Es ist wahrscheinlich eine sehr erkennbare Situation. Du hast eine E-Mail in deinem Postfach verloren oder du hast versehentlich das “Spam”-Fach in deinem Postfach geöffnet. Dort stößt du auf alle Arten von E-Mails. Die meisten davon werden Werbung sein, die du nicht angefordert hast, aber es gibt zweifellos auch E-Mails, die sehr wichtig sind. Mails von Leuten, die dich eigentlich kontaktieren sollten, aber du hast nichts von ihnen gehört.
Diese Spam-Box enthält immer eine interessante Kombination aus Mails, die dich ärgern, Mails, die dir Kummer bereiten und Mails, die dich aufmuntern. Bevor du jetzt dein Spamfach auf deinem Computer öffnest, möchte ich dich bitten, weiterzulesen. Ich möchte dir von der Büchse der Pandora erzählen, auf die du an verschiedenen Stellen stoßen kannst.
Deine eigene Spam-Box
Im Laufe deines Lebens erlebst du alle möglichen Dinge. Du hörst viele Dinge, du riechst bestimmte Gerüche und du schmeckst bestimmte Geschmäcker. Diese Dinge scheinen dir zu entgehen. Selbst sehr tragische Ereignisse in deinem Leben lassen irgendwann nach
“Du denkst nicht mehr an die Traurigkeit, die du als kleines Kind erlebt hast
Auch bestimmte Dinge, die du später im Leben erlebt hast, werden irgendwann vergessen sein. Der Schmerz lässt sozusagen nach. Aber die Frage ist, ob diese Dinge für immer verschwunden sind. Tatsache ist, dass dein Körper eine Spam-Box hat. Es wird natürlich anders genannt. Ich möchte mit dir über das zelluläre Gedächtnis sprechen.
Dein Herz hat ein Gedächtnis
Dein Herz hat natürlich die wichtigste Funktion in deinem Körper; es hält alles am Laufen. Aber dein Herz hat noch mehr Funktionen als das. Nicht viele Menschen wissen, dass dein Herz ein Gedächtnis hat. Wir reden über das zelluläre Gedächtnis.
“Dein Herz hat Zellen, die Erinnerungen in deinem Körper speichern. Es speichert Erinnerungen, aber auch Gewohnheiten in deinem Leben”
Alles, was du erlebst, ob gut oder sehr schlecht, bekommt einen Platz. Das klingt seltsam, aber ich werde es mit ein paar Beispielen erklären.
Bier und Wurst
Nur ein Beispiel dafür, was nach einer Herztransplantation passieren kann. Eine junge Frau unterzieht sich einer Herztransplantation. Sie erholt sich, aber sie hat auch nach der Transplantation noch einige seltsame Angewohnheiten.
Jeden Samstag zum Beispiel bekommt sie ein unkontrollierbares Verlangen nach Bier und Würstchen. Die Menschen um sie herum sind verwirrt. Sie machen sich auf die Suche nach dem Ursprung des Herzens der Frau. Es stellte sich heraus, dass der Spender ein Mann war, der jedes Wochenende mit seinen Freunden ausging. Gemeinsam tranken sie Bier und aßen Würstchen.
Diese Gewohnheit, dieses Bedürfnis und diese schöne Erinnerung waren in dem Herzen, das der Frau eingepflanzt wurde. Das ist der unwiderlegbare Beweis: Das Herz hat ein Gedächtnis!
Dein eigenes zelluläres Gedächtnis
Nach einigen praktischen Beispielen möchte ich nun mit dir über dein eigenes Herz sprechen. Auch dein eigenes Herz hat ein Gedächtnis. Manchmal kannst du sehen, wie das in deinem Leben deutlich wird.
Wenn du in deiner Kindheit mit Problemen wie häuslicher Gewalt zu kämpfen hattest, kann es sein, dass du dies nach Jahren des Vertrauens in einen Therapeuten überwunden hast. Es kann auch sein, dass du häusliche Gewalt erlebt hast, ohne dass du weitere Hilfe für das erlittene Trauma bekommen hast.
