Welche Sexualitäten gibt es? Wir listen sie auf (welcher bist du?)

Sexualität ist ein Überbegriff, der die Teile deiner Identität beschreibt, die damit zu tun haben, wie du dich der Welt präsentierst. Wen du liebst und zu wem du dich hingezogen fühlst oder nicht. Im Jahr 2022 können wir mit Sicherheit sagen, dass es viele verschiedene Begriffe gibt, die unter dieses sexuelle Dach fallen. Aber welche Sexualitäten gibt es?

Wir listen sie alle auf.

Sexualitäten in einer Reihe

Von den gebräuchlichsten Begriffen bis hin zu neueren und weniger bekannten Konzepten: Im Folgenden findest du einen Überblick über eine große Anzahl von Sexualitäten. Obwohl wir versucht haben, so vollständig wie möglich zu sein, kann es sein, dass wir noch etwas übersehen haben. Ist das so? Schick eine E-Mail an die Redaktion, wir würden uns freuen, davon zu hören.

Heterosexuell

Heterosexuelle Menschen fühlen sich romantisch und körperlich zu Mitgliedern des anderen Geschlechts hingezogen.

Homosexuell

Homosexuelle Menschen fühlen sich romantisch und körperlich zu Menschen des gleichen Geschlechts hingezogen.

Bisexuell

Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch und körperlich zu beiden Geschlechtern hingezogen.

Bicurious

Bicurious bezeichnet jemanden, der Bisexualität erforschen möchte oder bereits damit begonnen hat, Bisexualität zu erforschen.

Asexuell

Asexualität ist ein Zustand genau wie Heterosexualität, Bisexualität und Homosexualität. Es gibt nur einen großen Unterschied: Du hast kein sexuelles Verlangen für irgendein Geschlecht. Dies ist laut dem Asexual Information and Education Network (AVEN) die am häufigsten verwendete Definition.

Asexualität: Was ist das?

Halbgeschlechtlich

Die Zweigeschlechtlichkeit fällt unter das asexuelle Spektrum. Er beschreibt jemanden, der sich nur zu Menschen sexuell hingezogen fühlt, mit denen er bereits eine starke romantische oder emotionale Beziehung aufgebaut hat.

Pansexuell

Pansexualität ist die sexuelle Präferenz von Menschen, die sich unabhängig von ihrem biologischen Geschlecht zu anderen Menschen hingezogen fühlen. Die Geschlechtsidentität oder der Geschlechtsausdruck einer Person spielt keine Rolle.

Mit anderen Worten: Es spielt keine Rolle, ob jemand männlich, weiblich oder nicht-binär ist – sie fühlen sich zu einer Persönlichkeit hingezogen und nicht zum Aussehen oder Geschlecht einer Person. Und nein, das ist nicht dasselbe wie bisexuell, denn Bisexuelle fühlen sich zu Menschen mit mehr als einem Geschlecht (Männern und Frauen) hingezogen.

Das könnte dich auch interessieren: Nicht-binär: wenn du kein Mädchen bist, aber auch kein Junge. Wie funktioniert das in Beziehungen?

Flüssigkeit

Manche Menschen beschreiben sich selbst als sexuell flüssig. Eine Person, die fließend ist, erlebt ihre Sexualität oder sexuelle Identität als etwas, das sich im Laufe der Zeit oder in verschiedenen Kontexten verändert, und nicht als etwas, das unveränderlich und statisch ist.

Omnisexuell

Omnisexuelle sind eigentlich pansexuelle Menschen, die das Geschlecht, mit dem sie sich identifizieren, vollständig anerkennen. Für Pansexuelle ist das Geschlecht völlig abwesend, während Omnisexuelle sich des Geschlechts, mit dem sich jemand identifiziert, durchaus bewusst sind. Unabhängig von ihrer Geschlechtszugehörigkeit fühlen sich Omnisexuelle immer noch zueinander hingezogen.

Graugeschlechtlich

Menschen, die sich selbst als grau-sexuell bezeichnen, befinden sich alle in der Grauzone des Sexualitätsspektrums und empfinden eher eine begrenzte sexuelle Anziehung. Das bedeutet, dass sie nur selten sexuelle Anziehungskraft verspüren, und wenn, dann ist sie meist nicht sehr intensiv.

Androsexuell

Jemand, der androsexuell ist, fühlt sich sexuell oder emotional zu Menschen hingezogen, die eher männlich sind. Für manche Menschen hat diese Anziehungskraft wenig mit der Biologie zu tun, sondern eher mit ihrer männlichen Identität oder ihrer Geschlechtsidentität.

Gynasexuell

Gynasexuelle Menschen fühlen sich zu Frauen und Menschen mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen hingezogen, also das Gegenteil von Androsexualität. Auch das hat wenig mit reiner Biologie zu tun.

Queer

Mit diesem Begriff zeigen Menschen, dass sie nicht in eine einzige Schublade passen, wenn es um Geschlecht und Sexualität geht.

Unbedingt lesen: Gender Guide: Wie du eine transsexuelle Person am besten ansprichst

Sapiosexuell

Sapiosexuell zu sein bedeutet, dass du dich zum Intellekt hingezogen fühlst . Die wichtigste Eigenschaft eines potenziellen Partners ist daher Intelligenz und Denkweise. Äußere Merkmale sind für Sapiosexuelle von untergeordneter Bedeutung.

Sapiosexuell: wenn du dich zu Intelligenz hingezogen fühlst (und wie gehst du mit so jemandem aus?)

Skoliosexuell

Skoliosis ist einer der neueren Begriffe im Bereich der Sexualität und bezieht sich auf eine Person, die sich zu allen Menschen hingezogen fühlt , die nicht dem Cisgender angehören. Das bedeutet, dass sich Skoliossexuelle normalerweise zu Menschen hingezogen fühlen, die trans oder nicht-binär sind.

Spektrasexuell

Ein/e Spektrasexuelle/r fühlt sich sexuell oder romantisch zu einer Vielzahl von Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten hingezogen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen