leben sollst

Wenn du dir die Millennials ansiehst, sind die Dinge ganz anders als bei den Generationen vor ihnen. Heutzutage gibt es so viele Freiheiten und Möglichkeiten. Du siehst, dass die Menschen sich mehr Zeit nehmen wollen, um ihr eigenes Leben zu leben, bevor sie Teil eines gemeinsamen Lebens werden. Ein Partner sollte eine Bereicherung für dein Leben sein. Im Grunde genommen willst du das ganze Bild haben und sehr glücklich sein, bevor du bereit für einen Partner bist. Es ist immer weniger normal, sein ganzes Leben lang in einer festen Beziehung zu sein.

Vielleicht passt zu jeder Lebensphase eine andere Art von Partner.

Ein Partner fürs Leben… oder nicht

Wenn Karl sich die Art von Frauen ansieht, auf die er sich heute verlieben würde, hat das nichts mit der Art zu tun, auf die er sich vor fünf oder zehn Jahren verknallt hätte. Natürlich könnt ihr euch weiterentwickeln und aneinander wachsen, aber vielleicht musst du auch offen dafür sein, dass du nicht dein ganzes Leben lang denselben Partner haben wirst.

Eine beendete Beziehung ist nicht gleich eine gescheiterte Beziehung.

Mike ist nicht immer sehr stolz darauf, dass er schon einmal verheiratet und geschieden war und dann wieder geheiratet und geschieden wurde. Am Ende hast du immer einen Anteil daran. Aber es ist auch beruhigend, denn eine Beziehung, die endet, ist nicht gleich eine gescheiterte Beziehung

Wir hängen immer noch sehr an dem Bild von „Ich liebe dich und werde dir immer treu bleiben“. Das ist heutzutage ein sehr großes Versprechen, vor allem weil unsere Lebenserwartung immer länger wird. Vor etwa hundert Jahren lag unsere Lebenserwartung bei 50 oder 60 Jahren; jetzt werden wir immer älter

Wo findest du einen Partner?

Wenn es darum geht, einen Partner zu finden, gibt es an allen möglichen Orten eine Art Hoffnungsschimmer. Schau vor allem dort, wo du bereits viele gemeinsame Interessen hast. Das kann zum Beispiel im Sport, einem bestimmten Hobby oder einem bestimmten Studium sein. Es ist sehr schön, wenn du einige gemeinsame Eigenschaften hast. Ein guter Ort, um einen Partner zu finden, ist dort, wo diese Gemeinsamkeiten so weit wie möglich vorhanden sind. Mach das vor allem offline, damit du den Pheromonen eine Chance geben kannst

Suche nicht zu sehr nach einer Beziehung, denn du wirst sie sowieso nicht finden. Meistens passiert es zu einem Zeitpunkt, an dem du überhaupt nicht daran gedacht und es nicht erwartet hast. Wenn du das Bedürfnis verspürst und anfängst, danach zu suchen, suchst du oft zu sehr nach einem Bild. Wenn du das Bild gefunden hast, kommst du schnell in Versuchung, alles zu tun, um dem Bild der anderen Person zu entsprechen. Du bist nicht mehr du selbst, du schaust nicht mehr auf das, wofür du leidenschaftlich bist und wofür du dich einsetzt. Und das sind die Elemente, aus denen die Chemie besteht. Deshalb ist es wichtig, dass du zuerst weißt, wer du bist

Jemand, der auf einem Bild sehr schön ist, kann sehr hässlich werden, wenn seine Persönlichkeit nicht zu deiner passt. Es kann passieren, dass du sie überhaupt nicht mehr attraktiv findest. Es funktioniert auch andersherum. Wenn du das Bild zunächst nicht nach rechts geswiped hast, aber ihre Ausstrahlung und Leidenschaft mit deiner übereinstimmen, findest du vielleicht jemanden sehr attraktiv

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top