“Wenn du als Kind Zeuge häuslicher Gewalt wirst, werden diese Bilder und Geräusche in deinem Zellgedächtnis gespeichert
Das Gleiche passiert, wenn du als Kind gemobbt wirst. Diese Erfahrungen bekommen auch einen Platz in deinem Zellgedächtnis. Diese Dinge bekommen nicht nur einen Platz, sondern du fängst auch an, dein Leben unbewusst danach auszurichten.
Von der Erfahrung zur Gewohnheit
Dinge wie Mobbing, aber auch das Miterleben von Gewalt, führen dazu, dass du bestimmte Gewohnheiten in deinem Leben entwickelst. Wenn du zum Beispiel gemobbt wirst, macht das eine große Delle in dein Selbstvertrauen.
Wenn du erwachsen bist, wirst du dich so verhalten, wie du es zum Zeitpunkt des Mobbings getan hast. Sie bringt dich dazu, dich so klein und unauffällig wie möglich zu verhalten.
Infolgedessen wird das Mobbing dein ganzes Leben lang andauern. Schließlich bist du für deine Mitmenschen das ultimative Mobbingopfer.
“Du hast eine Erinnerung in deinem Herzen gespeichert, die buchstäblich dein ganzes Leben ruiniert
Wie häusliche Gewalt dein Leben beeinflusst
Eine andere Form von Erinnerungen in deinem Zellgedächtnis, die bleibende Auswirkungen hat, ist häusliche Gewalt. Als Kind hast du dir selbst beigebracht, wie du zu reagieren hast, wenn du in deinem Familienkreis Gewalt erlebt hast. Du hast dich klein und unauffällig gemacht und so wenig Lärm wie möglich gemacht. Du hast auch so wenig Emotionen wie möglich gezeigt. Schließlich könntest du die nächste Person sein, die geschlagen oder emotional missbraucht wird.
Später im Leben wirst du dir selbst begegnen. Diese Erwachsenen, die als Kinder häusliche Gewalt erlebt und gelernt haben, sich klein und unauffällig zu halten, haben Schwierigkeiten, ihre Gefühle nach außen hin auszudrücken.
“Das lässt sie isoliert zurück. Von ihrer Vergangenheit gequält, verkümmern sie
Wie sich dein zelluläres Gedächtnis offenbart
Wenn du einen Therapeuten oder eine Therapeutin aufsuchst, der/die mit deinem Unterbewusstsein arbeitet, besteht eine gute Chance, dass du das erlebst, was in deinem Zellgedächtnis ist. Wenn du an eine bedrohliche Situation denkst, stehen die Chancen gut, dass du die häusliche Gewalt oder das Mobbing vor dir siehst.
Diese Erinnerungen werden auftauchen. Du siehst Erinnerungsfragmente und oft sind es Bilder, die z.B. mit einem Geräusch oder einem bestimmten Geruch kombiniert werden.
Du kannst die Dinge auch aus der Perspektive sehen, die du hattest, als du die Gewalt oder das Mobbing erlebt hast. Wenn du ein kleines Kind warst, wirst du die Bilder noch einmal aus einer niedrigen Perspektive sehen. Die Frage ist, was du damit machen kannst.
Starte dein Leben neu, werde du selbst
Die Dinge, die ich gerade beschrieben habe, können dich in deinem jetzigen Leben bitter und ängstlich machen. Du bekommst körperliche Beschwerden und bleibst emotional stecken. In diesem Fall ist es von größter Bedeutung, dass du konstruktiv damit umgehst.
Denn es ist gut zu wissen, dass in deinem Zellgedächtnis neben schmerzhaften Erinnerungen auch positive Erinnerungen gespeichert sind. Wenn du dein Zellgedächtnis aufräumst und umschreibst, wirst du merken, dass dein Leben eine andere Wendung nimmt.
Überschreibe deinen Kummer
Sobald sich dein Zellgedächtnis geöffnet hat, wirst du feststellen, dass du zunehmend Fragmente aus deinem Leben vorbeiziehen siehst. Im Schlaf wirst du zum Beispiel mit Bildern der Gewalt oder des Mobbings konfrontiert. Es ist gut zu wissen, dass die guten Erinnerungen direkt daneben liegen.
In dem Moment, in dem du mit diesen buchstäblich ekelerregenden Erinnerungen konfrontiert wirst, ist es gut, eine schöne Erinnerung neben der schmerzhaften hervorzurufen. Ein Beispiel dafür ist das Kind, das sich von dir abwendet, wenn es älter wird. Das ist nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern sehr schmerzhaft. Diese Erinnerung wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Doch es ist möglich, die ekelerregende emotionale Aufladung etwas zu mildern. Du kannst dich an die Zeit erinnern, als du mit deinem Kind in einem Kindersitz Fahrrad gefahren bist und das Kind während der Fahrt mit seinem Kopf an deinen Armen oder deinem Rücken eingeschlafen ist.
Diese zärtliche Erinnerung wird dein Verhalten gegenüber deinem Kind verändern und die Versöhnung deutlicher machen.
“Schließlich reagierst du auf jemanden, für den du zärtliche Gefühle hegst, anders als auf jemanden, der dir gegenüber stumpf geworden ist”
Indem du die schmerzhafte Erinnerung mit einer guten überschreibst, überschreibst du die Traurigkeit in deinem Leben. Außerdem erleichterst du die Erholung.
Vom Schmerz zur Zärtlichkeit
Eine andere Erinnerung könnte sein, dass deine Kindheit von dem Missbrauch geprägt war, den du in deinem häuslichen Umfeld erlebt hast. Indem du eine zärtliche Erinnerung heraufbeschwörst, kannst du diesen Schmerz auch größtenteils überschreiben.
Wenn du zum Beispiel an eine Übernachtung bei deiner geliebten Tante, deinem Onkel, deinem Großvater oder deiner Großmutter denkst, kannst du den Kummer umschreiben. Zweifellos hast du irgendwo eine schöne Erinnerung an deine Jugend. Diese Erinnerung wird zärtliche Gefühle in dir hervorrufen. Dadurch kannst du die schmerzhafte Erinnerung in deinem Zellgedächtnis überschreiben.
Die Erinnerung wird nicht immer verschwinden, aber die schmerzhafte Belastung wird größtenteils weg sein. Die Erinnerung wird irgendwann verblassen, wenn du beschließt, ihr keine Aufmerksamkeit mehr zu schenken. Die schöne Erinnerung wird an die Stelle der Traurigkeit treten, die du in deiner Kindheit erlebt hast.
Heile dich selbst
Bisher habe ich davon gesprochen, dass das Zellgedächtnis wie zufällig geöffnet wird, wenn du einen Therapeuten besuchst, der Zugang zu deinem Unterbewusstsein hat. Wenn du merkst, dass du immer wieder mit bestimmten Problemen und schmerzhaften Erinnerungen in deinem Leben kämpfst, ist es gut, einen solchen Therapeuten aufzusuchen.
DieCraniosacral-Therapie ist eine Therapieform, bei der diese Art von Problemen behoben werden kann. Weil du lernst, mit deinem Zellgedächtnis zu arbeiten, wird sich dein Körper selbst heilen. Eine Reihe dieser Sitzungen sorgt dafür, dass du vom Schmerz zum Vergnügen kommst.
“Deinem Leben eine andere Wendung zu geben, ist etwas, das eigentlich für jeden erreichbar ist”
Wenn du den Mut hast, aus der Opferrolle herauszutreten und dich deinem Zellgedächtnis zu stellen, wirst du das Leben aus einer ganz anderen Perspektive sehen.